Peter: PHP, MySQL und Arrays

Hallo,

ich steh wohl gerade auf der Leitung. Bitte helft mir weiter!
In einem Datenfeld (testarray) in meiner MySQL-DB ist der "varchar"-Wert 1,2,3,4,5 abgespeichert.

Wie bekomme ich diesen Wert als array in eine php variable?
Mit $neuesarray = array $dbresult['testarray'];
erhalte ich zwar ein array, aber nur mit einem element, nämlich $neuesarray[0] = 1,2,3,4,5

Wie mach ich es richtig?
Danke!
Peter

  1. Hello,

    Wie bekomme ich diesen Wert als array in eine php variable?
    Mit $neuesarray = array $dbresult['testarray'];
    erhalte ich zwar ein array, aber nur mit einem element, nämlich $neuesarray[0] = 1,2,3,4,5

    Un dwas soll daraus werden?

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Hallo Tom,

      danke schon mal für Deine Reaktion.
      Ich hätte gerne folgendes Ergebnis:
      $neuesarray[0] = 1;
      $neuesarray[1] = 2;
      $neuesarray[2] = 3;
      ...

      Weißt Du, wie ich das hinbekomme?
      Danke, Peter

      Wie bekomme ich diesen Wert als array in eine php variable?
      Mit $neuesarray = array $dbresult['testarray'];
      erhalte ich zwar ein array, aber nur mit einem element, nämlich $neuesarray[0] = 1,2,3,4,5

      1. Hello,

        danke schon mal für Deine Reaktion.
        Ich hätte gerne folgendes Ergebnis:
        $neuesarray[0] = 1;
        $neuesarray[1] = 2;
        $neuesarray[2] = 3;

        siehe Posting von dedlfix. Der hat Dir explode() empfohlen, und das sollte es dann wahrscheinlich auch sein. Ggf. musst Du explode(trim($spaltenwert)) benutzen.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
  2. In einem Datenfeld (testarray) in meiner MySQL-DB ist der "varchar"-Wert 1,2,3,4,5 abgespeichert.

    Wie mach ich es richtig?

    Richtig wäre vielleicht auch eine zweite Tabelle...

    Wenn du einen String an einem Trennzeichen aufspalten willst, ist explode() eine geeignete Funktion.

    1. Hi,

      vielen Dank für Deine Antwort. Genau danach habe ich gesucht.

      Die Lösung mit einer zweiten Tabelle zu arbeiten habe ich mir auch schon überlegt, aber ich war mir nicht sicher, was einfacher zu händeln ist.

      In dem Array steht die Reihenfolge gezogener Lose. Es sind immer fünf Lose.

      Mit der Array-Lösung habe ich ein Datenfeld mit einem Array.

      Mit einer zweiten Tabelle, habe ich drei Datenfelder (zieher_id, los_id und reihenfolge(1-5).

      Wo ist der Vorteil? Ich bin blutiger Anfänger und sehe vielleicht daher nicht den echten Nutzen!

      Danke, Peter

      1. Hello,

        Hi,

        vielen Dank für Deine Antwort. Genau danach habe ich gesucht.

        Die Lösung mit einer zweiten Tabelle zu arbeiten habe ich mir auch schon überlegt, aber ich war mir nicht sicher, was einfacher zu händeln ist.

        Wenn Du ein enum oder set Feld von MySQL benutzt, dann solltest Du das nur tun, wenn sich während der Lebensdauer der Applikation nichts am Wertevorrat der Auswahlwerte ändert. Anderenfalls ist immer eine zweite Tabelle praktischer und richtiger.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Hallo Tom,

          nochmals danke für die Antwort!
          Was ist ein enum oder set Feld?
          Und was verstehst Du unter Wertevorrat der Auswahlwerte?

          Danke, Peter

          1. Hello,

            nochmals danke für die Antwort!
            Was ist ein enum oder set Feld?

            enum und set sind String-Untertypen von MySQL.
            Sie ermöglichen die kontollierte Verwaltung von Alternativen oder Optionen.

            enum  -  alternative Eingabe von (null oder einem) Wert einer Liste
            set   -  optionale Eingabe von (null bis n) Werten einer Liste

            Und was verstehst Du unter Wertevorrat der Auswahlwerte?

            Die Wertevorrate sind dann alle vorbestimmten zulässigen Werte dieser Listen.

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau