der geschockte: Softwarepatente!

Hallo

Scheinbar wurde heute das Gesetz über die Softwarepatente angenommen. Ist damit nun Schluss mit Hobby-Programmieren und kleinen kommerziellen Projekten? Kann man sich die Idee an den Nagel hängen, vielleicht mal selbst ein Programm zu schreiben, das man, kommerziell oder nicht, verbreiten möchte - angesichts der sicher gigantischen Lizenzgebühren?

Gruss

der geschockte

  1. Hallo geschockte,

    Beschluss muss noch einmal ins EU-Parlament.

    Gruß Jan

    1. Tachchen!

      Beschluss muss noch einmal ins EU-Parlament.

      Ja, aber ab jetzt wird es ganz schön schwierig, die Richtlinie noch zu stoppen!

      Gruß

      Die schwarze Piste

      --
      ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
      http://www.smartbytes.de
      1. Hi,

        Beschluss muss noch einmal ins EU-Parlament.

        Ja, aber ab jetzt wird es ganz schön schwierig, die Richtlinie noch zu stoppen!

        das Sinnvolle setzt sich am Schluss aber (fast ;-) immer durch.

        Gruss,
        Ludger

        1. Hallo,

          das Sinnvolle setzt sich am Schluss aber (fast ;-) immer durch.

          Genau, so wie der IE *scnr*

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          Nichts ist besser als Bass!
        2. Hello,

          Beschluss muss noch einmal ins EU-Parlament.

          Ja, aber ab jetzt wird es ganz schön schwierig, die Richtlinie noch zu stoppen!

          das Sinnvolle setzt sich am Schluss aber (fast ;-) immer durch.

          Fragts ich nur, für _wen_ es sinnvoll ist?

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. Hi,

            das Sinnvolle setzt sich am Schluss aber (fast ;-) immer durch.

            Fragts ich nur, für _wen_ es sinnvoll ist?

            als Zukunftsoptimist nehme ich natuerlich an das allgemein Sinnvolle. (Leider weiss man nicht immer wann der Schluss gerade da ist. ;-)

            Gruss,
            Ludger

            1. Hello,

              Fragt sich nur, für _wen_ es sinnvoll ist?

              als Zukunftsoptimist nehme ich natuerlich an das allgemein Sinnvolle. (Leider weiss man nicht immer wann der Schluss gerade da ist. ;-)

              Ja ja: Es wird eine Zukunft geben!

              Aber dazu braucht die Zeit _uns_ nicht.

              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
    2. Beschluss muss noch einmal ins EU-Parlament.

      Und wenn sie dort auch durchkommt?

  2. Hallo,

    Scheinbar wurde heute das Gesetz über die Softwarepatente angenommen.

    Nicht unbedingt, der FFII lässt ja prüfen, das, was heute passiert ist, überhaupt rechtens ist. Desweiteren muss das Parlament heute abend entscheiden, ob überhaupt ein "gemeinsamer Standpunkt" vorliegt - wenn nicht, dann wandert das ganze vor den europäischen Gerichtshof. Insofern ist noch nicht sicher, dass die Richtlinie in dem Sinn überhaupt "durch" ist.

    Ist damit nun Schluss mit Hobby-Programmieren und kleinen kommerziellen Projekten? Kann man sich die Idee an den Nagel hängen, vielleicht mal selbst ein Programm zu schreiben, das man, kommerziell oder nicht, verbreiten möchte - angesichts der sicher gigantischen Lizenzgebühren?

    _Noch_ nicht.

    Viele Grüße,
    Christian

  3. Hi,

    Zur Europawahl überlegte ich mir, wen ich wähle.
    Zur  SPD schrieb ich damals:
    "SPD: Trotz eines guten Internetbeauftragten, der auch eine klare Stellung dazu hat, wird auch in der SPD die Fachkompetenz dem politischen Kalkül untergeordnet => Nein."
    < http://xwolf.blogger.de/stories/102629/>

    Es ist traurig, daß diese Vermutung sich als richtig erwies.

    Frage: Wer hat SPD gewählt oder ist da Mitglied? Danke, Leute, dass ihr so einen unloyalen und verantwortungslosen Menschen zugelassen habt.
    Clement sollte zurücktreten, wegen Bruchs des Schwurs, den er bei seinem Amtsantritt geleistet hat.

    Aber dies wird nicht passieren. Es ist den politischen Köpfen wichtiger, aufeinander über Bagatellen und politischen Schachzügen vor einer Wahl rumzuhacken, als Verantwortungsbewusstsein zu seigen.

    Scheinbar wurde heute das Gesetz über die Softwarepatente angenommen. Ist

    Falsch; Noch ist es kein Gesetz.

    damit nun Schluss mit Hobby-Programmieren und kleinen kommerziellen
    Projekten? Kann man sich die Idee an den Nagel hängen, vielleicht mal

    Nein, du wirst solange programmieren können, bis irgendwann irgendwer sieht, das du ne coole Idee hattest, mit der sich Geld machen läßt oder, wenn du jemand anderen Konkurrenz machst (trifft auch zu, wenn du länger da warst).
    DANN erst lohnt es sich, dich via den bewährten Abmahnverfahren aus dem Markt zu kegeln.

    Ein anderes Geschäftsmuster wären natürlich die üblichen Abmahnwellen, die sich dann auf spezielle Nutzung eines Trivialverfahrens beziehen würden.
    Allerdings würde dies hauptsächlich leicht zu recherchierende Verfahren treffen, die man mit nem Robot einsammeln könnte. (Der dann auch gleich die Abmahnung generiert.)

    selbst ein Programm zu schreiben, das man, kommerziell oder nicht,
    verbreiten möchte - angesichts der sicher gigantischen Lizenzgebühren?

    SO gigantisch brauchen die nicht zu sein.
    Kritischer wäre es, wenn die mit Absicht so gestaltet sind, daß man die
    Technik nicht nutzen kann, selbst wenn man die Lizenz nehmen wollte.

    Was wir aber zunächst erleben werden ist ne Welle von Abmahnungen ausgehend von Patenten die in den letzten Jahren auf triviale Methoden eingereicht wurden. Ich glaub dann werden wir "Freund" Gravenreuth auch schnell wieder aktiver sehen. (Und nicht nur, wenn er seine Lieblingsopfer wiedermal niederrauntzen will).

    Ciao,
      Wolfgang

    1. Hello,

      Zur Europawahl überlegte ich mir, wen ich wähle.
      Zur  SPD schrieb ich damals:
      "SPD: Trotz eines guten Internetbeauftragten, der auch eine klare Stellung dazu hat, wird auch in der SPD die Fachkompetenz dem politischen Kalkül untergeordnet => Nein."
      http://xwolf.blogger.de/stories/102629/

      Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die alle von Billy the Gator geschmiert worden sind. Der war mir viel zu oft hier im "Guten Alten Europa" in den letzten zwei Jahren.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
  4. Sup!

    Und, schon FFII-Fördermitglied wie der gute alte Bio?

    NEIN?

    FFII-Mitglied werden!!!

    Gruesse,

    Bio

    --
    Keep your friends close, but your enemies closer!