Christoph Zurnieden: Systemvoraussetzungen

Beitrag lesen

Hi,

Welcher Mehrheit?
Der Mehrheit, die aller Unkenrufe zum Trotz den IE benutzt? Doch, schon.

Eher der Minderheit, die damit umgehen können.

Oder der Mehrheit, die damit Probleme hat und sich drüber aärgert? Nein, eigentlich nicht.

Nicht jeder ärgert sich. Außerdem ärgern sich auch weniger die direkten Benutzer des IE denn die indirekten.

Oder jener Mehrheit, die aus Unwissenheit lieber die Finger aus dem Getriebe lässt? Nein, ganz bestimmt auch nicht.

Nein, es geht nicht um die Finger im Getriebe, sondern um das ganze Auto.

und von 5.0 bis 6.0 einheitlich.
Und was ist mit denen darunter? ;-)

Bei den 4.x-Versionen ging's grundsätzlich auch schon, das waren aber andere Schlüssel, an die ich mich nicht mehr erinnere; noch ältere Versionen kenne ich nur noch vom Hörensagen.

Ach, na gut. Da meine Witze eh schlecht sind verlieren sie auch beim Erklären nix ;-)
Ich setze meine Smileys mit Bedacht. Wenn einer da ist, kannst Du davonausgehen, das der zum Inhalt gehört und wichtig ist. (Aber nicht umgekehrt)
Bei dem oben:
Als die 4er aktuell waren war gerade mal der damals aktuelle Kampf zwischen NN und IE zugunsten Letzteren entschieden. Davor war es der NN auf den getestet wurde und der IE wurde abgelehnt. Teilweise auf Basis des UA. Deshalb steht am Anfang des UA vom IE ja auch was von Mozilla.
Das alles hing am Smiley.

Waren wir uns nicht schon einig, dass solche "IE only"-Seiten sowieso Quatsch sind, und dass sie eigentlich nur aussagen, dass der Seitenautor zu faul war, sich mit den Standards und ggf. anderen Browsern auseinanderzusetzen?

Entwicklung kostet Geld und wenn man da sparen kann, weil eh 99% den IE nutzen, dann ist es fast schon kaufmännische Pflicht das auch zu tun. Kurzsichtig? Im Angesicht des kaum vergang'nen Browserkrieges zwischen NN und IE? Tja ...
Allerdings war es zu der Zeit auch noch nicht lang hin mit den Standards, zudem prangte auf vielen Briefköpfen der W3C Empfehlungen auch Microsofts Name usw. Kein guter Kompost für große Sichtweiten. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob ich nicht selber ohne mein damaliges Wissen (denn die Entscheider hatten ja fast keine Ahnung. Woher auch?) ganz genauso entschieden hätte. "Wenn's nicht klappt nehmen wir halt den anderen." Blöderweise gab's ja nur wenig später keinen andern mehr. War das vorauszusehen? Keine Ahnung.
Na, zumindest habe ich heute mit den Fehlentscheidungen vergang'ner Tage ein ganz gutes Auskommen. Und wenn's da nix mehr zu verdienen gibt, kann ich immer noch als Pâtissier beim Kollegen anfangen. Hey, für meine Crème renversée au caramel würdest Du Dein Erstgeborenes geben! ;-}

so short

Christoph Zurnieden