ingobar: onChange: Keine Reaktion unter Linux,Konquerer

Hallöchen,

ich habe eine Navigation mit select-Menüs gemacht, da ich davon ausgehe, dass dies meinen Schülern verständlicher ist. Irgendwie haben sie mie verstanden, dass man auf eine Text klicken kann. 8-/

Jetzt habe ich aber beim Testen gemerkt, dass die navigation gar nicht unter Linux funktioniert, obwohl JS aktiviert ist. Versteht das einer?

Ihr findet das als Navigations-Frame auf

www.ingo-bartling.de

Bin ja mal gespannt, ob ihr eine Idee habt.

ingobar

  1. hallo,

    ich habe eine Navigation mit select-Menüs gemacht

    Und auch schon einmal mit einer anderen Problemstellung hier vorgestellt.

    Jetzt habe ich aber beim Testen gemerkt, dass die navigation gar nicht unter Linux funktioniert

    Sie dürfte eigentlich nirgends "funktionieren", weil ein gravierender Fehler drinsteckt, der übrigens mit dem EventHandler nix zu tun hat (der ist korrekt).

    Versteht das einer?

    Du müßtest es eigentlich selbst sehen. Wenn du auf einen der "selected"-Verweise klickst, soll sich beispielsweise "mathe/m05" im rechten Frame öffnen. Eigentümlicherweise tun das auch IE und Opera. Vom IE ist man ja Kummer gewohnt, aber Opera hätte sich eigentlich verweigern müssen. Der Konqueror ist nun lediglich konsequent. Er kann halt mit "mathe/m05" nix anfangen. Gib ihm ein korrektes Verweisziel: "mathe/m05.html" und schon ist alles erledigt.

    Ihr findet das als Navigations-Frame auf
    www.ingo-bartling.de

    Nein. Du bist nicht zum erstenmal im Forum und solltest also die FAQ gelesen haben. Du weißt, wie Links hier gesetzt werden. Deine Navigation findet man unter http://www.ingo-bartling.de/navigation/navigation.html

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Und auch schon einmal mit einer anderen Problemstellung hier vorgestellt.

      Aber als css-Problem, daher habe ich jetzt ein eigenes Topic

      Jetzt habe ich aber beim Testen gemerkt, dass die navigation gar nicht unter Linux funktioniert

      »

      Er kann halt mit "mathe/m05" nix anfangen. Gib ihm ein korrektes Verweisziel: "mathe/m05.html" und schon ist alles erledigt.

      Braucht er nicht. Es wird ja eine JS-Funktion aufgerufen, die die Zeile

      top.content.location.href = "../"+sourceName+".html";

      enthält und damit einen korrekte Pfadangabe.

      Und damit du auch glücklich bist, hier der direkte Link

      http://www.ingo-bartling.de/

      falls man den oben nicht findet ;-)

      ingobar

      1. hi,

        Er kann halt mit "mathe/m05" nix anfangen. Gib ihm ein korrektes Verweisziel: "mathe/m05.html" und schon ist alles erledigt.

        Braucht er nicht. Es wird ja eine JS-Funktion aufgerufen, die die Zeile
        top.content.location.href = "../"+sourceName+".html";
        enthält und damit einen korrekte Pfadangabe.

        aber der aufruf der funktion, sowie das zurücksetzen der anderen menüs ist falsch:

        this.form.klasse.options.selectedIndex
        document.physik.klasse.options.selectedIndex =

        selectedIndex liegt unterhalb des select, nicht unterhalb der options-collection.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. this.form.klasse.options.selectedIndex
          document.physik.klasse.options.selectedIndex =

          Okay, da habe ich wohl nicht aufgepasst. D.h es muss

          this.form.klasse.selectedIndex
          document.physik.klasse.selectedIndex =

          heißen? (Ich kann es leider im Moment nicht testen)

          ingobar

          1. hi,

            Okay, da habe ich wohl nicht aufgepasst. D.h es muss

            this.form.klasse.selectedIndex
            document.physik.klasse.selectedIndex =

            heißen?

            bei letzterem ja - bei ersterem kannst du dir den umweg über's form sparen, weil du dich ja mit dem eventhandler bereits im select befindest:

            <select name="klasse" size="1" onChange="load(this.form.klasse.options[this.form.klasse.options.selectedIndex].value,'mathe')">

            <select name="klasse" size="1" onChange="load(this.options[this.selectedIndex].value,'mathe')">

            ist vollkommen ausreichend.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
            1. Es geht immer noch nicht. :`-(

              Und ich weiß nicht warum. Ich habe jetz direkt ein alert("test"); in die Funktion eingebaut. Aber der scheint nicht mal die Funktion aufzurufen.

              HILFEEEEEEEEEEEE

              ingobar

              1. Und ich weiß nicht warum. Ich habe jetz direkt ein alert("test"); in die Funktion eingebaut. Aber der scheint nicht mal die Funktion aufzurufen.

                Schon mal in JS Konsole geschaut (wobei, wir reden über den Konqueror, hat der überhaupt sowas?)

                Struppi.

                1. Schon mal in JS Konsole geschaut (wobei, wir reden über den Konqueror, hat der überhaupt sowas?)

                  Nicht das ich wüsste

                  ingobar

                  1. Es geht nämlich immer noch nicht.

                    ingobar

                  2. Schon mal in JS Konsole geschaut (wobei, wir reden über den Konqueror, hat der überhaupt sowas?)

                    Nicht das ich wüsste

                    Einstellungen > Konqueror einrichten... > Java & JavaScript > Registerkarte JavaScript > Globale Einstellungen: [X] Fehler melden

                    1. Einstellungen > Konqueror einrichten... > Java & JavaScript > Registerkarte JavaScript > Globale Einstellungen: [X] Fehler melden

                      Das habe ich leider auch schon gemacht. Hat leider auch nichts gebracht.

                      ingobar

  2. und ich brauche immer noch eure Hilfe .

    ingobar

    1. hallo Ingo,

      und ich brauche immer noch eure Hilfe.

      Kein Grund, so herumuschreien. Im Lauf des Tages hat sich auch allerhand angesammelt, was mindestens gut gemeint war.

      Ich habe mir sogar deine aktuellen Seiten mal in ein temp-Verzeichnis gezogen, um deine Konstruktion offline mit einer vergleichbaren (und mit Konqueror funktionierenden) Konstruktion in meinem Archiv zu vergleichen. Es gibt da bei deiner Seite durchaus eine "Meckerei" auf der Konqueror-Javascriptkonsole. Die mag "Zeile 1" nicht. Allerdings bin ich da auch aufgeschmissen, weil ich diese lapidare Meldung nicht nachvollziehen und nicht deuten kann.

      Wenn du aber die Geschichte mit "top.content.location.href = "../"+sourceName+".html";" weglassen oder korrigieren würdest, geht es plötzlich. Wie ich bereits früher angemerkt hatte: Gib einen konkreten Dateinamen als Verweisziel vor.

      Es bleibt noch, nachzuschauen, welchen Konqueror du unter welchem System eingesetzt hast. Ich habs jetzt mal mit Konqueror 3.3 von FreeBSD 6 (CURRENT) aus probiert. Konqueror 3.3 kann mit allen von dir eingesetzten EventHandlern umgehen. Was er möglicherweise mißversteht, ist die ohnehin fragwürdige Angabe
        <frame src="./navigation/navigation.html"
      Laß dieses "./" doch einfach mal weg.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Kein Grund, so herumuschreien. Im Lauf des Tages hat sich auch allerhand angesammelt, was mindestens gut gemeint war.

        Was ich auch alles beachtet habe und sehr dankbar für bin. Außderdem wollte ich nicht schreien. Es war die Verweiflung. Und ich wollte, dass es auffällt.

        Ich habe mir sogar deine aktuellen Seiten mal in ein temp-Verzeichnis gezogen,

        Wow!

        Konqueror-Javascriptkonsole.

        Wie komme ich an diese JS-Konsole? Ich benutze nämlich eigentlich kein Linux, sondern nur Mac OSX

        Die mag "Zeile 1" nicht.

        Warum, weiß ich leider auch nicht. Laut w3c.org HTML-validator ist alles in Ordnung

        "top.content.location.href = "../"+sourceName+".html";" weglassen

        Habe ich geändert, obwohl ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass das entscheidend ist.

        Es bleibt noch, nachzuschauen, welchen Konqueror du unter welchem System eingesetzt hast.

        Tja, keine Ahnung. Das Linux ist auf einem Rechner installiert, den sonst keiner benutzt. Ich weiß nur, dass es eine aktuelle Version von SUSE ist.

        Laß dieses "./" doch einfach mal weg.

        Habe ich auch mal gemacht. Kannst du jetzt mal testen ob es geht. Das kann ich nämlich nicht von zu Hause.

        Für kurzes Feedback waäre ich dankbar.

        ingobar

        1. hallo Ingo,

          Kannst du jetzt mal testen ob es geht. Das kann ich nämlich nicht von zu Hause.

          Nun, sagen wir mal: jetzt passiert was (vorher passierte gar nix). Bleiben wir bei dem Beispiel "mathe/m05". Es dauert zwar ein Weilchen, aber immerhin bekommme ich dann im rechten Frame tatsächlich die "5. Klasse" angezeigt. Im linken (Navigations-)Frame geht es aber gleichzeitig drunter und drüber. Die Navigation verschwindet komplett, dafür kriege ich das Angebot, mir einen Haufen PDF anzuschauen.

          Für kurzes Feedback waäre ich dankbar.

          Bittesehr. Bloß mußt du dir jetzt wohl nochmal die Sache mit "zwei Frames ändern" genauer anschauen *g*

          Testsystem von dem aus schreibe ich auch grade) war wiederum FreeBSD mit Konqueror 3.3

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Die Navigation verschwindet komplett, dafür kriege ich das Angebot, mir einen Haufen PDF anzuschauen.

            Uiiii. Kannst du mir sagen, welche pdfs du anschauen könntest, dann wüsste ich vielleicht eher an welcher Stelle ich drehen muss und kann etwas ändern. Vielleicht liegt das Problem ja auch ganz woanders.

            Testsystem von dem aus schreibe ich auch grade) war wiederum FreeBSD mit Konqueror 3.3

            Ach ja, und wo öffnet man die JS-Konsole?

            ingobar

            1. hallo Ingo,

              Uiiii.

              Ja, seufz ... Jetzt ist mir mein ganzer Konqueror beim Aufruf deiner Seite gleich dreimal nacheinander vollständig abgestürzt, grrrrrrrrrrr

              Kannst du mir sagen, welche pdfs du anschauen könntest

              Es gibt eine rotbraun unterlegte Zeile "Lernunterlagen", und die enthält allerhand "Zahlensysteme X" und einiges Weitere. Ich kriege nicht sofort gesagt, welche deiner Seiten das ist, und ich hab auch keine Lust, das herauszufinden.

              Ach ja, und wo öffnet man die JS-Konsole?

              siehe https://forum.selfhtml.org/?t=102956&m=633963

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              1. Ja, seufz ... Jetzt ist mir mein ganzer Konqueror beim Aufruf deiner Seite gleich dreimal nacheinander vollständig abgestürzt, grrrrrrrrrrr

                Ups!

                "Zahlensysteme X" und einiges Weitere.

                Das ist mathe/m05.html . Das heßt dann ja wohl, dass das Target irgendwie nicht stimmt. Denn er lädt die m05.html-DAtei auch in den Navigationsframe, was ich ja nun gar nicht verstehe. Mal schauen, ob sich nicht dennoch etwas machen lässt.

                siehe https://forum.selfhtml.org/?t=102956&m=633963

                Das hatte ich doch schon gemacht. Aber bei mir kam keine Meldung. Ich dachte, ich kann wie bei Firefox per Hand ein eigenes Fenster aufmachen.

                Anyway, Danke für deine Mühe.

                ingobar

                1. hallo Ingo,

                  Das heißt dann ja wohl, dass das Target irgendwie nicht stimmt. Denn er lädt die m05.html-DAtei auch in den Navigationsframe, was ich ja nun gar nicht verstehe. Mal schauen, ob sich nicht dennoch etwas machen lässt.

                  Da läßt sich mit Sicherheit was machen. Immerhin könnte dir mein "Testergebnis" einschließlich der früher gemachten Anmerkungen hier in diesem Thread den richtigen Weg zeigen.

                  Mich wundert, daß Firefox/NS und Opera unter Windows keine Probleme hatten. Eigentlich hätten die ebenfalls meckern müssen. Naja, egal, als "Testbrowser" hat sich in diesem Fall der Konqueror als der konsequenteste erwiesen.

                  Anyway, Danke für deine Mühe.

                  Bittesehr. Eine Fragestellung, zu deren Lösung man sich nicht nen bißchen Mühe geben muß, macht ja auch gar keinen Spaß ;-)

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.