Hallo flashnfantasy,
Die einzelnen Zugriffe kommen im Sekundenbereich.
Files dauern einfach zu lange und fressen zuviel Rechenzeit.
Das stimmt, bei Zugriffen im Sekundenbereich würde ich auch nicht auf Dateien setzen.
Datenbank ist schon sehr schnell...
Aber ich hätte es halt gerne noch schneller (und einfacher).
Ich denke du solltest wirklich eine Datenbank wie z.B. MySQL nehmen.
Da der Server ständig läuft liegen die Anfragen hier wirklich in einem äußerst kleinen Bereich, und du hast es wesentlich komfortabler. Und da die MySQL-Datenbank dies auch im RAM verwaltet, solltest du dein Ziel hierüber sogar relativ leicht erreichen können.
Du kannst dies ja mal an einem Beispiel austesten, indem du dann sehr viele Anfragen auf das gleiche Testskript sendest.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html