Cyx23: FireFox nervt - will immer ins Netz

Hallo,

jetzt habe ich auf einem frischen Windows XP home den Firefox  installiert, und immer wenn ich ihn aufrufe will er eine Internetverbindung herstellen.

Vielleicht liegt es daran dass Mozilla/Firefox unverschämterweise immer nach dem ersten Aufruf einmal "nach hause" telefonieren wollen (!#$%) und da was nicht geklappt hat?

Oder könnte ein Dienst wie "Latest Headlines" der Verursacher sein?

Es sollte aber hoffentlich auch anders gehen ohne dass er explizit auf "offline" gestellt wird, aber wie bzw. wo ist das zu ändern, Optionen >Homepage>about:blanc hilft auf den ersten Blick nicht... oder muß ich auf Mozilla wechseln?

Grüsse

Cyx23

--
Goldschmiedekurse Goldschmiedekurse  Workshop Schmuckgestaltung Trauringe selber machen
  1. hi,

    Vielleicht liegt es daran dass Mozilla/Firefox unverschämterweise immer nach dem ersten Aufruf einmal "nach hause" telefonieren wollen (!#$%) und da was nicht geklappt hat?

    vielleicht möchte er auch nur schauen, ob es ein update für ihn gibt?

    (einstellungen -> erweitert -> software-update)

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hallo,

      Vielleicht liegt es daran dass Mozilla/Firefox unverschämterweise immer nach dem ersten Aufruf einmal "nach hause" telefonieren wollen (!#$%) und da was nicht geklappt hat?

      vielleicht möchte er auch nur schauen, ob es ein update für ihn gibt?

      (einstellungen -> erweitert -> software-update)

      ist deaktiviert, daran liegts wohl schonmal nicht.

      Sonst kenne ich ein ähnliches Verhalten von einem PC mit Win98 und vielen Versionen von Mozilla, Firefox usw.; dort passiert etwas ähnliches nach dem Wechsel zwischen den Versionen weil dann der jeweilige Mozilla meint frisch installiert worden zu sein, nach einem Versuch eine Seite auf mozilla.org aufzurufen (ist sonst wohl auch erstmal als "home" eingetragen) ist es dann aber auch gut.

      Was gibt es denn noch als default (Firefox 1.0.1)? Irgendwas mit Google wäre wohl nur über Extension möglich, und als etwas potentere extension habe ich FireFTP installiert, aber ohne Aufruf dürfte sich da doch auch nichts tun.

      Grüsse

      Cyx23

      1. Hallo Cyx23.

        Schlimmstenfalls kannst du es mit dem Portable Firefox versuchen, wenn dich der Verbindunsaufbau wirklich so sehr stört. ;)

        Gruß, Ashura

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:# js:|
        Try it: Become an Opera Lover in 30 days
        1. Hallo Ashura,

          Schlimmstenfalls kannst du es mit dem Portable Firefox versuchen, wenn dich der Verbindunsaufbau wirklich so sehr stört. ;)

          danke, interessante Sache!

          Verbindungsaufbau wenn ich "local" auf eine HTML-Seite klicke muß wirklich nicht sein...

          Grüsse

          Cyx23

          1. Hallo,

            danke, interessante Sache!

            Verbindungsaufbau wenn ich "local" auf eine HTML-Seite klicke muß wirklich nicht sein...

            Doch, falls FF versucht auf eine angegebene DTD beim W3C zuzureifen.

            --
            Surftip: kennen Sie schon Pipolino's Clowntheater?
            http://www.clowntheater-pipolino.net/
      2. Hi,

        mal ne vielleicht dumme Frage: was hast Du als Startseite definiert?

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hallo,

          mal ne vielleicht dumme Frage: was hast Du als Startseite definiert?

          about:blanc, könnte indirekt damit Zusammenhängen weil die Mozillas ja dreist beim ersten Aufruf nach der Installation nach Hause telefonieren, vielleicht hat -Eingabe about:blanc vor dem ersten "Telefonat"- da was nicht geklappt.

          Grüsse

          Cyx23

          1. Hi,

            about:blanc

            Schon mal mit about:blank probiert? Französisch-männliches weiß ist nicht gefragt …

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Schreinerei Waechter
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      3. Hallo,

        Was gibt es denn noch als default (Firefox 1.0.1)?

        about:config

        Grüße
        Thomas

        --
        Surftip: kennen Sie schon Pipolino's Clowntheater?
        http://www.clowntheater-pipolino.net/
        1. Hallo,

          Was gibt es denn noch als default (Firefox 1.0.1)?

          about:config

          hab ich mir schon angeschaut, war mir aber nicht sicher was ich da wie ändern kann.

          Auch die andere Macke mit dem Downloadverzeichnis ist ätzend, Firefox will immer in "Desktop" speichern. Kann ich zwar -wohl auch per about:config- überschreiben, ich möchte aber idealerweise das ich _immer_ gefragt werde wo und wie ich abspeichere, egal ob per rechte Maustatse oder durch Klick auf einen Link, dabei kann mir gerne das Verzeichnis vom letzten Download vorgeschlagen werden statt den Desktop zuzumüllen.

          Interessant zum ersten Problem ist noch die Adresse (aus about:config) "resource:///browserconfig.properties", dort steht dann:

          browser.startup.homepage=http://start.mozilla.org/firefox?client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official
          browser.startup.homepage_reset=http://start.mozilla.org/firefox?client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official

          Vielleicht ist das die Ursache für das Verbindungsherstellen, müsste ich vielleicht irgendwo überschreiben oder in about:config rausschmeissen?

          Grüsse

          Cyx23

          1. Hi,

            Auch die andere Macke mit dem Downloadverzeichnis ist ätzend, Firefox will immer in "Desktop" speichern. Kann ich zwar -wohl auch per about:config- überschreiben, ich möchte aber idealerweise das ich _immer_ gefragt werde wo und wie ich abspeichere, egal ob per rechte Maustatse oder durch Klick auf einen Link, dabei kann mir gerne das Verzeichnis vom letzten Download vorgeschlagen werden statt den Desktop zuzumüllen.

            Mich stört's nicht und ich finde es sogar praktisch, daß nicht über "speichern unter" angeforderte Downloads immer in meinem angegebenen Verzeichnis /Downloads landen. Hier finde ich sie immer wieder und kann sie bei Bedarf verteilen.

            browser.startup.homepage=http://start.mozilla.org/firefox?client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official

            hier sollte about:blank stehen.

            browser.startup.homepage_reset=http://start.mozilla.org/firefox?client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official

            hier steht bei mir resource:/browserconfig.properties

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hallo,

              browser.startup.homepage=http://start.mozilla.org/firefox?client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official

              hier sollte about:blank stehen.

              browser.startup.homepage_reset=http://start.mozilla.org/firefox?client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official
              hier steht bei mir resource:/browserconfig.properties

              womöglich über  browser.startup.homepage_reset greift er auf die andere Datei zu, das Problem ist momentan noch dass Firefox bei einer absolut sauberen Erstinstallation da rummurkst und dann das ganze Systen -wohl user.js?- verseucht, da muss ich erstmal ein Deinstall-tool o.ä. finden, bislang hatte ich bei solchen probs ja noch Win98 als Ursache vermutet, aber jetzt bei XP kommts noch bescheidener!

              Grüsse

              Cyx23

          2. Hi,

            Auch die andere Macke mit dem Downloadverzeichnis ist ätzend, Firefox will immer in "Desktop" speichern. Kann ich zwar -wohl auch per about:config- überschreiben, ich möchte aber idealerweise das ich _immer_ gefragt werde wo und wie ich abspeichere, egal ob per rechte Maustatse oder durch Klick auf einen Link, dabei kann mir gerne das Verzeichnis vom letzten Download vorgeschlagen werden statt den Desktop zuzumüllen.

            Tools - Options - Download - Download Folder - Ask me where to save every file

            funktioniert wunderbar.

            Interessant zum ersten Problem ist noch die Adresse (aus about:config) "resource:///browserconfig.properties", dort steht dann:
            browser.startup.homepage=http://start.mozilla.org/firefox?client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official
            browser.startup.homepage_reset=http://start.mozilla.org/firefox?client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official
            Vielleicht ist das die Ursache für das Verbindungsherstellen, müsste ich vielleicht irgendwo überschreiben oder in about:config rausschmeissen?

            Tools - Options - General - Home Page

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Schreinerei Waechter
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. Hallo,

              Tools - Options - Download - Download Folder - Ask me where to save every file

              funktioniert wunderbar.

              der klappt allerdings sehr schön, aber...

              Tools - Options - General - Home Page

              das klappt eben nicht bzw. er will trotzdem verbinden.

              Mozilla / Firefox ist eh ne Seuche, läßt sich nicht sauber deinstallieren...

              Grüsse

              Cyx23

              1. Hallo Cyx23.

                Mozilla / Firefox ist eh ne Seuche, läßt sich nicht sauber deinstallieren...

                Stimmt. Der IE stellt sich da nicht so quer...

                Gruß, Ashura

                --
                Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:# js:|
                Try it: Become an Opera Lover in 30 days
                1. Hallo Ashura,

                  Mozilla / Firefox ist eh ne Seuche, läßt sich nicht sauber deinstallieren...

                  Stimmt. Der IE stellt sich da nicht so quer...

                  die aktuelle Opera Version hat offenbar mehere Bugs, auch einen der eine saubere Deinstallation verhindert, Mozilla/Firefox aber versucht es aber wohl noch nichtmal mit der Deinstallation und Windows XP kann offenbar auch nicht alles regeln.

                  Egal, wichtiger wäre für mich rauszukriegen warum immer mit dem Firefox-Browseraufruf eine Verbindung hergestellt wird.
                  Wenn ich doch den ganzen Rest der Installation erwische kann ich es ja auch mal Mozilla versuchen.

                  Der IE ist vorsichtiger und startet jedenfalls keine Verbindung bei leerer Seite...

                  Grüsse

                  Cyx23

                  1. Hallo Cyx23.

                    die aktuelle Opera Version hat offenbar mehere Bugs, auch einen der eine saubere Deinstallation verhindert,

                    Definiere bitte "Saubere Deinstallation".

                    Also Programmverzeichnis, Profilverzeichnis und Reg-Keys, habe ich etwas vergessen, was negative Auswirkungen auf System oder andere Programme haben könnte?

                    Der IE ist vorsichtiger und startet jedenfalls keine Verbindung bei leerer Seite...

                    Naja, ob das "vorsichtig" ist... ;)

                    Gruß, Ashura

                    --
                    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:# js:|
                    Try it: Become an Opera Lover in 30 days
                    1. Hallo  Ashura,

                      Definiere bitte "Saubere Deinstallation".

                      status quo ante, bis auf etwas Fragmentierung.

                      Also Programmverzeichnis, Profilverzeichnis und Reg-Keys, habe ich etwas vergessen, was negative Auswirkungen auf System oder andere Programme haben könnte?

                      Muss ich jetzt alles u.U. noch durchgucken.
                      Entspricht wohl der ganzen Windowsstruktur oder dem Ansatz der verschiedenen User. Von mir aus hätte jedes Programm ein eigenes Verzeichnis, das problemlos gelöscht werden könnte um einfach das alles zu entfernen, und ggf. einen Link auf dem Desktop.
                      Und Installationsvorgänge sind ja auch verzichtbar, zumal wenn trotz "Installationprogramm" ungefragt Dienste eingerichtet werden oder wie bei vielen Programmen letztlich doch nur c>programme als Ort einzurichten ist weil die Software sonst irgendwie nicht läuft.

                      Der IE ist vorsichtiger und startet jedenfalls keine Verbindung bei leerer Seite...

                      Naja, ob das "vorsichtig" ist... ;)

                      Mir ist das Verhalten des Firefox jedenfalls zu unbedarft,
                      vielleicht etwas für die amerikanische Zielgruppe.

                      Grüsse

                      Cyx23

                  2. Tach,

                    Egal, wichtiger wäre für mich rauszukriegen warum immer mit dem Firefox-Browseraufruf eine Verbindung hergestellt wird.

                    hast du in den Favoriten vielleicht noch einen RSS-Feed eingetragen, wie es standardmäßig der Fall ist?

                    mfg
                    Woodfighter

                    1. Hallo,

                      Egal, wichtiger wäre für mich rauszukriegen warum immer mit dem Firefox-Browseraufruf eine Verbindung hergestellt wird.

                      hast du in den Favoriten vielleicht noch einen RSS-Feed eingetragen, wie es standardmäßig der Fall ist?

                      danke, das wirds wohl sein und hatte ich ja oben auch bereits vermutet.

                      Offenbar kann ich da in den Properties nichts verändern sondern muss das Teil komplett löschen oder kann ich doch irgendwo editieren wann und wie oft da aktualisiert wird?
                      Wird wohl schwer möglich sein dass das Teil nur dann gelegentlich aktualisiert wenn bereits eine Verbindung besteht...

                      Grüsse

                      Cyx23

                      1. Tach,

                        Offenbar kann ich da in den Properties nichts verändern sondern muss das Teil komplett löschen oder kann ich doch irgendwo editieren wann und wie oft da aktualisiert wird?

                        nicht, dass ich wüßte; ich gehe jedoch davon aus, dass es ein Add-On dafür gibt und, dass es in der nächsten Version eine solche Einstellung geben wird.

                        mfg
                        Woodfighter

                      2. Hallo Cyx,

                        Offenbar kann ich da in den Properties nichts verändern sondern muss das Teil komplett löschen oder kann ich doch irgendwo editieren wann und wie oft da aktualisiert wird?

                        Wieso löscht Du nicht erst mal den RSS-Feed aus den Favoriten und guckst dann?

                        Tim

                        1. Hallo Tim,

                          Wieso löscht Du nicht erst mal den RSS-Feed aus den Favoriten und guckst dann?

                          abgesehen davon das ich solch einen RSS-Feed gerne nutzen würde
                          bin ich da ja eh nicht drumrumgekommen. Das erübrigt aber meine
                          Frage nicht, im Gegenteil scheint mir hier dringend eine entspr.
                          Weiterentwicklung nötig, dazu gehört ein RSS-Feed in der Form
                          nicht in eine normale Installation, ausser es wären irgendwelche
                          landespezifischen Aspekte (etwa US) ein Grund, haut aber auch nicht
                          hin weil diese Firefox-Version wohl hier in Zeitschriften beiliegt.

                          Und das führt dann zu meiner Kritik an den Browser-defaults, die
                          mir auch durch den Download-Ort "desktop" schon unangenehm aufgefallen
                          waren, selbst wenn es offenbar Anwender gibt die sowas gut finden
                          https://forum.selfhtml.org/?t=103249&m=635553

                          Grüsse

                          Cyx23

                          1. Hallo Cyx,

                            abgesehen davon das ich solch einen RSS-Feed gerne nutzen würde
                            bin ich da ja eh nicht drumrumgekommen.

                            Ich würde Dir empfehlen, für RSS einen richtigen http://www.plasticthinking.org/wiki/RssReader@titleRSS-Reader zu nutzen. In Firefox oder Omniweb bedeutet RSS-Feed nur mehr oder weniger gut ins Bookmarksystem einoperierte »dynamische Lesezeichen«, nicht gerade das, was ich unter einem RSS-Feed verstehe. Aber vielleicht gut, um über nicht so wirklich interessante Quellen eine grobe Übersicht zu behalten.

                            Das erübrigt aber meine
                            Frage nicht, im Gegenteil scheint mir hier dringend eine entspr.
                            Weiterentwicklung nötig, dazu gehört ein RSS-Feed in der Form
                            nicht in eine normale Installation, ausser es wären irgendwelche
                            landespezifischen Aspekte (etwa US) ein Grund, haut aber auch nicht
                            hin weil diese Firefox-Version wohl hier in Zeitschriften beiliegt.

                            Ich meine mich zu erinnern, daß der deutsche Firefox frisch installiert einen deutschen RSS-Feed benutzt, Tagessschau oder ZDF.

                            die mir auch durch den Download-Ort "desktop" schon unangenehm aufgefallen
                            waren, selbst wenn es offenbar Anwender gibt die sowas gut finden

                            Ja, hier auch. Der Desktop ist meine Arbeitsfläche und wird nach dem »arbeiten« wieder aufgeräumt. Meistens.

                            Tim

                  3. Hi,

                    Egal, wichtiger wäre für mich rauszukriegen warum immer mit dem Firefox-Browseraufruf eine Verbindung hergestellt wird.

                    Hast Du mal per Network-Monitor oder ähnlichem ermittelt, wohin sich der Firefox verbinden will?

                    cu,
                    Andreas

                    --
                    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                    Schreinerei Waechter
                    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  2. Hallo,

    hab jetzt erstmal einen Mozilla installiert, der ist zurückhaltender.

    Da sich das Problem beim Firefox reproduzieren läßt nochmal etwas anders gefragt:

    Was will Firefox 1.0.1 im Netz bzw. welchen Dienst bzw. Bookmark muß ich (wie) abstellen/löschen, ist vmtl. als default in der Leiste oder unter d. Lesezeichen aktiviert, RSS-Feeds oder sonstige Aktualisierungen alle 10 Minuten o.ä.?

    Grüsse

    Cyx23