Dient hier lediglich der Durchschaubarkeit für mich und gern auch für dich.
Wenn Du es wirklich auf Durchschaubarkeit anlegen würdest, hättest Du Dir wenigstens beim zweiten Posting die kleine Mühe gemacht, Deinen Quelltext zu formatieren.
function baumstruktur ($CAT,$result=array())
{
//holt die Zeile als Array
$row=$this->db_fetcharray($this->db_query("SELECT name,EID,KID FROM eg_okat WHERE KID = ".$CAT." LIMIT 1"));
if($row["EID"]!=0)
{
//name in z.B. $result[40] speichern
$result[$CAT] = $row["name"];
//wenn EID!=0 vorhanden: funktion aufrufen, teils gefülltes $result übergeben - SONST NICHTS!
$this->baumstruktur($row["EID"],$result); <--------- dort ----------+
} |
elseif($row["EID"]==0) |
{ |
//wieso kommt die Zuweisung hier zum zweiten Mal? - sehr schlecht |
//merke: schlampig formatierter Queltext ist nunmal SCHLAMPEREI! |
$result[$CAT] = $row["name"]; |
} |
//gefülltes $result zurückgeben, ----------------- landet -----------------+
//auf nächst höherer Stufe nächst 'ärmeres' $result zurückgeben usw.
//am Schluß gibt die Funktion das $result aus dem _ersten_ Aufruf zurück
return $result;
}
Der Array sollte dann meiner Theorie nach so ausschauen:
$result{
40 => PHP,
33 => CSS,
28 => JAVA
}
nach meiner Theorie sieht es etwa so aus:
$result
{
40 => PHP
}
Ausgeben: return $result;
was ist daran denn ausgeben? Du möchtest Dich vielleicht mit dem Unterschied zwischen return und echo vertraut machen.
Gruß, Andreas
SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
auch in Fragen zu richtiges Deutsch