Sabine: von datum in timestamp, aber wie?

hi leute,

ich habe mal ne short question! und zwar will ich ein datum in diesem format:

z.B. 11.08.2005 in einen unix timestamp bekommen! anders herum weiß ich wie es geht aber leider nicht sorum, wenn mir einer helfen könnte fänd ich das echt nett.

cya eure sabine

  1. Hi Sabine,

    ich habe mal ne short question! und zwar will ich ein datum in diesem format:

    z.B. 11.08.2005 in einen unix timestamp bekommen! anders herum weiß ich wie es geht aber leider nicht sorum, wenn mir einer helfen könnte fänd ich das echt nett.

    mktime() oder auch strtotime() sollten dir weiterhelfen.

    MfG, Dennis.

    --
    Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:( mo:} zu:|
    Auf viele Fragen weiß auch Wikipedia eine Antwort.
    1. Hallo!

      |auch strtotime() sollten dir weiterhelfen.
      strtotime() wandelt blos eine englische Zeitangabe um. und das Format, das Sabine hat ist ja wohl nicht englisch, oder?

      Nico

      1. Das scheint umfangreicher zu sein, oder? Also nicht so leicht wie von timestamp zu datum? Ich sehe da unterschiedliche funktionen die alle sehr lang sind und durch die ich nicht so durch blicke :-/ gibts da was kürzeres? hat/benutzt nicht jemand von euch so eine funktion die er mir geben und erläutern könnte? würde mich freuen

        eure sabine

        1. Hallo!

          Woher hast du denn das Datum eigentlich?

          Nico

        2. hi,

          Das scheint umfangreicher zu sein, oder?

          nein, eigentlich nicht.

          Also nicht so leicht wie von timestamp zu datum? Ich sehe da unterschiedliche funktionen die alle sehr lang sind und durch die ich nicht so durch blicke :-/ gibts da was kürzeres?

          was hast du an der beschreibung von mktime() nicht verstanden, bzw. wo erscheint sie dir "zu lang"?

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        3. Hi Sabine,

          Das scheint umfangreicher zu sein, oder? Also nicht so leicht wie von timestamp zu datum? Ich sehe da unterschiedliche funktionen die alle sehr lang sind und durch die ich nicht so durch blicke :-/ gibts da was kürzeres? hat/benutzt nicht jemand von euch so eine funktion die er mir geben und erläutern könnte?

          Das ist doch gar nicht so schwer - klar, es geht nicht ganz so einfach wie andersrum, aber egal.

          Ziehe dir mittels substr() einfach die einzelnen Zahlen raus und übergebe diese entsprechend in der richtigen Reihenfolge an mktime().

          MfG, Dennis.

          --
          Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:( mo:} zu:|
          Das Motto des SELFForums ist das _self_made, also das selbermachen. Deshalb sollte man bevor man irgendetwas fragt, immer erst öffentliche Quellen zu Rate ziehen!
          1. hi,

            Ziehe dir mittels substr() einfach die einzelnen Zahlen raus

            explode() macht sich, beim als beispiel angegebenen datumsformat, etwas einfacher.

            und übergebe diese entsprechend in der richtigen Reihenfolge an mktime().

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
            1. Hi wahsaga,

              Ziehe dir mittels substr() einfach die einzelnen Zahlen raus

              explode() macht sich, beim als beispiel angegebenen datumsformat, etwas einfacher.

              Gut, solange es noch so „einfache” Daten sind - ich war jetzt in Gedanken schon bei so was:

              09.03.2004 16:42

              Statt da drei mal explode() drüber laufen zu lassen, würde ich hier wohl eher mit substr() dran gehen *g*

              MfG, Dennis.

              --
              Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:( mo:} zu:|
              Wissen ist gut, Können ist besser, aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin! (Detlef G.)
        4. hab dir was geschrieben:

          $datum = "25.08.2000";
          $std = 0;
          $min = 0;
          $sek = 0;
          $array = explode(".",$datum);
          $var = mktime($std,$min,$sek,$array[1],$array[0],$array[2]);

          Damit bekommst du den timestamp des datums zur zeit 0.00 Uhr.
          Ansonsten müsstest du halt noch die Zeiten ersetzen...

          MfG
          Hopsel

      2. Hi Nico,

        strtotime() wandelt blos eine englische Zeitangabe um. und das Format, das Sabine hat ist ja wohl nicht englisch, oder?

        Sabine schrieb nur z.B. - außerdem kann man ein deutsches Datum auch erst manuel in ein Englisches umwandeln ;-)

        MfG, Dennis.

        --
        Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:( mo:} zu:|
        Den Selfcode kann man sich übrigends hier entschlüsseln lassen:
        http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
        1. Hallo!

          außerdem kann man ein deutsches Datum auch erst manuel in ein Englisches umwandeln

          Von mir aus. Aber das hättest du vielleicht auch gleich sagen sollen ;-)

          Nico