Hi Loony
1.) crontab: Datei, inder drinsteht, wann ein cronjob ausgeführt werden soll
2.) cronjob: Skript, dass mit der Berechtigung ausgefuehrt wird, in dessen crontab-Datei der Auftrag drinsteht.
Also, wenn Du fuer Dein php-Skript bestimmte Umgebungsvariablen brauchst, die nur der User Doedel hat, Du aber den Aufruf in die crontab vom root geschrieben hast, dann machst Du ein Skript:
su - Doedel /bla/mein_php_Skript
und der cron-Daemon fuehrt das Skript als root aus, dann switch-user auf Doedel und mit Doedel-Berechtigung und allen Variablen wird /bla/mein_php_Skript ausgefuehrt.
Zu beachten ist hierbei, dass die user unterschiedliche Shells haben, die Kommandos in unterschiedlichen Pfaden suchen oder auch so andere Interpretationen von Kommandos haben. Daher in der ersten Zeile eines Unix-Skripts immer
#!/meine/shell
eingeben, damit das Skript mit der Shell ausgefuehrt wird, mit der Du das Skript getestet hast.
So, jetzt habe ich Dich hoffentlich genug verwirrt.
Gruß
Hans