Text konvertieren
Maxe
- javascript
0 wahsaga0 mark chopin0 Maxe0 wahsaga0 Christoph Zurnieden0 Maxe
Hallo,
ich hatte in der SELFHTML mal ein Beispiel gefunden, wo ich Text (Strings) konvertieren kann, ohne das er mir nachher für Leerzeichen %20 oder für Tags > anzeigt. Jetzt finde ich den Schwerpunkt nicht wieder. Kann da jemand helfen??
Gruß Maxe
hi,
ich hatte in der SELFHTML mal ein Beispiel gefunden, wo ich Text (Strings) konvertieren kann, ohne das er mir nachher für Leerzeichen %20 oder für Tags > anzeigt. Jetzt finde ich den Schwerpunkt nicht wieder. Kann da jemand helfen??
konvertieren _in was_ denn bitte?
gruß,
wahsaga
Du meinst sicher das Umwandeln solcher Zeichenketten (z.B.: %20)
in ein normales Leerzeichen:
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/unabhaengig.htm#decode_uri
Du meinst sicher das Umwandeln solcher Zeichenketten (z.B.: %20)
in ein normales Leerzeichen:http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/unabhaengig.htm#decode_uri
Ja genau. Un dazu gab es mal noch ein besseres Beispiel. Mit drei Formularen. In das eine konnte ich meinen Text eintragen. Im anderen wurde dann durch einen Buttonklick der codiert und im dritten Formular wieder richtig ausgegeben.
hi,
Ja genau. Un dazu gab es mal noch ein besseres Beispiel. Mit drei Formularen. In das eine konnte ich meinen Text eintragen. Im anderen wurde dann durch einen Buttonklick der codiert und im dritten Formular wieder richtig ausgegeben.
du mienst aber nicht zufällig den UTF-8 Konvertierer?
gruß,
wahsaga
Hi,
Ja genau. Un dazu gab es mal noch ein besseres Beispiel. Mit drei Formularen. In das eine konnte ich meinen Text eintragen. Im anderen wurde dann durch einen Buttonklick der codiert und im dritten Formular wieder richtig ausgegeben.
Auch wenn Du sicherlich eher das meintest, was Kollege wahsage vermutet, hier mal das was Du schreibst:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html><head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<title>Test</title>
</head><body>
<form name="formular">
<textarea name="eins" rows=4 cols=80></textarea>
<input type="button" value="encodeUri"
onclick="this.form.zwei.value= encodeURI(this.form.eins.value);
this.form.drei.value= decodeURI(this.form.zwei.value);">
</input>
<p>Codiert:</p>
<textarea name="zwei" rows=4 cols=80></textarea>
<p>Wieder decodiert:</p>
<textarea name="drei" rows=4 cols=80></textarea>
</form>
</body>
</html>
Und was war daran jetzt so schwer, das man sich das nicht sleebr zusammenfummeln konnte?
BTW: auch wenn es funktioniert: da ist ein kleiner Fehler drin, findest Du ihn?
so short
Christoph Zurnieden
Hi,
Ja genau. Un dazu gab es mal noch ein besseres Beispiel. Mit drei Formularen. In das eine konnte ich meinen Text eintragen. Im anderen wurde dann durch einen Buttonklick der codiert und im dritten Formular wieder richtig ausgegeben.
Auch wenn Du sicherlich eher das meintest, was Kollege wahsage vermutet, hier mal das was Du schreibst:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html><head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<title>Test</title>
</head><body>
<form name="formular">
<textarea name="eins" rows=4 cols=80></textarea>
<input type="button" value="encodeUri"
onclick="this.form.zwei.value= encodeURI(this.form.eins.value);
this.form.drei.value= decodeURI(this.form.zwei.value);">
</input>
<p>Codiert:</p>
<textarea name="zwei" rows=4 cols=80></textarea>
<p>Wieder decodiert:</p>
<textarea name="drei" rows=4 cols=80></textarea>
</form>
</body>
</html>Und was war daran jetzt so schwer, das man sich das nicht sleebr zusammenfummeln konnte?
BTW: auch wenn es funktioniert: da ist ein kleiner Fehler drin, findest Du ihn?so short
Christoph Zurnieden
Hmmm eigentlich fällt MIR nur auf, dass ich nach dem <input> normalerweise kein </input>-Tag benutze..., ansonsten fällt mir nischts aus. Trotzdem Danke...