Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Genauso wie Du es beschrieben hast, hatte ich es probiert.
Leider ist das Problem, dass der Wert des Parameters zurückgegeben wird (also: //xyz[bedingung='001']/cvb . Ich vermute stark, dass es an dem benutzten XSLT-Prozessor des SAP-Umfelds liegt. In einer anderen Java-basierten Umgebung klappt es nämlich so, wie Du es beschrieben hast.
Nun, da kann ich leider wenig weiterhelfen. Es hängt wirklich dann vom XSLT-Prozessor ab. Bzw. ich weiss nicht wie du diesen aufrufst und wie der Name (und Pfad) XML-Datei und der Parameter und dessen Wert den Prozessor übergeben wird.
Komisch ist nur, dass bei der statischen Eingabe [ <xsl:value-of select="//xyz[bedingung='001']/cvb" />] die Xpath-Anweisung korrekt ausgeführt wird ....
Der Prozessor konvertiert den Parameterwert schienbar zu einem String und dann wird im value-of dies auch als String ausgegeben. In anderen Fall wird beim valu-of der Wert vom "select" normal als XPAth-ausdruck gewertet.
Vielleicht hilft wenn du folgendes versuchst bei der Defninition des Parameters:
<xsl:param name="myXPath" select="/.." />, damit soll ein leerer Knotenmenge als default Wert für den Parameter selctiert werden. Eventuell wertet dann der Prozessor andere Angaben richtig.
Grüße
Thomas