Frank (no reg): komplexe Objekte effizient in rel. DB speichern

Beitrag lesen

Hi,

wenn deine DB außer relationalen Tabellen auch noch XML (nativ) beherrscht, würde ich dir empfehlen XML mit XSD (Schemas) zusammen zu verwenden.

Relationale Tabellen für XML als Binärdaten zu missbrauchen halte ich für suboptimal, da man die Daten nicht an einem Stück abfragen oder validieren kann.

Es gibt auf dem Markt (damit schließe ich OpenSource nicht aus) Tools/Frameworks zur Objektpersistierung, die Firma "Versant" kommt mir da direkt in den Sinn, ohne dass ich die Qualität deren Lösung kommentieren möchte.

Ansonsten ist der Ansatz, den du hast gar nicht so schlecht für den Anfang. So ähnlich habe ich in der Vergangenheit mal eine Datenbank für Produktinformationen für einen Kunden gebaut. Charakterisiere am besten die möglichen Wertetypen (bool, string, int, image, ...) und leite daran daraus die Schlussfolgerungen für das Datenmodell ab. Informationen/Attribute (eines Objektes) die sich gleich verhalten, sollten auch gleich verwaltet werden. :-)

Ciao, Frank