Offensichtlich gibts aber noch Leute, die meinen, ein Virenscanner ist nur nötig, wenn der Rechner Fieber hat ....
Alle DAUs, die nicht fähig sind, ihren Virenscanner aktuell zu halten
Offensichtlich haben sich Computerbenutzer bereits so sehr beeinflussen lassen, dass sie es als Grundvoraussetzung hinnehmen, ein zusätzliches Programm in Form eines Virenscanners (gerne auch kombiniert mit Software-Firewalls und Adware-Inspektoren) betreiben und regelmäßig aktualisieren zu müssen, um den Betrieb ihres System zu erhalten.
Müsste anstelle des Benutzers nicht eigentlich der Hersteller dafür sorgen, dass sein Produkt fehlerfrei bleibt?
Natürlich besteht immer eine gewisse Verantwortlichkeit im Umgang mit einem Produkt - wenn sich jemand mit seinem Fahrrad langmacht, wäre es sehr weit hergeholt, den Hersteller dafür zu belangen, keine Stützräder montiert zu haben -, jedoch finde ich, dass im Fall von Windows schon längst viel zu viel Verantwortung auf den Benutzer übertragen wird. Noch schlimmer aber ist, dass dieser es im Allgemeinen ohne Gegenwehr hinnimmt.
Beinahe schon lächerlich, wenn man bedenkt, dass man als Benutzer nicht auf dieses eine Betriebssystem angewiesen ist.
(just another Tiger posting..)
Viele Grüße!
_Dirk
DECAF°