TomIRL: Spam mit "rechten" Inhalt

0 58

Spam mit "rechten" Inhalt

TomIRL
  • e-mail
  1. 3
    Orlando
  2. 0
    Vinzenz Mai
  3. 0
    Tom
  4. 0
    Cyx23
  5. 0
    Fabian St.
  6. 0
    Martin E.
  7. 0
    Armin
  8. 0

    man wusste es doch vorher?

    RFZ
    1. 0
      Wilhelm Turtschan
    2. 2

      man wusste es doch vorher!

      Schuer
      1. 0
        Christoph Zurnieden
        1. 0
          Schuer
      2. 0
        Swen Wacker
        1. 0
          Schuer
          1. 0
            Swen Wacker
            1. 0
              Schuer
              1. 0
                Tim Tepaße
                1. 0
                  Schuer
                  1. 0
                    at
                    1. 0
                      Schuer
                2. 0
                  Jeena Paradies
  9. 0
    Oliver
    1. 0
      RFZ
      1. 0
        Manuel B.
  10. 0
    Manuel B.
    1. 0
      Schuer
      1. 0
        Manuel B.
        1. 0
          Schuer
          1. 0
            Manuel B.
            1. 0
              Schuer
              1. 1

                Nachtrag: Firewalls und Virenscanner

                Schuer
                • software
              2. -3
                Manuel B.
                1. 3
                  Schuer
                  1. 0
                    Manuel B.
                    1. 0
                      Anonymous
                      1. -1
                        Manuel B.
                        1. 0
                          Anonymous
                    2. 0
                      at
                    3. 0
                      Schuer
                      1. 0
                        Anonymous
                        1. 0
                          at
                          1. 0
                            Anonymous
                            1. 0
                              at
                              1. 0
                                Anonymous
                                1. 0
                                  at
                                  1. 0
                                    Anonymous
                                    1. 0
                                      at
                                      1. 0
                                        Anonymous
                                        1. 0
                                          at
                                          1. 0
                                            thorsten
                                            1. 0
                                              at
                          2. 0
                            Schuer
                      2. 0
                        Vinzenz Mai
                        1. 0

                          Longhorn-Wette

                          Schuer
                          • menschelei
                          1. 0
                            Vinzenz Mai
                    4. 0
                      Vinzenz Mai
            2. 0
              Detlef G.

Hallo liebe Forumsleser,
Ich werde seit dem WE mit Spam mit rechtsradikalen Inhalten überhäuft.
Die Mails ähneln sich, entweder vollständige Linklisten oder aber nur ein Link passende zum Betreff.
Ist da ein neuer Virus unterwegs?
Oder treibt da jemand sein Spiel mit uns?
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder bin ich alleine betroffen, so dass sich eine genaue Analyse der Maiheader lohnen könnte?
Die einschlägigen Websiten hab ich schon durchsucht ohne Ergebniss. Wisst ihr mehr?

TomIRL

  1. Hallo TomIRL,

    Ich werde seit dem WE mit Spam mit rechtsradikalen Inhalten überhäuft.
    Die einschlägigen Websiten hab ich schon durchsucht ohne Ergebniss. Wisst ihr mehr?

    http://www.google.at/search?q=rechtsradikal+sober

    Grüße
    Roland

  2. Hallo TomIRL

    Ich werde seit dem WE mit Spam mit rechtsradikalen Inhalten überhäuft.
    Die Mails ähneln sich, entweder vollständige Linklisten oder aber nur ein Link passende zum Betreff.

    Das gabs schon mal 2004 vor der letzten Europawahl

    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder bin ich alleine betroffen, so dass sich eine genaue Analyse der Maiheader lohnen könnte?

    Du bist nicht allein, ich krieg' auch viele Unzustellbarkeitsmails für angeblich von mir versendete "Lese selbst"-Mails. Wandert in den Spamordner. Wer "Lese selbst" verwendet, hat Pech gehabt.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

  3. Hello,

    ich bekomme seit ein paar Tagen auf verschiedenen Mail-Accounts imemr "Lies selber"-Mails...

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
  4. Hallo,

    Die einschlägigen Websiten hab ich schon durchsucht ohne Ergebniss.

    da gibt es heute z.B. einige Meldungen bei Heise:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/59596
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/59582

    Grüsse

    Cyx23

  5. Hi!

    Oder treibt da jemand sein Spiel mit uns?
    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder bin ich alleine betroffen, so dass sich eine genaue Analyse der Maiheader lohnen könnte?
    Die einschlägigen Websiten hab ich schon durchsucht ohne Ergebniss. Wisst ihr mehr?

    Du bist nicht alleine ;-) Auf der Samba-Mailingliste war bis gestern beinahe jede zweite Mail, eine solche Spammail mit Links zu äußerst rechten und linken Seiten. Mittlerweile habe die jedoch Spamassassin besser konfiguriert.

    Grüße,
    Fabian St.

    --
    Meine Website: http://fabis-site.net
    --> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
    ---------------------
    fabi@erde ~# whatis spam
    spam: nothing appropriate
    ---------------------
    Selfcode: ie:% fl:|  br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)
  6. Die einschlägigen Websiten hab ich schon durchsucht ohne Ergebniss. Wisst ihr mehr?

    http://www.news.ch/Rechter+Muell+verstopft+die+Mail+Konten/211562/detail.htm

  7. Tach auch,

    Die einschlägigen Websiten hab ich schon durchsucht ohne Ergebniss. Wisst ihr mehr?

    Ahem, huestel, ich weiss ja nicht welche einschlaegigen Websites Du durchsuchst, aber das stand ja sogar schon bei Auntie BBC (bereits gestern):

    http://news.bbc.co.uk/1/hi/technology/4552197.stm

    (Einige dieser Dinger sind auch auf dieser Seite des Kanals angekommen (allerdings bis jetzt nicht bei mir) und haben etwas Verwunderung ausgeloest da sie kaum einer verstehen konnte)

    Der gerne beschimpfte Spiegel hat's auch:

    http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,356236,00.html

    Die Links von Heise hat Cyx23 ja schon gepostet, aber da steht es schon seit Samstag morgen:

    http://www.heise.de/security/news/meldung/59562

    Irgendwas scheint mit Deiner Suchstrategie nicht ganz zu stimmen ;-)

    --
    Gruss,
    Armin
  8. Nabend,
    was mich speziell jetzt an Sober so stört ist, dass er sich problemlos Updates von öffentlichen Servern von freenet.de und arcor.de ziehen konnte, ohne dass dagegen etwas unternommen wurde.
    Man hat bereits vorher geahnt dass Sober über soeine Update-Funktion verfügt. Warum hat man nicht einfach PCs infiziert, die Zeit schneller laufen lassen, und geschaut woher Sober die Updates holt? Das kann ich nicht nachvollziehen, selbst ich hab dazu die Möglichkeit, warum macht es dann keine AntiViren Firma?
    Ich hab heute nachmittag auch einen dieser Verbreitungs-Mirror bei freenet dem dortigen Abuse-Team gemeldet, ohne Antwort oder Reaktion, der Mirror ist noch online und wahrscheinlich ziehen sich jetzt jede minute hunderte PCs die neue Sober-Version von diesem Mirror.
    Falls Sober wirklich eine dritte Angriffswelle schafft, ist das ein wirkliches Armutszeugnis für die Anti-Viren Industrie...

    1. habe d'ehre

      Falls Sober wirklich eine dritte Angriffswelle schafft, ist das ein wirkliches Armutszeugnis für die Anti-Viren Industrie...

      Kann es im Sinne der Hersteller von Antiviren-Software sein, dass sich keine Viren mehr verbreiten koennen? ;-)

      man liest sich
      Wilhelm

    2. Falls Sober wirklich eine dritte Angriffswelle schafft, ist das ein wirkliches Armutszeugnis für die Anti-Viren Industrie...

      Kaum. Es ist eher ein großes Fingerlecken, wie Wilhelm schon angedeutet hat. Was mich wundert ist, warum der geplagte Benutzer das alles noch immer wehleidig mitmacht und eindringende Viren boshaft ankläfft, anstatt sich für diesen Zweck ein Raubkätzchen (oder zumindest einen Pinguin) zu halten.

      Gewürm wie Sober macht sich Pipi in die Hose, wenn es den Tiger brüllen hört.

      Viele Grüße!
      _Dirk
      DECAF°

      1. Hi,

        Gewürm wie Sober macht sich Pipi in die Hose, wenn es den Tiger brüllen hört.

        Wenn's nicht vorher schon der Teufel geholt hat >;->

        'tschuldigung, aber da konnt' ich einfach nicht widerstehen ;-)

        so short

        Christoph Zurniden

        1. Wenn's nicht vorher schon der Teufel geholt hat >;->

          Den kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis, werde ich dann demnächst in Just-another-Pingi-Tiger-postings einbauen ;-)

          Viele Grüße!
          _Dirk
          DECAF°

      2. Moin,

        Was mich wundert ist, warum der geplagte Benutzer das alles noch immer wehleidig mitmacht und eindringende Viren boshaft ankläfft,

        Du glaubst, dass sich in meinem GMX-Postfach weniger von diesem Unsinn tümmeln würde, wenn ich nur mit Linux-Rechnern darauf zugreifen würde?

        Viele Grüße

        Swen Wacker

        1. Du glaubst, dass sich in meinem GMX-Postfach weniger von diesem Unsinn tümmeln würde, wenn ich nur mit Linux-Rechnern darauf zugreifen würde?

          Nein, aber um GMX geht's doch auch gar nicht?

          Viele Grüße!
          _Dirk
          DECAF°

          1. Moin Dirk,

            Du glaubst, dass sich in meinem GMX-Postfach weniger von diesem Unsinn tümmeln würde, wenn ich nur mit Linux-Rechnern darauf zugreifen würde?

            Nein, aber um GMX geht's doch auch gar nicht?

            Du sprachst von geplagten Nutzern, die sich besser eine Alternative zu Windows zulegen sollte. Und das sind doch die Empfänger des Nazi-Spam, oder?

            Meine gmx-Adresse gehört dazu; ich erhielt von dem Nazi-Spam täglich mehrere hunderte. Und angesichts der erhaltenden Bounces und Out-of-office-Meldungen  gehört meine gmx-Adresse anscheinend nicht selten zu der Adressen-Riege der vorgetäuschten Absender).

            Und da habe ich mich gefragt, wie die Wahl meines Betriebssystemes wohl dazu beitragen könnte, die Menge an Spam, die ich erhalte, zu reduzieren?

            Viele Grüße

            Swen Wacker

            1. Du sprachst von geplagten Nutzern, die sich besser eine Alternative zu Windows zulegen sollte. Und das sind doch die Empfänger des Nazi-Spam, oder?

              Nein, der Empfang hängt nicht vom verwendeten Betriebssystem ab. Auch Mac-User bekommen Spam.

              Die Auswirkungen sind entscheidend, und hier verliert leider der Durchschnittsuser mit seinem Windows-PC vom Mediamarkt, der selbst mit ausreichender Erfahrung kaum ernsthaft davor geschützt ist, sich nicht nur selbst mit dem Gewürm zu infizieren, sondern es unbemerkt auch noch zu verbreiten. Dass man hinterher nicht den Hersteller dafür verantwortlich macht, sondern im Benutzer den Dummen sieht (haha, sein Virenscanner war ja auch schon mehr als eine Woche alt. Und eine Personal Firewall hatte er auch nicht. Außerdem benutzt er Outlook Express und surft mit dem Internet Explorer, der naive Kerl!), finde ich albern. Aber das sagte ich ja bereits.

              Viele Grüße!
              _Dirk
              DECAF°

              1. Hallo Dirk,

                Dass man hinterher nicht den Hersteller dafür verantwortlich macht, sondern im Benutzer den Dummen sieht (haha, sein Virenscanner war ja auch schon mehr als eine Woche alt. Und eine Personal Firewall hatte er auch nicht. Außerdem benutzt er Outlook Express und surft mit dem Internet Explorer, der naive Kerl!), finde ich albern.

                Hach ja, mein Großprojekt für die nächsten Monate: Meinen Vater dazu bringen, daß er seinen Virenscanner regelmäßig updatet und ihn überreden, auf Thunderbird zu wechseln.

                Generation X? Generation Golf?

                Nein.

                Generation Tech-Support.

                Tim

                1. Meinen Vater dazu bringen, daß er seinen Virenscanner regelmäßig updatet und ihn überreden, auf Thunderbird zu wechseln.
                  Generation Tech-Support.

                  Mein Bekanntenkreis macht's anspruchsvoller: ist meist ohne DSL unterwegs und hat deshalb kein echtes Interesse an Security-Patches. Dafür jedoch mindestens zwei inaktuelle Virenscanner gleichzeitig und "natürlich!" eine Personal Firewall. Das Ergebnis ist jedesmal ein vollkommen unbenutzbarer Computer, dessen Betriebssystem neu installiert werden muss.

                  Ich stehe jedesmal als der da, "der wohl doch nicht so viel Ahnung von Computern hat" und selbstredend nicht helfen konnte. Denn "neuinstallieren kann ich ja selber". Spätestens nach einer Woche ist dann neues Gewürm vor Ort, weil natürlich auch diesmal keine Security-Patches installiert wurden.

                  Ich rate inzwischen nur noch zu einem Mac mini und verweigere mich jeder Hilfe, die über telefonischen Support hinausgeht.

                  Viele Grüße!
                  _Dirk
                  DECAF°

                  1. Hallo.

                    Ich rate inzwischen nur noch zu einem Mac mini und verweigere mich jeder Hilfe, die über telefonischen Support hinausgeht.

                    So ähnlich verfahre ich seit einiger Zeit ebenfalls.
                    MfG, at

                    1. So ähnlich verfahre ich seit einiger Zeit ebenfalls.

                      Ich denke, wir zwei können uns nun zurecht clever nennen.

                      Viele Grüße!
                      _Dirk
                      DECAF°

                2. Hallo,

                  Generation X? Generation Golf?

                  nicht eher iGeneration?

                  Grüße
                  Jeena Paradies

                  --
                  Weblogsoftware Jlog
                  Was gutes gesucht? Dann nimm doch Gourmetica Mentiri
  9. Du hast dich mit einem neuen Virus infiziert !

    Aktualiesiere deinen Virenscanner!

    1. Du hast dich mit einem neuen Virus infiziert !

      Dass er solche Mails bekommt heisst nicht, dass er infiziert ist. Zudem enthalten diese Mails keinen Anhang, es geht also keine Gefahr von ihnen aus.

      greetz RFZ

      1. Hi,

        es geht also keine Gefahr von ihnen aus.

        Also wenn du keine Gefahr in der Verbreitung von rechtsradikalen Schriften siehst, denk ich mir meinen Teil.

        Du soltest zumindest in deine Formulierung einfliessen lassen, das keine Gefahr für den Rechner besteht, wenn solche Mails empfangen werden. Deine Aussage kann durchaus Missverstanden werden.

  10. Hi,

    Ist da ein neuer Virus unterwegs?

    War am Montag bereits in den Nachrichten. Hatte irgendwas mit rechten Demos zu tun, die auch am Montag waren. Da ich von den Rechten nichts halte und mein Virenscanner immer aktuell ist, hab ich auch nur mit einem Ohr zugehört. Offensichtlich gibts aber noch Leute, die meinen, ein Virenscanner ist nur nötig, wenn der Rechner Fieber hat ....

    Oder treibt da jemand sein Spiel mit uns?

    Klar. Alle DAUs, die nicht fähig sind, ihren Virenscanner aktuell zu halten und Munter auf zwielichtigen Seiten rumsurfen.

    Die einschlägigen Websiten hab ich schon durchsucht ohne Ergebniss. Wisst ihr mehr?

    Du solltest an deiner Suchmethode arbeiten oder vielleicht die Suchmaschine wechseln. Google hatte am Montag schon reichlich Infos zu dem Thema

    1. Offensichtlich gibts aber noch Leute, die meinen, ein Virenscanner ist nur nötig, wenn der Rechner Fieber hat ....

      Alle DAUs, die nicht fähig sind, ihren Virenscanner aktuell zu halten

      Offensichtlich haben sich Computerbenutzer bereits so sehr beeinflussen lassen, dass sie es als Grundvoraussetzung hinnehmen, ein zusätzliches Programm in Form eines Virenscanners (gerne auch kombiniert mit Software-Firewalls und Adware-Inspektoren) betreiben und regelmäßig aktualisieren zu müssen, um den Betrieb ihres System zu erhalten.

      Müsste anstelle des Benutzers nicht eigentlich der Hersteller dafür sorgen, dass sein Produkt fehlerfrei bleibt?

      Natürlich besteht immer eine gewisse Verantwortlichkeit im Umgang mit einem Produkt - wenn sich jemand mit seinem Fahrrad langmacht, wäre es sehr weit hergeholt, den Hersteller dafür zu belangen, keine Stützräder montiert zu haben -, jedoch finde ich, dass im Fall von Windows schon längst viel zu viel Verantwortung auf den Benutzer übertragen wird. Noch schlimmer aber ist, dass dieser es im Allgemeinen ohne Gegenwehr hinnimmt.

      Beinahe schon lächerlich, wenn man bedenkt, dass man als Benutzer nicht auf dieses eine Betriebssystem angewiesen ist.

      (just another Tiger posting..)

      Viele Grüße!
      _Dirk
      DECAF°

      1. Hi,

        Müsste anstelle des Benutzers nicht eigentlich der Hersteller dafür sorgen, dass sein Produkt fehlerfrei bleibt?

        Also ist Renault schuld, wenn ich mit meiner Alpine A310 S nen Rentner auf nem Zebrastreifen überfahre?

        Btw. 99% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm

        1. Also ist Renault schuld, wenn ich mit meiner Alpine A310 S nen Rentner auf nem Zebrastreifen überfahre?

          Ja, wenn deine Alpine A310 S, was auch immer das ist, ein grundsätzliches Bremsenproblem hat oder unkontrolliert ausschlägt, ist sicher nicht der Rentner schuld, wenn er dich mit weit aufgerissenem Mund kennenlernt, während du ihn umbügelst. Da würde ich doch eher den Createurs d'Alpines die Rechnung schicken..

          Hast du übrigens die Passage mit dem Fahrrad ohne Stützräder gelesen?

          Btw. 99% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm

          Danke, die Floskel kann ich perfekt fürs Top 5-Blog benutzen!

          Viele Grüße!
          _Dirk
          DECAF°

          1. Hi,

            Ja, wenn deine Alpine A310 S, was auch immer das ist, ein grundsätzliches Bremsenproblem hat oder unkontrolliert ausschlägt, ist sicher nicht der Rentner schuld, wenn er dich mit weit aufgerissenem Mund kennenlernt, während du ihn umbügelst. Da würde ich doch eher den Createurs d'Alpines die Rechnung schicken..

            Es fasziniert mich, das du echt den Hersteller dafür verantwortlich machen willst, weil du nicht fähig bist, dein Auto technisch in Ordnung zu halten.

            Die Installation eines Virenscanners und einer Softwarefirewall wird jedem User nahegelegt. Wenn ein User das nicht tut, ist nicht der Hersteller schuld.
            Wenn ich in meinem Auto ne Bremsanlage einbaue, die nicht geeignet ist, ist auch nicht der Hersteller schuld.
            Wie war das vor kurzem hier im Forum? Da meinte jemand, er macht bei PHP-Scripten keine Sicherheitsabfrage, weil sich gefälligst der Provider darum kümmern soll, das die Scripte keinen scheiss machen können.

            Deine Aussage ist der gleiche Müll. Du willst dem User die Verantwortung nehmen. Also können wir auch gleich die gesammte Kontrolle übe den Computer an Microsoft übergeben. Wenn du das willst, ist das deine Sache, ich denke, ich entscheide selbst und trage dafür auch die Verantwortung.

            1. Es fasziniert mich, das du echt den Hersteller dafür verantwortlich machen willst, weil du nicht fähig bist, dein Auto technisch in Ordnung zu halten.

              Es geht nicht darum, etwas zu pflegen oder in Ordnung zu halten, sondern um gravierende technische Mängel am Produkt.

              Die Installation eines Virenscanners und einer Softwarefirewall wird jedem User nahegelegt.

              Ich kenne nichtmal einen Virenscanner für Mac OS X. Du solltest hin- und wieder mal über den Tellerrand blicken.

              Aber dieses Nahelegen, von dem du sprichst, ist genau der Punkt, um den es hier geht: der (Windows-)User hat es inzwischen als notwendige Voraussetzung akzeptiert, Dinge wie Virenscanner, Firewalls, Seek-and-Destroy-whatever und andere Produkte betreiben zu müssen, um sein System auch nur halbwegs (!) sauber zu behalten. Diese Verantwortung müsste jedoch beim Hersteller liegen, der in diesem Fall versagt.

              Deine Aussage ist der gleiche Müll.

              Wo liegt das Argument dieser Aussage?

              Du willst dem User die Verantwortung nehmen.

              Nein, ich will dem Hersteller die Verantwortung zurückgeben, die er von sich weist.

              Viele Grüße!
              _Dirk
              DECAF°

              1. Die Installation eines Virenscanners und einer Softwarefirewall wird jedem User nahegelegt.

                Fürs Archiv an dieser Stelle noch schnell der Link auf die kleine Rautenberg-Sammlung zum Thema Computersicherheit: gleich der erste Link ist ein guter Einstieg für unsere aktuelle Diskussion.

                Viele Grüße!
                _Dirk
                DECAF°

              2. Hi,

                Es geht nicht darum, etwas zu pflegen oder in Ordnung zu halten, sondern um gravierende technische Mängel am Produkt.

                Also wenn ich meinen Rechner dafür verwende, für das er ursprünglich geschaffen wurde, brauch ich keinen Virenscanner. Dann benutze ich dieses Gerät eigenständig, ohne Anschluss zur Aussenwelt.
                Wenn ich dieses System erweitere, z.B. mit Internetanschluss, muss ich eben zusätzliche Software installieren.

                Wenn du mit einem Auto Ralley fährst, wird ja auch ein Überrollbügel eingebaut. Oder willst du den Hersteller dafür verantwortlich machen, das er das Fahrzeug nicht für diesen Einsatzzweck ausgelegt hat? Nur weil WinXP Internet "kann", heisst das nicht, das es dafür konzipiert wurde)

                Die Installation eines Virenscanners und einer Softwarefirewall wird jedem User nahegelegt.

                Ich kenne nichtmal einen Virenscanner für Mac OS X. Du solltest hin- und wieder mal über den Tellerrand blicken.

                Was hat das mit dem Tellerrand zu tun? Kein Mensch zwingt dich, Mac OS zu benutzen. Ebenso zwingt dich niemand, das Internet zu nutzen. Ein MAC ist keine "Surfmaschine". Und wenn es keine passenden erweiterungen gibt, um sicher im Internet zu surfen, du es aber trotzdem tust, ist das deine eigene Schuld. Der Hersteller zwingt dich ja nicht, den Rechner mit dem Internet zu verbinden.

                Aber dieses Nahelegen, von dem du sprichst, ist genau der Punkt, um den es hier geht: der (Windows-)User hat es inzwischen als notwendige Voraussetzung akzeptiert, Dinge wie Virenscanner, Firewalls, Seek-and-Destroy-whatever und andere Produkte betreiben zu müssen, um sein System auch nur halbwegs (!) sauber zu behalten. Diese Verantwortung müsste jedoch beim Hersteller liegen, der in diesem Fall versagt.

                Wie gesagt, wenn du eine besondere Anwendung benutzt, die aber nicht der eigentliche Zweck des Systems ist, ist es schon reichlich unverschämt, zu erwarten, das der Hersteller alle eventualitäten abdeckt.

                Deine Aussage ist der gleiche Müll.

                Wo liegt das Argument dieser Aussage?

                Das du vorraussetzt, das ein Computer ans Internet gehört oder das unbekannte Daten über ein Laufwerk eingespielt werden. Ohne Internetanschluss und nur mit origianler Software ist keine Vireninfektion möglich.

                Du willst dem User die Verantwortung nehmen.

                Nein, ich will dem Hersteller die Verantwortung zurückgeben, die er von sich weist.

                Dafür, das du sein Produkt zweckentfremdest?
                Überleg mal, wofür ein Computer da ist. Zur Verarbeitung von Daten.
                Das Surfen im Internet ist eine Spielerei, die nie Vorgesehen war, sich aber entwickelt hat. Einerseits durch den Preisverfall bei PCs und andererseits durch die Ausbreitung des Internets.

                Aber du kannst mich gerne belehren und mir sagen, welches Bertiebssystem nur für das Surfen im Internet entwickelt wurde UND von Viren befallen werden kann. Dann, und nur dann, ist es die Pflicht des Herstellers, zu verhindern, das schädliche Inhalte auf den Rechner kommen.

                Ansonsten kann ich jederzeit Microsoft zur Verantwortung ziehen, weil ich nen Rohling geschossen hab. Windows stellt schliesslich die Möglichkeit zur verfügung, CDs zu brennen.

                1. Nur weil WinXP Internet "kann", heisst das nicht, das es dafür konzipiert wurde

                  Bitte? Es wird schon lange Zeit damit geworben und auf den Zweck hin konzipiert, im Netz genutzt zu werden. Sämtliche Entwicklung geht bereits seit Jahren in Richtung multimediale Nutzung auf Basis des Internets.

                  Kein Mensch zwingt dich, Mac OS zu benutzen.

                  Natürlich nicht. Mac-User machen das gerne und freiwillig. Aber darum geht's doch gar nicht?

                  Ebenso zwingt dich niemand, das Internet zu nutzen. Ein MAC ist keine "Surfmaschine". Und wenn es keine passenden erweiterungen gibt, um sicher im Internet zu surfen, du es aber trotzdem tust, ist das deine eigene Schuld.

                  Es gibt keine Viren für den Mac. Deshalb gibt es auch keine Virenscanner für den Mac. Die Sache mit dem Tellerrand..

                  Das du vorraussetzt, das ein Computer ans Internet gehört

                  Nein. Nochmal: es geht hier um Verantwortlichkeit. Wenn man ein Produkt herstellt, das für einen Zweck konzipiert wurde, dann muss es dafür grundsätzlich auch tauglich sein - denn natürlich bestehen gewisse Haftungspflichten seitens des Herstellers. Windows verfügt über gravierende Sicherheitslücken, Mängel und Unzulänglichkeiten, die auch dann auftreten, wenn der Benutzer erfahren im Umgang mit dem System ist (also nicht nur dann, wenn er denn Anhang einer böswilligen eMail öffnet). Diese Fehler entstehen also nicht durch die reine Benutzung des Produkts, sondern sind von Anfang an vorhanden.

                  Das Versagen von Windows geht nun leider zulasten des Benutzers, der "nichts dafür kann". Jedoch nimmt er es stillschweigend hin, und genau das habe ich kritisiert.

                  Viele Grüße!
                  _Dirk
                  DECAF°

                  1. Hi,

                    Kein Mensch zwingt dich, Mac OS zu benutzen.

                    Natürlich nicht. Mac-User machen das gerne und freiwillig. Aber darum geht's doch gar nicht?

                    Es gibt keine Viren für den Mac. Deshalb gibt es auch keine Virenscanner für den Mac. Die Sache mit dem Tellerrand..

                    Liegt vermutlich daran, das der Unix-Kernel nicht so verstümmelt wurde, wie bei Win :D
                    Ich hab den Beitrag gelesen über Sicherheit von Linux, WIndows und Mac OSX. Angeblich ist aber WinXP mit zusätzlicher Firewall und allen Patches sicherer als MacOSX und Linux.

                    War mal ein Bericht in der PC-Welt, glaub ich.

                    Das Windows nicht das Gelbe vom Ei ist, da geb ich dir auch vollkommen recht.

                    Nein. Nochmal: es geht hier um Verantwortlichkeit. Wenn man ein Produkt herstellt, das für einen Zweck konzipiert wurde, dann muss es dafür grundsätzlich auch tauglich sein -

                    Geau da seh ich das Problem. Windows wurde eben nicht für das Internet konzipiert sondern das wurde nachträglich dazugeflickt. Ich halte das eher für Vorspiegelung falscher Tatsachen ;)

                    denn natürlich bestehen gewisse Haftungspflichten seitens des Herstellers. Windows verfügt über gravierende Sicherheitslücken, Mängel und Unzulänglichkeiten, die auch dann auftreten, wenn der Benutzer erfahren im Umgang mit dem System ist

                    Geb ich dir auch vollkommen Recht. Und ich behaupte immer noch, das ist Absicht, damit der User gezwungen ist, immer die neueste Version zu kaufen. Wer macht schon ein Update auf XP, wenn Win98 perfekt läuft?

                    Das Versagen von Windows geht nun leider zulasten des Benutzers, der "nichts dafür kann". Jedoch nimmt er es stillschweigend hin, und genau das habe ich kritisiert.

                    Da hast du auch Recht. Trotzdem halte ich es nicht für Versagen, sondern für Marketingstrategie. Eine Monopolstellung kann man auf diese Weise durchaus nutzen. Wenn bei Linux sowas passiert, würde die Fangemeinde ziemlich schnell abnehmen.

                    1. Ich hab den Beitrag gelesen über Sicherheit von Linux, WIndows und Mac OSX. Angeblich ist aber WinXP mit zusätzlicher Firewall und allen Patches sicherer als MacOSX und Linux.

                      Der Tester hat keine Ahnung. Woher will er das wissen? Er kann es doch gar nicht nachprüfen, ist doch closed source.

                      1. Der Tester hat keine Ahnung. Woher will er das wissen? Er kann es doch gar nicht nachprüfen, ist doch closed source.

                        Was hat das denn mit Closed Source zu tun?
                        Glaubst du echt, Virenprogrammierer haben den Quellcode von Windows und suchen darin nach sicherheitslücken?

                        Deine Ausage ist vollkommener Blödsinn. Es ist durchaus möglich, ein BS auf bekante Sicherheitslücken zu testen und ob div. Angriffsmöglichkeiten gegeben sind. Und wenn du glaubst, dazu muss der Quellcode einsehbar sein, ist der einzige, der keine Ahnung hat, du.

                        1. Der Tester hat keine Ahnung. Woher will er das wissen? Er kann es doch gar nicht nachprüfen, ist doch closed source.

                          Was hat das denn mit Closed Source zu tun?

                          Man kann nicht beurteilen, ob ein Betriebssystem sicherer ist, als ein anderes, wenn eines oder beide closed source sind. Das ist schlicht nicht möglich.

                          Glaubst du echt, Virenprogrammierer haben den Quellcode von Windows und suchen darin nach sicherheitslücken?

                          Virenprogrammierer brauchen den Source nicht; sie müssen keine Beurteilung abgeben, sondern sie nutzen nur (noch nicht) bekanntes Wissen aus.

                          Es ist durchaus möglich, ein BS auf bekante Sicherheitslücken zu testen und ob div. Angriffsmöglichkeiten gegeben sind.

                          Ja -- aber zu einer fundierten Beurteilung wird der Source benötigt. Alles andere ist Augenwischerei.

                    2. Hallo.

                      Ich hab den Beitrag gelesen über Sicherheit von Linux, WIndows und Mac OSX. Angeblich ist aber WinXP mit zusätzlicher Firewall und allen Patches sicherer als MacOSX und Linux.

                      Wahlweise könnte man den Windows-Rechner auch einfach abschalten. Im Ernst: Eine Firewall ist ein Konzept, das jedes Computersystem sicherer machen kann. Analog zu den Auto-Vergleichen erhöht man mit einer Garage ja auch die Wirkung der Türschlösser. Nur ist die Inbetriebnahme einer Firewall ja nichts, was ein Laie tun sollte. Ein Führerschein genügt dafür jedenfalls nicht.

                      War mal ein Bericht in der PC-Welt, glaub ich.

                      Ja, ich glaube, das war die April-Ausgabe.

                      Windows wurde eben nicht für das Internet konzipiert sondern das wurde nachträglich dazugeflickt. Ich halte das eher für Vorspiegelung falscher Tatsachen ;)

                      Das macht die Sache aber auch nicht besser, denn immerhin legt Microsoft die Nutzung des Internet durch eigene einschlägige Angebote ja sogar nah.

                      Wer macht schon ein Update auf XP, wenn Win98 perfekt läuft?

                      Wer aktualisiert überhaupt sein Windows, wenn a) er nicht für eine Unternehmen arbeitet, das ihm dies vorschreibt, b) seine Anwendungsprogramme nicht mehr mit älteren Versionen funktionieren, c) ihm das neue Paket nicht in einer scharfen Kurve vom LKW direkt vor die Füße gefallen ist oder d) er sich einen neuen Rechner kauft und sich gegen eine neue Version nur nicht zur Wehr setzt?
                      Beim Mac ist das einfacher: Es gibt so wenig Sicherheitslücken wie zuvor, aber das System wird mit jeder Version schöner, schneller und reicher an Funktionen, von denen man sich fragt, wie man bisher ohne sie auskommen konnte.

                      Trotzdem halte ich es nicht für Versagen, sondern für Marketingstrategie. Eine Monopolstellung kann man auf diese Weise durchaus nutzen.

                      Das Können erleben wir ja seit Jahren und ist somit unstrittig. Es ging aber um das Dürfen respektive um die Verwunderung über den Umgang mit vom Hersteller verursachter schlechter Produktqualität, worauf diese auch immer die Verursachung zurückzuführen ist.

                      Wenn bei Linux sowas passiert, würde die Fangemeinde ziemlich schnell abnehmen.

                      Windows würde in einem solchen Fall noch als Diät vermarktet. -- Und nein, als quelloffenes und freies Betriebssystem entzieht sich Linux dem Zugriff von Monopolen und verhilft selbst auch zu keinen. Damit ist "sowas" schlicht ausgeschlossen.
                      MfG, at

                    3. Angeblich ist aber WinXP mit zusätzlicher Firewall und allen Patches sicherer als MacOSX und Linux.

                      Das muss ein Gerücht sein, das man unter Windows-Nutzern zu verbreiten versucht, damit sie nicht aufmucken.

                      War mal ein Bericht in der PC-Welt, glaub ich.

                      Ah, die lustige Zeitschrift mit den vielen Testberichten, in denen immer genau die Produkte glänzen, dessen Hersteller mit Vorliebe die Werbeplätze buchen und den guten Kontakt zur Redaktion pflegen. Kostet nur noch 1,50 EUR, habe ich eben gesehen. Könnte man sie dreilagig drucken und perforieren, wäre sie prima als Klolektüre verwendbar.

                      Geb ich dir auch vollkommen Recht. Und ich behaupte immer noch, das ist Absicht, damit der User gezwungen ist, immer die neueste Version zu kaufen.

                      Das glaube ich kaum. Niemand würde freiwillig derart intensiv sein Image aufs Spiel setzen, nur um ein paar neue Nutzer für sein Produkt zu finden. Nein, auch Microsoft glänzt genau wie die Konkurrenz vor allem mit neuen und ach so innovativen Features, um das nötige Interesse zu erhalten. Die neue Kampagne für Longhorn muss allerdings zwangsweise ausarten, um diese Aufmerksamkeit über den langen Zeitraum hin halten zu können, bis das gute Stück im nächsten Jahr erscheint.

                      Da hast du auch Recht. Trotzdem halte ich es nicht für Versagen, sondern für Marketingstrategie. Eine Monopolstellung kann man auf diese Weise durchaus nutzen.

                      Microsofts Monopolstellung basiert darauf, dass Millionen von Nutzern weltweit das System direkt vom LKW klauen und ohne Lizenz nutzen. Nur deshalb konnte man eine derartige Sch.. überhaupt etablieren. Echtes Interesse seitens der Nutzer besteht kaum, sondern wird künstlich gezüchtet. Ich möchte ein Nogger darauf verwetten, dass Longhorn der größte Reinfall der Firmengeschichte wird.

                      Viele Grüße!
                      _Dirk
                      DECAF°

                      1. Microsofts Monopolstellung basiert darauf, dass Millionen von Nutzern weltweit das System direkt vom LKW klauen und ohne Lizenz nutzen. Nur deshalb konnte man eine derartige Sch.. überhaupt etablieren.

                        Gewagte These. Ich glaube, das sehen Fachleute anders. Microsoft war das erste Unternehmen, das ein scheinbar DAU-gerechtes Betriebssystem auf erschwinglicher Hardware zu erschwinglichen Preisen geboten hat.

                        1. Hallo.

                          Microsofts Monopolstellung basiert darauf, dass Millionen von Nutzern weltweit das System direkt vom LKW klauen und ohne Lizenz nutzen. Nur deshalb konnte man eine derartige Sch.. überhaupt etablieren.

                          Gewagte These.

                          Dann sieh dir einmal die Verkaufsränge der aktuellen Windows-Versionen bei Amazon an. Spätestens beim Vergleich mit dem dort derzeit bestplazierten Betriebssystem und unter Berücksichtigung dessen Marktanteils halte ich diese These für alles andere als gewagt.

                          Microsoft war das erste Unternehmen, das ein scheinbar DAU-gerechtes Betriebssystem auf erschwinglicher Hardware zu erschwinglichen Preisen geboten hat.

                          Microsoft war das erste Unternehmen, das sich nicht mehr die Mühe gemacht, seine Scheiße zu vergolden, sondern stattdessen nur noch ein ein Fähnchen mit der Aufschrift "Gold" in den Haufen gesteckt hat. Der Fachbegriff dafür lautet wohl "Marketing". Oder mit deinen Worten:
                          Microsoft war das erste Unternehmen, das ein scheinbar DAU-gerechtes Betriebssystem auf scheinbar erschwinglicher Hardware zu scheinbar erschwinglichen Preisen geboten hat.
                          Wie das Unternehmen dabei vorgeht, haben Gerichte ja bereits festgestellt.
                          MfG, at

                          1. Microsofts Monopolstellung basiert darauf, dass Millionen von Nutzern weltweit das System direkt vom LKW klauen und ohne Lizenz nutzen. Nur deshalb konnte man eine derartige Sch.. überhaupt etablieren.

                            Gewagte These.

                            Dann sieh dir einmal die Verkaufsränge der aktuellen Windows-Versionen bei Amazon an. Spätestens beim Vergleich mit dem dort derzeit bestplazierten Betriebssystem und unter Berücksichtigung dessen Marktanteils halte ich diese These für alles andere als gewagt.

                            Ich habe nicht bestritten, dass es vermutlich heute so ist. Aber ich glaube nicht, dass Windows so gross geworden ist. Ich kann mich nämlich gut an eine Zeit erinnern, in der Man OEM-Versionen zu Billigst-Preisen hinterhergeschmissen bekommen hat. Windows war einfach erschwinglich und zumindest oberflächlich gesehen leicht zu bedienen. Dass das eine Lüge ist, ist natürlich klar. Nichtsdestotrotz hat Windows diesen Schein bis heute aufrechterhalten, auch wenn so langsam Risse in der Fassade erscheinen.

                            Microsoft war das erste Unternehmen, das ein scheinbar DAU-gerechtes Betriebssystem auf scheinbar erschwinglicher Hardware zu scheinbar erschwinglichen Preisen geboten hat.

                            Nun, die Macs und deren OS waren zu der Zeit, als die PC-Hardware "gross" wurde, einfach nicht erschwinglich für die Mamma an der Kasse. Windows und PC-Hardware war es zwar auch nicht wirklich, aber soweit ich mich erinnere, kostete es nur etwa die Hälfte. Und die Preisentwicklung ging drastisch herunter, nicht zuletzt dadurch, dass die Standards offen waren (naja, "offen", sie wurden von ein paar Asiaten geklaut, soweit ich mich erinnere, und IBM hat die Pläne dann offengelegt, nachdem sie eh keine Wahl mehr hatten). Wenn man seinerzeit einen Mac besass, musste man zwangsläufig bei Apple kaufen, zu horrenden Preisen. Ich habe damals versucht, PC-Festplatten, die technisch zwar prinzipiell mit der MAC-Hardware betrieben werden konnten, in Macs einzubauen. Es scheiterte an fehlenden Einbau-Rähmen, die man nur bei Apple beziehen konnte. Und Apple gab sie nicht heraus. So war schon wieder essig mit dem aufrüsten, denn die gleiche Hardware von Apple kostete ein vielfaches mehr. Das ist der Grund, warum viele Apple-User umgestiegen sind auf PC. Ich kenne sehr viele, bei denen genau das der Grund war. Und genau das halte ich für den Hauptgrund der heuten Markt-Dominanz von Microsoft.

                            Wie das Unternehmen dabei vorgeht, haben Gerichte ja bereits festgestellt.

                            Dass Microsofts Marketing-Strategien unter aller Sau sind, ist unbestritten. Nichtsdestotrotz haben sie meiner Meinung nach einen grossen Teil zur heutigen Verbreitung der Desktop-Computer beigetragen.

                            1. Hallo.

                              Ich kann mich nämlich gut an eine Zeit erinnern, in der Man OEM-Versionen zu Billigst-Preisen hinterhergeschmissen bekommen hat.

                              Aber auch zu dieser Zeit wurde schon munter kopiert. Je unerfahrener der Anwender, desto unwahrscheinlicher, dass er sich etwas gekauft hat, das preislich und in Bezug auf die Aufmachung oberhalb von Data Becker lag.

                              Ich habe damals versucht, PC-Festplatten, die technisch zwar prinzipiell mit der MAC-Hardware betrieben werden konnten, in Macs einzubauen. Es scheiterte an fehlenden Einbau-Rähmen, die man nur bei Apple beziehen konnte.

                              Das ist der Grund für den seinerzeit guten Absatz von SCSI-Gehäusen.

                              Und Apple gab sie nicht heraus.

                              Vielleicht nicht an dich oder mich, aber mein Fachhändler hat mir jeden Wunsch erfüllen können, und das zu sehr akzeptablen Preisen. Aber ich glaube dir natürlich, dass du andere Erfahrugnen gemacht hast. Wirklich schade.

                              Das ist der Grund, warum viele Apple-User umgestiegen sind auf PC.

                              Einer von vielen Gründen. Allerdings hatten die meinsten bei Licht betrachtet kaum Substanz.

                              Ich kenne sehr viele, bei denen genau das der Grund war. Und genau das halte ich für den Hauptgrund der heuten Markt-Dominanz von Microsoft.

                              Interessanterweise kenne ich niemanden, für den ausgerechnet dies ein Grund gewesen wäre. Und ich bin -- auch deshalb -- der Überzeugung, dass die Verträge mit den großen Herstellern, die unter anderem die Arbeitgeber der Privatkunden beliefert und somit deren Arbeitsplätze ausgestattet haben, der Hauptgrund sind.

                              Wie das Unternehmen dabei vorgeht, haben Gerichte ja bereits festgestellt.

                              Dass Microsofts Marketing-Strategien unter aller Sau sind, ist unbestritten. Nichtsdestotrotz haben sie meiner Meinung nach einen grossen Teil zur heutigen Verbreitung der Desktop-Computer beigetragen.

                              Mit all ihren Konsequenzen.
                              MfG, at

                              1. Ich kann mich nämlich gut an eine Zeit erinnern, in der Man OEM-Versionen zu Billigst-Preisen hinterhergeschmissen bekommen hat.

                                Aber auch zu dieser Zeit wurde schon munter kopiert.

                                Zu den Zeiten gab es noch gar keine Brenner. Die kamen erst später und deren Verbreitung war vernachlässigbar gering.

                                Nichtsdestotrotz haben sie meiner Meinung nach einen grossen Teil zur heutigen Verbreitung der Desktop-Computer beigetragen.

                                Mit all ihren Konsequenzen.

                                Natürlich.

                                1. Hallo.

                                  Aber auch zu dieser Zeit wurde schon munter kopiert.

                                  Zu den Zeiten gab es noch gar keine Brenner. Die kamen erst später und deren Verbreitung war vernachlässigbar gering.

                                  Ich habe meine Disketten damals auch nicht gebrannt.
                                  MfG, at

                                  1. Aber auch zu dieser Zeit wurde schon munter kopiert.

                                    Zu den Zeiten gab es noch gar keine Brenner. Die kamen erst später und deren Verbreitung war vernachlässigbar gering.

                                    Ich habe meine Disketten damals auch nicht gebrannt.

                                    Du hast Windows 95 auf Diskette gehabt?

                                    1. Hallo.

                                      Du hast Windows 95 auf Diskette gehabt?

                                      Nein, 3.11. Mein nächstes -- und seither letztes -- war Windows 2000.
                                      MfG, at

                                      1. Du hast Windows 95 auf Diskette gehabt?

                                        Nein, 3.11. Mein nächstes -- und seither letztes -- war Windows 2000.

                                        Naja. Win3.11 war nicht unbedingt die Zeit, in der IBM-PCs verbreitet oder Microsoft gross war, denke ich.

                                        1. Hallo.

                                          Win3.11 war nicht unbedingt die Zeit, in der IBM-PCs verbreitet oder Microsoft gross war, denke ich.

                                          Die 3er-Versionen waren die ersten, die in großem Umfang vorinstalliert worden sind. Und sie waren die ersten, nach denen nicht gefragt, sondern die erwartet worden sind, wenn man sich einen PC gekauft hat. DOS galt kaum mehr als Alternative und andere Systeme als exotisch. Insofern siedle ich den Beginn der Eroberung hier an.
                                          Aber bei späteren Versionen war es ja kaum anders: Eine CD fand ihren Weg vom Büro nach Hause, wurde über das Wochenende an Bekannte verliehen, und weil kein böses Internet irgendwelche Lücken aufdeckte, waren zunächst alle glücklich und zufrieden.
                                          MfG, at

                                          1. ola,

                                            har haga tien mie.

                                            ora lanterg,
                                            thorsten

                                            1. Hallo.
                                              Du sprichst fließend PGP?
                                              MfG, at

                          2. Dann sieh dir einmal die Verkaufsränge der aktuellen Windows-Versionen bei Amazon an.

                            Viel besser: wirf einen Blick nach Asien rüber. Der Anteil von Raubkopien ist dort so hoch, dass Microsoft es innerlich nahezu aufgegeben hat, ihr Produkt noch offiziell verkaufen zu wollen.

                            Microsoft war das erste Unternehmen, das sich nicht mehr die Mühe gemacht, seine Scheiße zu vergolden,

                            Für mein Empfinden ist es so, als hätte man seinerzeit aufgrund von mangelnder Kompetenz schlicht den Anschluss verpasst: die Idee mit den Fenstern, egal von wem sie nun stammt, war ja sehr gut. Alles, was nach Win 3.1 nun darauf aufbaute, hatte allerdings eine technisch mangelhafte Basis, und Bluescreens wurden zum Running Gag. Seit dieser Zeit tut man nichts anderes, als dieses elendige kleine Häufchen Kot aufzublasen und anzumalen, so dass es möglichst eindrucksvoll glänzt. Sicherheitslücken, die wöchentlich auftauchen, verhalten sich wie Vulkanausbrüche: der brodelt und spuckt. Security-Patches bekämpfen nicht die Ursache - können sie auch gar nicht - sondern stopfen nur die Löcher.

                            Ergebnis: das Ding kann gar nicht anders, als irgendwann mit einem großen Knall zu explodieren. Ich möchte ganz sicher nicht daneben stehen und den Dreck ins Gesicht bekommen, wenn es soweit ist.

                            Viele Grüße!
                            _Dirk
                            DECAF°

                      2. Hallo Schuer

                        Ich möchte ein Nogger darauf verwetten, dass Longhorn der größte Reinfall der Firmengeschichte wird.

                        Ich setze ein Nogger dagegen. Gilt die Wette?

                        Freundliche Grüße

                        Vinzenz

                        1. Ich setze ein Nogger dagegen. Gilt die Wette?

                          Gerne. Ich nehme das mit Schokofüllung :-)

                          Viele Grüße!
                          _Dirk
                          DECAF°

                          1. Hallo Schuer

                            Gerne. Ich nehme das mit Schokofüllung :-)

                            Ich bekomme ein Nogger choc :-)

                            Freundliche Grüße

                            Vinzenz

                    4. Hallo Manuel

                      Wer macht schon ein Update auf XP, wenn Win98 perfekt läuft?

                      Da bei mir Win95 das letzte Win9x war, das ich auf meinen Rechnern richtig benutzt habe, muss sogar ich Dir zustimmen.

                      Allerdings habe ich meinen Sprung auf die Schiene der NT-ähnlichen-Betriebssysteme von Microsoft nie bereut. Ich wollte von NT nie zurück nach Win 95 oder 98, von 2000 nie zurück nach NT, 95, 98 oder Me - und inzwischen von XP nicht mehr zurück zu 2000, NT, 95, 98 oder Me. Selbstverständlich halte ich von der "Home-Verstümmelung" respektvollen Abstand.

                      Freundliche Grüße

                      Vinzenz

            2. Hallo Manuel

              Die Installation eines Virenscanners und einer Softwarefirewall wird jedem User nahegelegt. Wenn ein User das nicht tut, ist nicht der Hersteller schuld.
              Wenn ich in meinem Auto ne Bremsanlage einbaue, die nicht geeignet ist, ist auch nicht der Hersteller schuld.

              Wenn mein Auto mit einer Bremsanlage ausgeliefert wird, die nicht geeignet ist,
              ist auch nicht der Hersteller schuld.
              Natürlich nicht, wenn jedem Autobesitzer nahegelegt wird, sich selbst um eine
              geeignete Bremsanlage zu kümmern. ;-)

              Auf Wiederlesen
              Detlef

              --
              - Wissen ist gut
              - Können ist besser
              - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!