Daniel: datei kann man nicht ändern

Hi,
ich erstelle mit php dateien. wenn ich diese nun in einem editor öffne,
ändere und dann speichern will bekomme ich die meldung das dies nicht
geht. woran liegt das? dachte es liegt vll daran das ich kein fclose()
drin habe, also hab ich das reingemacht. trotzdem geht es nicht. ich bin
am verzweifeln. hat von euch jmd ne idee?

MfG

  1. Hi,
    die datei wird so erstellt:

      
    $htmlcode = '  
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">  
    <html>  
      <head>  
        <title>test</title>  
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">  
      </head>  
      <body>  
        <h1>Dies ist eine Testseite</h1>  
      </body>  
    </html>';  
    $html_name = "test.html";  
    $htmldatei = fopen($html_name, "w");  
    fwrite($htmldatei, $htmlcode);  
    fclose($htmldatei);  
    
    

    MfG

    1. Hi Daniel,

      das liegt daran, dass unter Linux Berechtigungen vergeben werden. Die Datei wurde von PHP erstellt und folglich hat PHP als Besitzer auch das alleinige Herrschaftsrecht über diese Datei!

      Ändern kannst Du das mit chmod() < http://de.php.net/chmod>.

      Setzte die Berechtigung auf 666. Dann klappts (oder: Lade die Datei via FTP runter, lösche die Datei und lade sie neu hoch!)

      Grüße

      1. Hello,

        Setzte die Berechtigung auf 666. Dann klappts (oder: Lade die Datei via FTP runter, lösche die Datei und lade sie neu hoch!)

        Wobei das Löschen dann i.d.R. auch nur mittels PHP möglich sein wird...

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Hi,

          Wobei das Löschen dann i.d.R. auch nur mittels PHP möglich sein wird...

          Also bis jetzt konnt ich die dateien "einfach so" wieder löschen.

          MfG

        2. Hi Tom,

          Wobei das Löschen dann i.d.R. auch nur mittels PHP möglich sein wird...

          Auf meinem Server konnte ich bis heute immer alle Dateien löschen, die ich mit PHP generiert habe, nur (über-)schreiben geht nicht!

          Grüße

          1. Hello,

            Auf meinem Server konnte ich bis heute immer alle Dateien löschen, die ich mit PHP generiert habe, nur (über-)schreiben geht nicht!

            Wenn es sich um einen LInux-Host handelt, und Du die Dateien in einem Verzeichnis anlegen lassen hast, auf das Du als FTP-User (oder wie Du eben Zugang hast) Schreibrechte besitzt, dann kannst Du sie auch löschen. Wenn die Dateien aber von PHP in einem Verzeichnis angelegt wurden, das seinerseits mittels PHP erzeugt wurde, dann kannst Du sie i.d.R. nicht löschen, da durch die Umask normalerweise die Rechte 766 für das Verzeichnis festgelegt werden.

            Das hat also nichts mit "deinem Server", sondern mit den geschilderten Zusammenhängen zu tun.

            Bei Windows-Systemen sind die Löschrechte an das Schreibrecht auf die Datei und nicht auf das Verzeichnis gebunden, sodass es dort wieder anders ist.

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
      2. Hi,

        Ändern kannst Du das mit chmod() http://de.php.net/chmod.
        Setzte die Berechtigung auf 666. Dann klappts

        vielen dank, jetzt geht es wie ich will. hast mir sehr geholfen.

        MfG