Externe css Datei
Lolle
- css
Hi,
habe nur mal eine kurze Frage:
Gibt es eigentlich eine Größenbeschränkung bei externen CSS-Dateien??? Bzw. sollte man eine bestimmte Dateigröße nicht überschreiten um die Performance der Internetseite nicht zu gefährden?
Folglich: Ist es vielleicht sinnvoller den Code auf mehrere CSS-Dateien zu verteilen?
Oder spielt das alles keine Rolle?
Danke vorab!
Hi,
Gibt es eigentlich eine Größenbeschränkung bei externen CSS-Dateien???
Grundsätzlich nicht !(!!).
Bzw. sollte man eine bestimmte Dateigröße nicht überschreiten um die Performance der Internetseite nicht zu gefährden?
Deine Frage läßt vermuten, daß Du Dein CSS durch geeignete Selektoren und Nutzung der Kaskade (remember: *C*ascading) drastisch reduzieren könntest. Davon abgesehen: Ja natürlich. Besonders für die Startseite, die nicht durch das CSS ewig laden sollte, bis die Styles umgesetzt werden.
Folglich: Ist es vielleicht sinnvoller den Code auf mehrere CSS-Dateien zu verteilen?
Normalerweise nicht (jedenfalls nicht für dasselbe Medium), da dies die Anfragen erhöht. Ausnahme ist evtl. die Startseite oder sehr unterschiedliche Formatierungen für verschiedene Bereiche. Ggfls. auch sehr umfangreiche Formatierungen, die nur für bestimmte Seiten gelten.
freundliche Grüße
Ingo
Guten Tag Lolle,
Folglich: Ist es vielleicht sinnvoller den Code auf mehrere CSS-Dateien zu
verteilen?
Ich finde diesen Punkt im Archiv leider nicht; vielleicht fällt er mit in die Zeitspanne, die auf dem Weg ins Archiv im Nirvana verschwunden ist. Dort ist mir geschrieben worden, dass zu jeder Datei noch ein http-Kopf im Volumen von ungefähr 1 kB zu addieren ist. Auch von daher lieber weniger css-Dateien.
Mit Gruß
Dada
Hallo Lolle,
Gibt es eigentlich eine Größenbeschränkung bei externen CSS-Dateien??? Bzw. sollte man eine bestimmte Dateigröße nicht überschreiten um die Performance der Internetseite nicht zu gefährden?
Je größer das Stylesheet ist, desto größer ist auch die Gefahr, dass Teile der Seite bereits dargestellt werden, bevor der Browser CSS anwenden kann. Dann erscheint zunächst die blanke HTML-Seite, das sieht je nach Ladezeit nicht gut aus.
Folglich: Ist es vielleicht sinnvoller den Code auf mehrere CSS-Dateien zu verteilen?
Nicht unbedingt. Jede zusätzlich angeforderte Ressource kostet Zeit. Möglicherweise laden Browser jedoch mehrere Ressourcen parallel, das habe ich noch nicht getestet.
Mein Mirror-Stylesheet wird übrigens dank gzip_cnc komprimiert ausgeliefert, mich würde daher interessieren, ob jemand diese Seite ohne CSS sieht.
Grüße
Roland
Guten Abend Roland,
bei mir sieht es "normal" aus. Aber können die Nicht-(l)unixler auch gzip?
Das Komprimieren wäre gar nicht so schlecht, den meine css-Datei hat auch schon 8 kB.
Mit Gruß
Dada
Hallo Dada,
bei mir sieht es "normal" aus. Aber können die Nicht-(l)unixler auch gzip?
Ja, gzip ist die Standard-Komprimierung (läuft auch auf selfhtml.org). gzip_cnc prüft die Existenz eines entsprechenden Headers und liefert nach Anforderung die komprimierte Version, sonst eben die unkomprimierte. Siehe Welche Browser können mit Content-Encoding: gzip umgehen?.
Das Komprimieren wäre gar nicht so schlecht, den meine css-Datei hat auch schon 8 kB.
Eben. Das Stylesheet wird schließlich fast immer beim ersten Besuch angefordert.
Grüße
Roland
Hi,
Siehe Welche Browser können mit Content-Encoding: gzip umgehen?.
die dortige Aussage, daß Netscape 4 (meiner ist 4.78) Probleme macht, kann ich bstätigen: kein CSS aber auch ohne noch nicht schlecht.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
Siehe Welche Browser können mit Content-Encoding: gzip umgehen?.
die dortige Aussage, daß Netscape 4 (meiner ist 4.78) Probleme macht, kann ich bstätigen: kein CSS aber auch ohne noch nicht schlecht.
Gut, das könnte man als eleganteste Browserweiche prämieren. ;-)
Ich gehe davon aus, dass kein ernstzunehmender Browser Probleme mit gzip-komprimierten Stylesheets hat.
Grüße
Roland