Hallo,
Wenn du von Linux zu Linux kein Samba nutzen möchtest, dann kannst du natürlich auch NFS einsetzen
Du _kannst_ nicht nur, sondern du _mußt_, um es einigermaßen sauber zu machen.
Sauber?
Das wäre aber unsinnig, wenn du schon Samba einsetzt.
Quatsch. Setzen. Du kommst wieder einen runter ;-)
Zwischen Samba und NFS gibt es keinen wirklichen Leistungsunterschied. Warum also eine Freigabe doppelt freigeben? Wenn ich einen Share einrichte - just for Linux/Unix - dann ist NFS wohl die richtige Lösung, aber wenn ich mehrere OS-Systeme darauf zugreifen lasse, dann müssen nicht zwangsläufig mehrere Dienste darauf zugreifen.
Dabei denke ich doch nur an den erhöhten Verwaltungsaufwand :-)
Greez,
opi
--
Selfcode: ie:( fl:( br:^ va:) ls:] fo:) rl:( n4:? ss:| de:] ch:? mo:|
Selfcode: ie:( fl:( br:^ va:) ls:] fo:) rl:( n4:? ss:| de:] ch:? mo:|