du warst doch letztens erst mit diesem kram hier.
Schwierige SQL-Anweisungen über mehrere Tabellen sind sonst NICHT mein täglich Brot, das Training fehlt also. Habt ihr sicher schon gemerkt in den letzten Tagen.
die tabellenstruktur ist grausam. daher ist das so 'schwierig'. am besten wäre, erst eine 'normalisierung' der tabellen zu erreichen.
ich glaube es schon beim letzten mal erwähnt zu haben: eine db kann nur vorhandene daten liefern. wer kann schon nicht existentes liefern ?
deine problematik betrifft aber beziehungen. bei normalisierten beziehungen lassen sich 'fehlende' finden, weil dort keine verknüpfung vorhanden ist. hierzu ist ein JOIN von 2 tabellen erforderlich, welcher eine der beiden tabellen voll liefert. hat die verknüpfte tabelle keine passenden einträge, erstellt das db system einen NULL eintrag. dieser läßt sich in der ON bedingung abfragen und es werden nur sätze ohne verknüpfung geliefert.