Mozilla als ActiveX-Control in der Praxis
Cheatah
- browser
Hi,
wir binden experimentell gemäß Anleitung Mozilla als ActiveX-Control in eine .NET-Applikation ein. Hierbei ergeben sich zwei Probleme:
1.) Es wird ein (quasi) kompletter Mozilla ausgeliefert. Uns würde im Grunde Gecko reichen, plus eventuell ein paar Goodies (XUL, XSLT; ich bin mir nicht sicher, was nun wirklich zum Gecko-Core gehört).
2.) Es wird ein (quasi) kompletter Mozilla ausgeliefert. Das heißt, dass auf dem Zielsystem massenweise Verzeichnisse und Dateien erzeugt werden, die der User äußerst leicht manipulieren kann, was u.U. Sicherheitsaspekte streift.
Erste Suchen führten nur zu höchstens vagen Hinweisen, wie diese Probleme zu lösen sein könnten. Daher hoffe ich auf Know-How aus der Praxis - ich bin mir sicher, dass einige der Anwesenden sich in den Mozilla-Code schon weitaus tiefer eingelesen haben als ich :-) Die Fragen lauten also:
Welche Dateien werden für eine "reine" Rendering-Engine wirklich benötigt? (Was kann sie dann, und womit werden diese Fähigkeiten gezielt erweitert?)
Wie kann man das Ergebnis so zusammen packen, dass es nutzbar bleibt, ohne dass der User auf die Dateien zugreifen kann?
Über Links, Erfahrungen oder konkrete Hinweise würde ich mich sehr freuen, trotz der zugegebenermaßen geringen Informationstiefe meiner Fragen. Viel mehr darf ich leider nicht verraten ... [dsf 3.5] ;-)
Cheatah
Hi,
http://www.mozilla.org/projects/embedding/embedoverview/EmbeddingBasicsTOC.html
wir binden experimentell gemäß Anleitung Mozilla als ActiveX-Control in eine .NET-Applikation ein.
Ich enthalte mich hier mal eines Kommentars, auch wenn's schwer fällt und poste nur einen Link zur Anleitung. Ist zwar schon etwas ältlich und ziemlich mager ausgestattet, aber für den Anfang reicht's vollkommen. Vor allem die dort gelisteten Links sind's wert, ersparen einem die zumeist wenig erquickliche Suche auf der Mozilla Seite.
so short
Christoph Zurnieden
Hi,
http://www.mozilla.org/projects/embedding/embedoverview/EmbeddingBasicsTOC.html
Der sollte _da_ natürlich nicht hin.
Aber ich hab' doch mein Kreuzchen bei "Vorschau" genmacht?
Ja, sowas peinliches!
Sorry.
so short
Christoph Zurnieden
Hi,
Ich enthalte mich hier mal eines Kommentars, auch wenn's schwer fällt
kommentiere ruhig. Ich bin nicht nur hart im geben ;-)
und poste nur einen Link zur Anleitung.
Danke, die Seiten waren mir bisher entgangen. Ohne sie genau studiert zu haben, scheint da schon das Wesentlichste beschrieben zu sein.
Vor allem die dort gelisteten Links sind's wert, ersparen einem die zumeist wenig erquickliche Suche auf der Mozilla Seite.
Du triffst den Nagel auf den Kopf ... Merci!
Cheatah