pius: Our 12 Points go to ...

Hey.

Tja, was war auch anderes zu erwarten? Nach diesem Riesenskandal um Grazia war ja wohl klar, dass es diesmal nichts wird. Sie hats verdient.
Ich persönlich hätte ihr auch diese Blöße gegeben, trotz alldem zum Contest zu _müssen_ . Es war ja wirklich peinlich, so aufzutreten.

Eine Frage hätte ich noch: Ich habe zu spät eingeschalten, um zu sehen, wer was für Punkte gegeben hat. Wer hat uns diese unverdienten 4 Punkte gegeben?

  1. Hi pius,

    Eine Frage hätte ich noch: Ich habe zu spät eingeschalten, um zu sehen, wer was für Punkte gegeben hat. Wer hat uns diese unverdienten 4 Punkte gegeben?

    Wier haben 2 mal 2 Punkte bekommen, einmal ganz am Anfang und einaml ziemlich am Ende - aber frag mich nicht von wem ;-)

    MfG, Dennis.

    PS: Ich freue mich für Griechenland! :-)

    1. Hallo,

      de hat ja derbe abgeloost. Der Cousin meiner Frau hat zwar auch nicht wesentlich besser abgeschnitten, aber wenigstens war er nicht letzter ;-)

      PS: Ich freue mich für Griechenland! :-)

      Hehe, lustigerweise kann sich sogar Schweden darüber ein wenig freuen, die Sängerin wohnt hier nämlich um die Ecke in Göteborg, so weit ich das verstanden habe.

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      Weblogsoftware Jlog
      Was gutes gesucht? Dann nimm doch Gourmetica Mentiri
      1. Hi,

        de hat ja derbe abgeloost. Der Cousin meiner Frau hat zwar auch nicht wesentlich besser abgeschnitten, aber wenigstens war er nicht letzter ;-)

        cool!

        Da faellt mir eine kleine Anekdote ein. Ein guter Freund von mir (27yo, Amerikaner, Dr. der Physik und Nanotechnologie-Spezialist) hat einen Bruder und der hat vor einigen Monaten Quentin Tarantino in Hollywood getroffen und bat um eine Fotoaufnahme von Quentin. Quentin - cool, wie immer - entgegnete "Du hast 5 Sekunden Zeit", woraufhin er begann zu zaehlen "5,4,3 ...". Der Bruder hatte einen camera jam und Quentin war bei Null und dackelte ab...

        Gruss,
        Ludger

        1. Hallo Ludger,

          Da faellt mir eine kleine Anekdote ein. Ein guter Freund von mir (27yo, Amerikaner, Dr. der Physik und Nanotechnologie-Spezialist)

          Ich weiß noch nicht, wie ich deinen Beitrag einordnen soll, unter urban legend oder name dropping

          Gruß Gernot

          1. Hi,

            Ich weiß noch nicht, wie ich deinen Beitrag einordnen soll, unter urban legend oder name dropping

            ich bin immer ehrlich. Benoetigst Du weitere Angaben?

            Gruss,
            Ludger

            PS:
            Kuerzlich habe ich Rudi Carell im Zug getroffen (ICE, Speisewagen, leicht angetrunken der Mann und gut drauf). Wir haben dann etwas rumgeschwaetzt, Rudi war sehr nett, hat sich von Unbekannten fotographieren lassen und redete sehr freundlich. - Somit ist das Bild des arroganten Stars, so wie es noch in den Siebzigern kolportiert worden ist, widerlegt oder zumindest beim altersweisen Rudi nicht mehr nachzuweisen.

            1. Hallo Ludger,

              Kuerzlich habe ich Rudi Carell im Zug getroffen (ICE, Speisewagen, leicht angetrunken der Mann und gut drauf). Wir haben dann etwas rumgeschwaetzt, Rudi war sehr nett, ...

              ... eindeutig Name-Dropping, zur modernen Wandersage fehlt das Spektakuläre, das sie erst wandern lässt.

              Joschka Fischer habe ich übrigens auch schon im Speisewagen gesehen, mit Gerhard Stoltenberg, selig, saß ich kurz vor seinem Ableben noch in einer Regionalbahn 2.Klasse nach Bad Godesberg und einmal fand ich mich zu meinen Bonner Zeiten sogar unversehens mit Jürgen Trittin in einer finnischen Sauna wieder. Stielaugen habe ich aber nur bei einer der drei Gelegenheiten bekommen. Dreimal darfst du raten ...

              Gruß Gernot

              1. Hi,

                Joschka Fischer habe ich übrigens auch schon im Speisewagen gesehen,

                mit dem habe ich mal im ACC in Weimar 1998 zusammen gegessen. Ich war etwas ueberrascht als auf einmal der Beck, der Joschka und der Schlauch ankamen. (Einige Juenger im Gefolge.)

                mit Gerhard Stoltenberg, selig, saß ich kurz vor seinem Ableben noch in einer Regionalbahn 2.Klasse nach Bad Godesberg und einmal fand ich mich zu meinen Bonner Zeiten sogar unversehens mit Jürgen Trittin in einer finnischen Sauna wieder. Stielaugen habe ich aber nur bei einer der drei Gelegenheiten bekommen. Dreimal darfst du raten ...

                Trittin ist auch schwul, stimmts? Mir aber egal, ich bin schon von Eichel am Areitsplatz besucht worden und bin auch schon dem Schily vorgestellt worden.

                Gruss,
                Ludger

                --
                "Verdammte Perverse!"   ;-)
                1. Hallo Ludger,

                  Trittin ist auch schwul, stimmts?

                  das konnte ich so nicht bemerken, er war zwar mit einem ebenso gut aussehenden Freund da, aber das war wohl ein Parteifreund, sie sprachen die ganze Zeit über Politik. Da war kein Rankommen. Es war ja auch wie gesagt eine finnische Sauna!

                  Aber ich kann dir verraten, dass ich gemeinsam mit Volker Beck Gründungsmitglied des Bundesverbandes Homosexualtität war, der dann letztlich aufgrund einer von Beck betriebenen Abspaltung aufgelöst wurde.

                  Das ist aber so, als verriete ich, dass der Papst katholisch sei.

                  Gruß Gernot

            2. hi,

              PS:
              Kuerzlich habe ich Rudi Carell im Zug getroffen (ICE, Speisewagen, leicht angetrunken der Mann und gut drauf). Wir haben dann etwas rumgeschwaetzt, Rudi war sehr nett, hat sich von Unbekannten fotographieren lassen und redete sehr freundlich. - Somit ist das Bild des arroganten Stars, so wie es noch in den Siebzigern kolportiert worden ist, widerlegt oder zumindest beim altersweisen Rudi nicht mehr nachzuweisen.

              oder der gute ist inzwischen einfach den absteigenden ast so weit herunter, dass er es sich einfach nicht mehr leisten kann.

              gruß,
              wahsaga

              --
              /voodoo.css:
              #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  2. Hallo pius,

    Tja, was war auch anderes zu erwarten? Nach diesem Riesenskandal um Grazia war ja wohl klar, dass es diesmal nichts wird. Sie hats verdient.
    Ich persönlich hätte ihr auch diese Blöße gegeben, trotz alldem zum Contest zu _müssen_ . Es war ja wirklich peinlich, so aufzutreten.

    Eine Frage hätte ich noch: Ich habe zu spät eingeschalten, um zu sehen, wer was für Punkte gegeben hat. Wer hat uns diese unverdienten 4 Punkte gegeben?

    Könnte mich jemand darüber aufklären, worum es geht?
    Ich verstehe gerade gar nichts.

    Gruß
    Alexander Brock

    --
    SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:? ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:} zu:}
    http://againsttcpa.com
    1. Könnte mich jemand darüber aufklären, worum es geht?
      Ich verstehe gerade gar nichts.

      Es geht um den Grand Prix d'Eurovision de la Chanson - ah nee, der heißt ja jetzt anders. Wie war das nochmal? Ach ja: "Eurovision Song Contest"

      1. hallo pius,

        Es geht um den Grand Prix d'Eurovision de la Chanson - ah nee, der heißt ja jetzt anders. Wie war das nochmal? Ach ja: "Eurovision Song Contest"

        Und was ist das, und wer ist "Gracia", und wieso haben "wir" unverdientermaßen 4 Punkte bekommen? Gibts was zu gewinnen  -  wie im Reitsport, wo vier Punkte einen Stangenabwurf und damit einen groben Fehler bedeuten und wer 0 Punkte hat, gewinnt?

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hi Christoph,

          Und was ist das, und wer ist "Gracia", und wieso haben "wir"

          Merkwürdig. Der OP sprach von einer »Grazia«, du weißt offensichtlich, wie sie richtig geschrieben wird, und fragst dann, wer das ist? Seeeeehr unglaubwürdig, mein Lieber :-)

          unverdientermaßen 4 Punkte bekommen?

          ACK. Ich hab mich aber köstlich amüsiert, dass sie nicht mehr bekommen hat -- nächstes Jahr sollten wir wieder Raab ranlassen, der hat wenigstens Ahnung von Musik [1] und katapultiert die deutschen Teilnehmer in die vorderen Ränge.

          Viele Grüße
          Benjamin

          [1] Man mag zu dem Typen stehen, wie man will, aber das muss man ihm ganz klar zugestehen.

        2. Hallo Christoph,

          Und was ist das, und wer ist "Gracia", und wieso haben "wir" unverdientermaßen 4 Punkte bekommen? Gibts was zu gewinnen  -

          Ohnehin ist _dieser Grand Prix sowieso die einzige Sportveranstaltung im Fernsehen, die ich mir mit Sicherheit anschaue. Herrenfußball-Weltmeisterschafts-Endspiele mit deutscher Beteiligung habe ich hingegen auch schon mal im Kino verbracht: Sehr zu empfehlen, da hat man freie Platzwahl und ist mit seinem Freund absolut ungestört. Vielleicht habe ich nächstes Jahr ja mal wieder Gelegenheit dazu; ich drücke der deutschen Nationalmannschaft die Daumen.

          wie im Reitsport, wo vier Punkte einen Stangenabwurf und damit einen groben Fehler bedeuten und wer 0 Punkte hat, gewinnt?

          Ja damit könnte man das diesmal vergleichen. Das Drama begann ja schon beim Vorentscheid; Da hat sich das deutsche Publikum diesmal mit größter Treffsicherheit die beiden schnödesten Titel zur Stichwahl ausgesucht; ich glaube wieder mal irgend eine Ralph-Siegel-Schnulze und eben diese "Grazia" oder "Gracia", wie auch immer, die das Rennen dann machte.

          Alle anderen Teilnehmer des deutschen Vorentscheids hätten bei der europäischen Hauptveranstaltung wahrscheinlich bessere Chancen gehabt, je weniger Punkte, desto bessere.

          Gruß Gernot

  3. Hi there,

    ist doch sowas von egal, der Song Contest produziert seit weit über 30 Jahren Pissmusik der übelsten Sorte, eine Art Musikantenstadl, der anstelle von dem üblichen Alpendreck halt den musikalisch ungebildeten Kleinbürger (ist die sogenannte breite Masse) bewegen soll.

    Tja, was war auch anderes zu erwarten? Nach diesem Riesenskandal um Grazia war ja wohl klar, dass es diesmal nichts wird. Sie hats verdient.

    Der Riesenskandal ist die Veranstaltung selbst und der Umstand, daß öffentlich rechtliche Sender von dem Geld, das sie den Leuten abnötigen, eine nicht unbeträchtliche Summe in diesen musikalischen Gestank investieren. Gäbe es eine Geschmackspolizei, wäre diese Veranstaltung schon längst verboten. Aber dann wäre uns ja auch der deutsche Schlager erspart geblieben, Britney Spears und wie diese Pissnelken sonst noch alle heissen.

    1. Hi Klawischnigg,

      Gäbe es eine Geschmackspolizei, wäre diese Veranstaltung schon längst verboten.

      Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Punkt. In den anderen Punkten stimme ich dir jedoch weitestgehend zu, auch wenn ich mich vielleicht nicht so »angepisst« ausdrücken würde wie du.

      Viele Grüße
      Benjamin

      1. Hi there,

        Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Punkt.

        Hm. Ganz so einfach ist es nicht. Auch wenn ich einräume, daß es kaum je ein objektives Mittel zur Beurteilung von Musik geben wird muß ich schon sagen, daß es offenbar nur musikalisch wenigen Gebildeten nicht aufgefallen sein kann, daß zumindest der "Song", der gewonnen hat, einfach eine Aneinanderreihung resp. Abwechslung (welch falsches Wort in diesem Zusammenhang) von musikalischen Plattheiten und Refrains aus einigen bereits zuvor hundertmal gehörten Nummern war. Die anderen hab' ich nicht gehört, aber wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, dann trifft das auch auf praktisch alle anderen Teilnehmerbeiträge der letzte 10 Jahre zu.

        In den anderen Punkten stimme ich dir jedoch weitestgehend zu, auch wenn ich mich vielleicht nicht so »angepisst« ausdrücken würde wie du.

        Ja, ich räume schlechte Wortwahl ein, ich hab' nur g'rad den Schluss von dem Event gesehen und war noch total geschockt ;)

        1. Hi Klawischnigg,

          [...] muß ich schon sagen, daß es offenbar nur musikalisch wenigen Gebildeten nicht aufgefallen sein kann, daß zumindest der "Song", der gewonnen hat, einfach eine Aneinanderreihung resp. Abwechslung (welch falsches Wort in diesem Zusammenhang) von musikalischen Plattheiten und Refrains aus einigen bereits zuvor hundertmal gehörten Nummern war.

          oh, ich bin da ja derselben Meinung wie du, aber glaub' mir, ich habe schon oft vergeblich auf so manchen musikalisch Gebildeten eingeredet, wie er/sie nur so "langweilige", weil genau aus solchen langweiligen Aneinanderreihungen bestehende, Lieder hören kann. Beispiele gefällig? Na gut, aber ich will es  nicht ausdiskutieren müssen. R.E.M.: Ich habe nie verstanden, was alle so toll an denen finden, für mich klingt einfach fast jeder Song gleich. Und was ist an Adam Green so besonders? Musikalisch gesehen befinden sich dessen Werke meines Erachtens jedenfalls auf ziemlich niedrigem Niveau.

          Wie gesagt, das sind Beispiele, ich könnte noch einige mehr aufzählen, aber die stehen bei mir eben "ganz hoch im Rennen".

          Ja, ich räume schlechte Wortwahl ein, ich hab' nur g'rad den Schluss von dem Event gesehen und war noch total geschockt ;)

          *g* Ich war zum Glück auf einer Party und habe nur mal kurz bei der Punktevergabe reingeschaut, danach schnell einen getrunken und gut war's. ;-)

          Viele Grüße
          Benjamin

    2. Hi,

      Gäbe es eine Geschmackspolizei, wäre diese Veranstaltung schon längst verboten.

      hey, Du bist wohl
           ___rechtsradikal___
      ?

      Warum laesst Du den wirtschaftlichen Bemuehungen anderer, die Dir wohl eher nicht nahestehen, nicht freien Lauf?

      Gruss,
      Ludger

      1. Hi there,

        hey, Du bist wohl
             ___rechtsradikal___

        Ich versuch's einmal so zu erklären:

        Wäre meine Rechtsradikalität ein Maß für Deine Intelligenz, dann wärst Du _ziemlich_ blöd...

        1. Hi,

          hey, Du bist wohl
               ___rechtsradikal___
          Ich versuch's einmal so zu erklären:
          Wäre meine Rechtsradikalität ein Maß für Deine Intelligenz, dann wärst Du _ziemlich_ blöd...

          keie Ahnung, vielleicht hast Du recht. Aber ich regte ja nur an die Meinungen und Vergnuegungen anderer zu tolerieren.

          Gruss,
          Ludger

          1. Tach,

            Aber ich regte ja nur an die Meinungen und Vergnuegungen anderer zu tolerieren.

            fang doch schonmal an.

            mfg
            Woodfighter

            1. Hi,

              fang doch schonmal an.

              das ist eine Lusche. Da kenne ich kein pardon.

              Gruss,
              Ludger

              1. Hallo Ludger,

                das ist eine Lusche. Da kenne ich kein pardon.

                Wenn du denselben meinst, mit dem du da wieder mal ein Wortgefecht hattest; den Eindruck habe ich nicht. Die Art und Weise, wie ihr es austragt, finde ich aber auch nicht schön.

                Tut mir bitte den Gefallen und mailt mir privat, wenn ihr dazu was zu sagen habt.

                Gruß Gernot

              2. fang doch schonmal an.

                das ist eine Lusche. Da kenne ich kein pardon.

                Wie war das mit der strafrechtlichen Relevanz von Postings?

        2. Hallo Klawischjnigg,

          Wäre meine Rechtsradikalität ein Maß für Deine Intelligenz, dann wärst Du _ziemlich_ blöd...

          Also nehmen wir an: Du, Klawischjnigg wärest über die Maßen rechtsradikal und verglichen damit wäre Ludger _ziemlich_ blöd, dann hieße das doch umgekehrt, dass je weniger du mit Rechtsextremismus am Hut hättest, Ludgers Intelligenz gegen Unendlich streben müsste.

          Letztere Variante gefällt mir deutlich besser, auch wenn ich die Korrelierbarkeit hier grundsätzlich bezweifeln möchte.

          Aber ich gebe zu, ich tue mich mit der Relativitätstheorie und damit, ob es sich hier um eine proportionale, antiproportionale, exponentielle, logarithmische oder gar hyperbolische Zuordnung handelt, auch noch schwer.

          Vergleiche aber:  EQ

          Gruß Gernot

          1. Hi there,

            Wäre meine Rechtsradikalität ein Maß für Deine Intelligenz, dann wärst Du _ziemlich_ blöd...

            Also nehmen wir an: Du, Klawischjnigg wärest über die Maßen rechtsradikal und verglichen damit wäre Ludger _ziemlich_ blöd, dann hieße das doch umgekehrt, dass je weniger du mit Rechtsextremismus am Hut hättest, Ludgers Intelligenz gegen Unendlich streben müsste.

            Nein, das wäre eine reziproke Relation, also nix Logartihmisches und schon gar nix Hyperbolisches ;) Das hat ja eigentlich mit der RT nichts zu tun, denn ungeachtet der Nachlässigkeit, keinen Wahrheitbeweis erbracht zu haben, postuliere ich ihm ja nur eine tragische Demenz, wenn sein IQ nun von meinem Maß an Rechtsradikalität abhinge. Nachdem ich mich nun aber wiederum so gut kenne, um zu wissen, daß mir alles Rechte umso widerlicher ist, je radikaler es wird - naja, ich laß das Ziehen der Schlüsse einfach einmal bleiben ;)

  4. Hi,

    Ich persönlich hätte ihr auch diese Blöße gegeben, trotz alldem zum Contest zu _müssen_ . Es war ja wirklich peinlich, so aufzutreten.

    es waren selbstverstaendlich rein wirtschaftliche Gruende, die Gracia antreten liessen. Fernsehanstalten fuerchteten bspw. um die Quote und wiederum um die Werbeeinnahmen. Vertragliche Bindungen existierten zudem, die nur muehsam haetten aufgeloest werden koennen.

    Gracia ist da m.E. kein Vorwurf zu machen. Sie handelte im Rahmen ueblichen Kooperationsverhaltens. Es war m.E. sogar irgendwie mutig.

    Gruss,
    Ludger

  5. Tag pius.

    Nach diesem Riesenskandal um Grazia war ja wohl klar, dass es diesmal nichts wird. Sie hats verdient.

    Warum? Es ist mittlerweile erwiesen, dass Gracia schon vor den Manipulationen die Voraussetzungen für die Teilnahme am deutschen Vorentscheid erfüllt hatte. Warum David Brandes trotzdem manipuliert hat, hat jedenfalls nur am Rande was mit dem Wettbewerb zu tun. Und was kann ein Musiker für die Dämlichkeiten seines Produzenten? Dass man trotz solcher Idiotien gut abschneiden kann, beweist Brandes' zweites Pferdchen Vanilla Ninja.

    Ich persönlich hätte ihr auch diese Blöße gegeben, trotz alldem zum Contest zu _müssen_ . Es war ja wirklich peinlich, so aufzutreten.

    Die gesangliche Leistung war in der Tat unter aller Kanone (eine Kanone trifft wenigstens, was man von den Tönen der jungen Dame nicht behaupten konnte), da hilft auch das Appellieren an niedere männliche Instinkte nichts mehr. Nur schade, dass meine Favoriten (der norwegische Glamrocker und die moldawischen Ethno-Rocker) nicht weiter vorn gelandet sind. Man kann jedenfalls zu dem Ganzen stehen wie man will, der europäische Gedanke kommt bei diesem Wettbewerb allemal besser rüber als beim Brüsseler/Strasburger Moloch.

    Siechfred

    --
    «Ich liebe euch doch alle!»
    1. Hallo,

      Man kann jedenfalls zu dem Ganzen stehen wie man will, der europäische Gedanke kommt bei diesem Wettbewerb allemal besser rüber als beim Brüsseler/Strasburger Moloch.

      Welchen europäischen Gedanken meinst du? Dass die europäischen Nationen zueinander in Konkurrenz stehen? Und dass die BRD dabei das Letzte ist (was den klagenden Deutschen schon immer bewusst war)? Dieser Gedanke wird doch auch in Brüssel hinreichend reproduziert, oder nicht? ;)

      Mathias

      1. Hallo Mathias,

        Welchen europäischen Gedanken meinst du? Dass die europäischen Nationen zueinander in Konkurrenz stehen? Und dass die BRD dabei das Letzte ist (was den klagenden Deutschen schon immer bewusst war)? Dieser Gedanke wird doch auch in Brüssel hinreichend reproduziert, oder nicht? ;)

        Also ich finde, "wir" haben gestern, vertreten durch unseren Moderator Thomas Hermanns und das Publikum auf der Reeperbahn, das unser Abschneiden beim Eurovision Song Contest sehr sportlich nahm, ein sehr gutes Bild abgegeben. Wir mussten unsere Stimmen abgeben, als längst feststand, dass der deutsche Beitrag wahrscheinlich den letzten Platz belegen würden, trotzdem war die Stimmung dort super.

        Wir nehmen die Sache eben nicht so ernst wie manche unserer Nachbarn, die sich unabhängig von der Qualität ihrer Beiträge aus historischer Verbundenheit immer gegeseitig zwölf Punkte zuschieben. Auch falsch verstandener Immigranten-Nationalstolz spielte diesmal kaum eine Rolle bei uns; der türkische Beitrag war einfach zu schlecht, da hat es diesmal glaube ich nur für zehn Punkte gereicht.

        Damit haben die hier lebenden Stimmberechtigten bestimmt viele Punkte gemacht und einige Vorurteile im Ausland korrigiert, genauso wie mit der Bild-Schlagzeile "Wir sind Papst!", deren Ironie weltweit verstanden wurde und für Erheiterung sorgte.

        Gruß Gernot