Hallo Ironwhistle,
Gedacht hatte ich mir die Datenbank in etwas so:
Datensatz 1: <html quellcode bild1>
Datensatz 2: <html quellcode bild2>
das ist extrem suboptimal. Ist hierfür denn überhaupt eine Datenbank notwendig?
Der variable Bestandteil in deinem Beispiel ist die URL zum Bild.
Deine Übersicht würde so aussehen
<a href="grossesbild.php><img src="bild1....></a>
<a href="grossesbild.php><img src="bild2....></a>
Jetzt hast du viele Bilder und eine Datei die die Darstellung übernehmen soll. Du fragst dich nun, wie diese Datei weiß, welches Bild angezeigt werden soll? Stimmt. Diese Information hängen wir einfach an die URL dran. Mit PHP kannst du dann selbige auslesen und den dynamischen Teil (die URL zum Bild) der Seite erzeugen.
Also:
<a href="grossesbild.php?bild=bild1.jpg><img src="bild1....></a>
<a href="grossesbild.php?bild=bild2.jpg><img src="bild1....></a>
Die Indexseite für die Übersicht ist hiermit bereits erledigt.
Zur Anzeige in "grossesbild.php" benötigst du nur noch die URL zum Bild. $image = $_GET['bild'] liefert dir das. Noch zusammenbasteln und
echo "<img src="$image ....
Fertig!
Oder habe dich irgendwie falsch verstanden?
Grüße,
Jochen