Rouven: Frage zu include

Beitrag lesen

N'Abend,

ok, ich will dich nicht vor den Kopf stoßen, aber ein Bißchen mitdenken musst du schon. Ich fang nochmal von vorne an. Du beginnst, indem du dir im PHP-Manual (http://www.php.net und dann auf Dokumentation) die Funktionen für Dateizugriffe bzw. die Socketfunktionen anguckst. Wobei es mit den Dateifunktionen vielleicht besser geht. So, wenn dein Provider das zulässt (das ist eigentlich die einzig größere Hürde), dann kannst du sowas wie fopen("http://www.google.de") machen und als Ergebnis erhältst du eine geöffnete "Datei" mit dem Inhalt, den dein Browser genau so bei http://www.google.de empfängt. Den kannst du auslesen.
Dann kannst du mit String-Funktionen oder auch einer Regular Expression den Inhalt zwischen <body> und </body> rausfiltern. Dir bleibt zwar ggf. ein Problem mit Stylesheets, aber das hast du dir ja sicherlich schon irgendwie überlegt, wo du die Styles herbekommst. Diesen Inhalt brauchst du doch mit PHP nur irgendwo drin zu schreiben.
Da ist nichts gespeichert und nichts von Hand, die Daten kommen live rein.

Und bitte, nochmal, lies ein Wenig in den Manuals, da kommst du wirklich nicht drum herum.

MfG
Rouven

--
-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(