Hallo Jogi
Auf einem Linux9.2 Rechner ist ein HP Designjet 750c
angeschlossen.
Ich kenne weder Linux 9.2 noch Linux 9.3, aber vielleicht meinst Du ja SuSE Linux 9.2 bzw. 9.3. Das wäre die einzige mir bekannte Distribution, deren aktuelle Versionsnummer im von Dir genannten Bereich liegt.
Ein Programm namens "Opus" der Firma "Printware" nutzt
den Drucker einwandfrei.
Unter OpenOffice (Textverarbeitung) ist der Drucker aber
nicht zu finden... somit kann ich mit OpenOffice momentan
nicht drucken.Wie bekomme ich den Drucker eingerichtet??
Für Drucken unter Linux ist meiner Ansicht nach cups die derzeit bequemste Lösung. Sollte es für jede Distribution geben. Spezifischer cups in Verbindung mit foomatic-Treibern. Unterstützt den HP DesignJet 750C von Haus aus.
Möglicherweise ist auf Deinem Rechner bereits der cups-Dämon installiert. Überprüfe ob dies der Fall ist und ob der cupsd gestartet ist. Falls ja,
so kannst Du (bei einer Standardinstallation) mit dem Browser Deiner Wahl über
http://localhost:631/admin
Drucker hinzufügen. Cups hat ein nettes Webinterface, das ziemlich intuitiv zu bedienen ist.
Freundliche Grüße
Vinzenz