derletztekick: Einlesen mit XMLHttpRequest() begrenzen

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe ersmal eine verständnis Frage, warum wird diese XML Datei nicht als  solche im Browser angezeigt, sondern als TXT Datei angezeigt?
http://home.media-n.de/13881/keywords.xml

Wenn ich sie offline von meiner Festplatte lade, funktionierts...

Mein 2tes Problem. Ich habe, nachdem mit Mathias für meinen kleinen Ligamanager das Einlesen von Dateien mittels XMLHttpRequest() näher gezeigt hatte, mal versucht eine kleine JavaScript Suchmaschine zu schreiben.

Dabei lege ich in einem Array fest, welche Seiten durchsucht werden sollen, die dann nacheinander eingelesen werden und mit dem Suchwort überprüft werden.  Gibts eine Fundstelle, so wird die Seite in einem weiteren Feld gespeichert. Sind alle Seiten gescannt, wird das Resultat in einer Tabelle ausgegeben...

http://home.media-n.de/13881/suchmaschine.html

Nun wird ja jeweils die ganze Datei eingelesen, was mit unter - je nach Verbindung - recht lange dauern kann (5-20 Sekunden bei mir). Es würde im Prinzip aber reichen, wenn nur ein bestimmter Teil der Datei eiungelsen wird - bsp von <body> bis </body> oder ein gewählter META Tag oder der gleichen.

Kann ich hXMLHttpRequest() noch einen Parameter mitgeben, der es mir erlaubt einen solchen Bereich zu definieren? Theoretisch wird auch reichen: Lese von Zeile 5 bis 15 oder so, also nicht Bereich durch HTML Tags definieren, sondern durch Zeilen...

Und mein 3tes Problem, wenn ich mit Opera8 eine Suche starte, stürzt dieser ab :-/ Offline habe ich dieses Problem nicht, sondern nur im Web. Woran könnte das liegen?

Mit freundlichem Gruß
Micha