derletztekick: Einlesen mit XMLHttpRequest() begrenzen

Beitrag lesen

Hallo,

»» Hi,

Ja, das wäre wohl eine deutlich elegantere Lösung gewesen..

Naja, wäre dann ja mal 'ne günstige Gelegenheit ;-)
Ja, wäre es, obwohl das eigentlich in diesem Fall nicht so wichtig wäre... Mal sehen...

Ich würd's schon machen, ist einfacher nachher. Das erworbene Wissen kannst Du auch später immer gebrauchen.

Wenn ich es denn erwerben würde^^
https://forum.selfhtml.org/?t=107053&m=664594
Wie dort beschrieben kann ich nicht mit getElement(s)by... auf Teile des Strings zugreifen...

...Du es schlicht vermeiden muß Dateien überhaupt erst zu laden.

Dazu müsste ich meinen bisherigen Ansatz natürlich überdenken, obwohl ich die Idee so erstmal als recht gut eingestufft habe ;-)

Das kannst Du, in dem Du die Dateien _vorher_ durchsuchst und das Ergebnis in die Suche direkt einbaust. Ene gute Methode dafür ist der beschriebene Inverted Index. Da ist einerseits sehr viel Information drin, andererseits aber auch kein Volltext.

Das sollte ich mir dann wohl doch mal ansehen... SelfHTML ist da zwar nicht das beste Beispiel, da der Umfang doch recht groß ist aber vll liefert mir ja Google noch was brauchbares... Mit ist da momentan der Aufbau noch nicht ganz klar. Okay, die Suchwörter kommen in ein Feld oder vgl.bares aber wo/wie legst Du dann die Trefferliste bzw Seiten fest?

keywords[0] = new Array ('Wort1', 'Wort2', 'Wort3', 'Wort4', ... , 'Wortn', seite.html'); ?

Das hätte in der Konstellation den Nachteil, das ich für jede Seite ein INDEX keywords[] anlegen müsste - sicher nicht Sinn der Sache.

Eine Zweite möglichkeit wäre, jeden Suchbegriff zu spezifizieren und den Dateien zuweisen

keyword[0] = new Array ('Wort1', 'seite1.html', 'seite2.html');
keyword[1] = new Array ('Wort2', 'seite2.html', 'seite4.html', 'seite5.html');
...

Also jedes Wort den zutreffenden Seiten zuwesien. Ein asso. Array könnte das vll noch vereinfachen - müsste man dann mal sehen aber elegant finde ich das auch nciht ;-)

Im Selfhtml-8.1 Paket gibt es 1446 HTML-Dateien, ist auch mein Testbed, viel Spaß damit ;-)
Hallo?! Die müsste ich von Hand zunächst eintragen ;-)

Keine ordentliche Shell zur Hand? Perl? Sonstwas an Skriptsprachen für'n Einzeiler?
Bist auf Windows, was? ;-)

Ja Windows^^ XAMPP läuft zwar aber so richtig Lust hatte ich nicht, mir ein PHP Script zu schreiben und ein EINzeiler wäre das bei mir auch nicht geworden ;-)

56 Dateien? In Worten: sechsundfünfzig? Bei insgesammt 1446, dem fast sechsundzwanzigfachen? Nene, Kollege, so wird das nix mit dem Benchmark ;-)

Das sind aber 7mal mehr als bisher (möchte nicht wissen, was das an Zeit im Netz gekostet hätte) :-)

Mit freundlichem Gruß
Micha