Hallo Frank,
Soweit ich weiß, sind die meisten Klingeltöne einfache MIDI- oder neuerdings
MP3-Dateien, die man zuhause natürlich mit einem entsprechenden Programm
selbst erstellen kann. Danach muss man sie nur noch auf sein Handy geladen
kriegen, zum Beispiel über Bluetooth oder ein Verbindungskabel, wenn das
Handy das erlaubt.
Dem kann ich absolut zustimmen.
Genau da liegt das Problem, denn viele (alte und teilweise auch neue) Handys können Klingeltöne, Spiele etc. nur über die Telefonverbindung bekommen.
Woher das kommt, ist klar - schließlich wollen die ganzen Klingeltöne etc. ja auch von irgendjemandem gekauft werden.
In den neueren Handys ist das weniger ein Problem, die haben meistens eine gute Verbindungsmöglichkeit zum PC.
Da wäre es richtig klasse, wenn es jemanden gibt, der eine Webseite macht und darauf freie MP3s [Klingeltöne und mehr] anbietet, die jeder sich dann kostenfrei herunterladen und auf sein Handy spielen kann.
Derzeit habe ich noch nicht nach so einer Möglichkeit gesucht, denn mir reichen die Klingeltöne auf meinem (alten Siemens S45) Handy aus, zumal ich es immer auf Lautlos stehen habe - mir geht das Gedudel zu sehr auf den Keks... *lol*
Bis dann!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html