at: Frames durch CSS ersetzen

Beitrag lesen

Hallo.

Inwiefern wachsen denn die "Gestaltungsmöglichkeiten"?

War ja nur ein Zitat aus SELFHTML, da wohl am besten Stefan Münz oder wen auch immer fragen.

Naja, innerhalb deines kritischen und differenzierten Beitrags wäre eine inhaltliche AUseinandersetzung mit dem Zitat aber wohl angebracht gewesen. Ansonsten ruft man in diesem Zusammenhang eben die Wirkung einer Zustimmung hervor.

"Verschiebbarkeit der Frame-Grenze ohne den Einsatz von Skripten oder spezieller Browser-Erweiterungen...". Das verstehe ich nicht ganz.

Meinst Du von Nutzerseite oder von Programmiererseite?

Von Nutzerseite -- wenn es von Autorenseite nicht anderweitig definiert wird. Diese Möglichkeit der freien Einteilung erlaubt mir CSS allein jedenfalls nicht.

Für mich liegt der Vorteil nach wie vor in der zugegeben Bildschirmgrößen festgelegten einfachen Möglichkeit der Bildschirm-Aufteilung, sowie der Möglichkeit, beliebige Bildschirmbereiche festzuschreiben (position fixed kennt ja der IE leider nicht, und der Workarround von Dennis Riehle erreicht mit nicht unerheblicher CSS-Logik nicht wirklich das, was Frames ganz simpel können: Titel, Navilinks, Newsrechts,Fussbereich, Content-in-der-Mitte und Navi, News, Content unabhängig scrollbar bzw. nach bedarf).

Abgesehen vom hier ja hinreichend häufig diskutierten Sinn und Unsinn solcher Einsatzmöglichkeiten kann die genannten Schwierigkeiten nicht nachvollziehen. Und nicht unerheblich ist der Aufwand von Nachlade-Skripten, unterschiedlichen Framesets etc. ja ebenfalls. Wer den Aufwand scheut, muss eben auf den Effekt verzichten, zumindest im IE.

Und für nur-HTMLer (Anfänger), die Möglichkeit, öfter zu änderende Seitenteile (Navi, News) zu "includen".

Hätte es Frames niemals gegeben, hätten die Anfänder sie niemals vermisst stattdessen gleich SSI etc. eingesetzt -- oder eben Kopieren/Einfügen bemüht. Wie Layout-Tabellen auch gehören Frames eben zu den "Geistern, die ich rief".
MfG, at