Hallo, danke für den Hinweis, hab bisschen nach der Definition von Selektoren gesucht und einwenig darüber gelesen, habe es aber leider nicht so kapiert.
Mal ein Beispiel:
.navitext a.n beeinflusst ein Element a der Klasse n, welches wiederum innerhalb eines Elements der Klasse navitext vorkommt. Eine Klasse n kommt aber in Deinem HTML-Schnipsel schon mal gar nicht vor. Und du hast auch dem Link selbst die Klasse navitext verpasst.
sobald ich die zeilen <p align=..> herausnehme, werden die Links zentriert, obwohl ich in navitext das linksbündig definiert habe.
.navitext {
[...]
text-align:center;}
Also wenn das linksbündig ist... ;)
Wie wäre denn die Lösung speziell an meinem Beispiel. Ich könnte vor dem <a> ein span setzen und diesem die Klasse navitxt zuweisen, ist das die elegantere Lösung?
Wenn ich denn nun richtig verstanden habe, was du eigentlich haben willst (etwas konfus das ganze), dann musst du zum einen auch wirklich die linksbündige Ausrichtung im .navitext definieren und zum anderen diese Klasse den Absätzen (p) zuweisen.
<h4> Service</h4>
<p class="navitext">
<a href="link.htm">Link</a></p>
<div class="naviline"> </div>
<p class="navitext">
<a href="link.htm">Link</a></p>
<div class="naviline"> </div>
Das ergibt dann weiße, linksbündige Links auf hoffentlich nicht weißem Grund (die Angabe einer Hintergrundfarbe fehlt in deinem HTML-Schnipsel ja).
Diese naviline-DIVs sollen nur eine horinzontale Linie erzeugen? Dann schau dir doch mal Trennlinien an.
grüße
dito
Stefan