Hallo Andi,
Das würde Dir nichts bringen, da der User Agent nichts mit dem verwendeten Browser zu tun hat.
Nein? Was steht den da sonnst drinnen?
Mit ein wenig Glück steht sogar etwas drin, womit man auf den verwendeten Browser schließen kann. Darauf kannst du aber nicht bauen.
Ich möchte das mein Script bei alle funktioniert, auch wenn es ein noch so exotischer browser ist. Auf die Funktion verzichten will ich auch nicht.
Das ist nachvollziehbar.
Trotzdem solltest du nicht den Browsernamen untersuchen, sondern seine Fähigkeiten und Eigenschaften. Wenn du eine neue Microwelle aussuchst, fragst du den Händler doch auch nicht, ob das Gerät "MG900D" heißt, sondern vielleicht eher, ob es z.B. ein separates Programm zum Auftauen von Gefriergut hat.
So solltest du auch hier vorgehen. Es kann dir egal sein, wie der Browser heißt bzw. was er als User Agent angibt. Teste, ob die Methoden und Eigenschaften verfügbar sind, die du brauchst. Das sollte treffsicherer sein.
So long,
Martin
Heutzutage gilt ein Mann schon dann als Gentleman, wenn er wenigstens die Zigarette aus dem Mund nimmt, bevor er eine Frau küsst.
(Barbra Streisand, US-Schauspielerin)