Der Martin: Virtueller CD-Brenner

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Solche CD-Abbilder (die die meisten Brennprogramme auch auf echte CDs brennen können) heißen normalerweise ISO. Das können alle mir bisher bekannten Windows-Brennprogramme, auch Nero kann das.

Das wäre mir neu. Die mir bekannten Brennprogramme unter Windows können alle nur sowas ähnliches wie ISO. Sie können zwar CD-Images erstellen, aber alle nur in einem proprietären Format. Nero erzeugt zum Beispiel hartnäckig Images mit der Endung ".nrg", bei denen man erst mit einem Hex-Editor oder ähnlichen Tools einen Header von 128kB Länge (AFAIR) am Dateianfang rausschneiden muss. Zumindest Nero 6.6 macht noch keine reinen ISO-Images.

BTW, gibt es irgendeine Freeware/OpenSource/GPL-Software für Windows, die ISO-Images erstellen kann? Und zwar *ohne* erst irgendwelche Monster-Libraries vorauszusetzen? Ja, ich kenne cdburnerxp, und ich kenne auch den Tipp, das Programm ohne .net-Frameworks zu installieren. Aber das ist Augenwischerei, denn das Runtime-Modul, was da angeboten wird, ist ja auch nur eine abgespeckte .net-Version, also was soll der Quatsch?

[...] für Windows brauchst du Zusatztools wie die daemontools.

Yo, geniales Teil. Ich würde es vermissen... ;-)

Schönen Abend noch,

Martin

--
Man sollte immer wissen was man sagt
- aber auf keinen Fall alles sagen, was man weiß.