Hallo Marc.
Ist es möglich, per require parameter an die aufgerufene Seite zu übergeben, die normalerweise in der url stehen würden?
Warum meinst du, dass dies erforderlich wäre?
Wenn du eine Datei foo.php hast:
echo 'Foo';
require 'bar.php';
echo 'Baz';
Und eine Datei bar.php:
echo 'Bar';
Dann hast du letztendlich nichts anderes als:
echo 'Foo';
echo 'Bar';
echo 'Baz';
Die zweite Datei wird lediglich eingebunden, hat damit also Zugriff auf Variablen in der Hauptdatei und umgeekehrt.
Du kannst also in bar.php eine in foo.php deklarierte Variable jederzeit nutzen. (Auf eine Abfrage auf Existenz dieser Variable solltest du aber dennoch nicht verzichten.)
By the way: Macht es einen Unterschied, ob ich require oder inlcude benutze? Hab jetzt schon in mehreren Quellen geguckt, aber nirgends was über explizite Einsatzgebiete gelesen...
Siehe PHP-Manual zu include und require:
„require() und include() sind in jeder Hinsicht gleichwertig mit der einen Ausnahme: der Umgang mit Fehlern. include() erzeugt ein Warning während require() in einem Fatal Error endet. Mit anderen Worten: scheuen Sie sich nicht, require() zu benutzen, wenn Sie möchten, dass eine fehlende Datei die Ausführung ihres Skripts beendet.“
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura