include und relative Links
Marc
- php
0 Alexander Brock0 Marc0 Alexander Brock0 Marc0 Alexander Brock0 Marc0 Alexander Brock0 Marc0 Alexander Brock0 Marc
Ich habe einen Ordner "sites". in "sites" befindet sich der Ordner "include". In "sites" befindet sich seite.php, die per include bzw. require die Seite navi.php aus "include" einbindet. Die Datei navi.php soll Links enthalten, die relativ zum Ordner "include" stehen, da auch noch andere Verzeichnisse parallel zu "sites" entstehen.
Ich habe das eben mit dirname(__FILE__)... probiert. Allerdings kommt auf meinem lokalen Server das Download-Fenster und online geht es gar nicht...
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
Ich habe einen Ordner "sites". in "sites" befindet sich der Ordner "include". In "sites" befindet sich seite.php, die per include bzw. require die Seite navi.php aus "include" einbindet. Die Datei navi.php soll Links enthalten, die relativ zum Ordner "include" stehen, da auch noch andere Verzeichnisse parallel zu "sites" entstehen.
Ich habe das eben mit dirname(__FILE__)... probiert. Allerdings kommt auf meinem lokalen Server das Download-Fenster und online geht es gar nicht...
Was genau hast du gemacht? Quellcode?
Gruß
Alexander Brock
Hier nur ein Beispiel (seite.php befindet sich in "sites"):
index.php (befindet sich in "sites"):
...
require_once "inc_html/laender_navi.php";
...
laender_navi.php (befindet sich in inc_html) bisher:
...
<a href="seite.php">Alle Bundesländer</a>
...
laender_navi.php (befindet sich in inc_html) wie ich es mir vorgestellt habe:
...
<a href="".dirname(__FILE__)."/../seite.php">Alle Bundesländer</a>
...
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
[Quellcode]
Und was wird ausgeliefert, wenn du in die aufgerufenen PHP-Scripte am Anfang
<?php
error_reporting(4095);
?>
schreibst?
Gruß
Alexander Brock
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
[Quellcode]
Und was wird ausgeliefert, wenn du in die aufgerufenen PHP-Scripte am Anfang
<?php
error_reporting(4095);
?>
>
> schreibst?
>
> Gruß
> Alexander Brock
Gar nichts...
Noch etwas dazu. Der Link an sich funktionert ja, allerdings kommt dann in der adresszeile immer das hier:
http://www.domain.de/mnt/am2/05/286/00000016/htdocs/sites/seite.php
Allerding mit der Fehlermeldung 404
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
Allerding mit der Fehlermeldung 404
RTFM. Du gibst eine falsche URL ein.
Gruß
Alexander Brock
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
Allerding mit der Fehlermeldung 404
RTFM. Du gibst eine falsche URL ein.
Gruß
Alexander Brock
Ich weiß nicht, was da nicht stimmt... Die Seite an sich ist richtig. Wenn ich den Teil des Providers aus der URL nehme funktioniert es ja auch wieder. Aber so ist das eh nicht funktional, denn dann steht ja immer der ganze Schmus oben in der Adresszeile...
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
Ich weiß nicht, was da nicht stimmt... Die Seite an sich ist richtig. Wenn ich den Teil des Providers aus der URL nehme funktioniert es ja auch wieder. Aber so ist das eh nicht funktional, denn dann steht ja immer der ganze Schmus oben in der Adresszeile...
Zeig doch mal die Seite.
Gruß
Alexander Brock
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
Ich weiß nicht, was da nicht stimmt... Die Seite an sich ist richtig. Wenn ich den Teil des Providers aus der URL nehme funktioniert es ja auch wieder. Aber so ist das eh nicht funktional, denn dann steht ja immer der ganze Schmus oben in der Adresszeile...
Zeig doch mal die Seite.
Gruß
Alexander Brock
www.ferienapartments-deutschland.de/sites/
Startseite -> "Alle Bundesländer"
Wenn Du diesen Link aufrufst, siehst Du, was ich meine. Wenn man den Teil
mnt/am2/05/286/00000016/htdocs/
entfernt, geht es.
Mal andersrum. Du siehst ja, dass im Moment die Startseite im Ordner sites ist. Das ist mein Dilemma. Eigentlich soll diese eine Seite im Hauptverzeichnis liegen, aber sie soll die include-Dateien ganz normal einbinden können, so dass trotzdem alle Links funktionieren. Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit, das zu realisieren?
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
Wenn Du diesen Link aufrufst, siehst Du, was ich meine. Wenn man den Teil
mnt/am2/05/286/00000016/htdocs/
entfernt, geht es.
Dann entferne ihn doch im Link, bzw. zeige mal den Code, der diesen Link erzeugt.
Gruß
Alexander Brock
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
Wenn Du diesen Link aufrufst, siehst Du, was ich meine. Wenn man den Teil
mnt/am2/05/286/00000016/htdocs/
entfernt, geht es.
Dann entferne ihn doch im Link, bzw. zeige mal den Code, der diesen Link erzeugt.
Gruß
Alexander Brock
Hat sich endlich erledigt. Ich habe eine viel einfachere Lösung:
In jedem Verzeichnis befindet sich jetzt eine Datei, die den Pfad zu "sites" angibt. Diese Datei wird in eine Variable eingelesen, die es in jeder Seite gibt. Allen Links in Seiten, die jetzt inkludiert werden, steht nun diese Variable voran, dann können alle Links von "sites/" aus abgehen...
Aber ich weiß trotzdem deine Mühe zu schätzen!