Hi,
<?php
$strClient=$_SERVER["REMOTE_ADDR"];
$strReturn=rsync -rltuzv $strClient::verz/verz1/datei.endung
;
?>
Okay, das ist klar. Das hat mit Rsync nichts zu tun, es würde auch ein readfile($filename); reichen, oder ein Download von einem FTP-Server oder was auch immer.
Ich denke in beiden Fällen gibt PHP einfach das aus, was es selber empfängt. Für den verbrauchten RAM eigentlich ideal.
Ob Rsync, irgendeine dazu missbrauchte BackUp-Suite oder was auch sonst immer, spielt imho dabei keine entscheidene Rolle, wie gesagt, es geht mir erstmal um's Prinzip.
Schwieriger wird der Upload. Wie kriegt man es möglichst intelligent hin, dass PHP eine hochgeladene Datei zum Rsync/FTP/NFS/..../-Server oder einfach auf dem FS speichert? Würde sowas reichen wie
system("/usr/local/bin/programmzumspeichern $_FILES['dateifeld']['tmp_name']");
Liebe Grüße
Sebastian