fastix®: Wie mit Webapplication große Dateien verwalten?

Beitrag lesen

Moin!

Da Du, egal von welcher Programmiersprache aus, auch Betriebssystemaufrufe tätigen kannst empfehle Ich Dir, Dich mal mit rsync zu beschäftigen. Dieses überträgt nur die Differenz zwischen den Dateien, Du sparst also erheblich Datenverkehr. Allerdings müsste hier jeder Datenverkehr seitens des Webservers angestoßen werden, weil Clientseitig wird jeder brauchbare Browser ein solche Systemaufrufe verhindern. Dir bliebe also nur das HTTP-Protokoll. Du müsstest auf dem Client also etwas haben, was auf rsync-Anforderungen reagiert. Das kann zum Beispiel ein ssh-demon sein.

Deinen bisherigen Ausführungen entnehme ich, dass Du eine Datei auf einem (Web-) Server liegen hast, diese zum Client transportieren willst, dort verarbeiten und zurückspielen willst.

Die angesprochenen Beschränkungen für PHP- Speicherverbrauch, maximale Uploadgröße, maximale Menge der Post-Daten, Laufzeitbeschränkungen lassen sich auch konfigurieren. Du bist also an keine Grenzen gebunden, wenn Du den Server selbst konfigurieren oder die gesetzten Einstellungen überschreiben mittels .htaccess überschreiben kannst.

Daneben existiert eventuell noch das Problem der Mehrbenutzerfähigkeit: Hier erwarte ich ggf. größere Probleme bei jeglicher Benutzung verbindungsloser Protokolle. Aber dazu hast Du noch gar nichts geschrieben.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development