Cruz: Wie mit Webapplication große Dateien verwalten?

Beitrag lesen

Eine Webapplikation bietet mir eben mehr Möglichkeiten. Damit kann ich beispielsweise zu jeder Datei eine Notiz hinterlegen, ein Dokument nach PDF konvertieren oder auch einfach nur ein schnuckeliges Interface haben ;-)

Aha, da kommen wir der Sache schon näher. Du möchtest also eine webbasierte Dokumentenverwaltung haben mit intelligenten Funktionen. Ja das ist an und für sich ein ehrbahres Vorhaben und in einer ausgereiften Form sicherlich auch nützlich. Wobei es immer noch zu erwägen gilt, warum die Oberfläche unbedingt Web sein muss.

Effizient gar nicht. Egal welche Programmiersprache, Datei Uploads per HTTP sind eine häßliche Sache.

Weil ein Upload von X MB X+Y MB Speicherlast verursacht?

Nein das nicht. Ich weiss nicht was "Speicherlast" heisst, aber Upload Geschwindigkeit und verbrauchter Festplattenplatz ist bei allen Protokollen vergleichbar. Kompression ist das einzig mir bekannte Verfahren, womit sich diese beiden Aspekte optimieren lassen.

HTTP ist in erster Linie deswegen schlecht für den Upload, weil er die Vorteile von anderen Protokollen nicht mitbringt. Was ist z.B. wenn die Übertragung bei 99% abbricht? Dann kannst du dich nur ärgern und von vorne anfangen. Schau du dir mal an was z.B. rsync so alles kann... Außerdem, wenn du bei einer HTTP Übertragung "unter die Haube" schaust und siehst, dass eine Datei in Klartext umgewandelt und mit HTTP spezifischen Kram "angereichert" wird dann stehen dir die Haare zu Berge. Dann ist da auch immer noch ein Webserver dazwischen, der seine eigenen Zicken macht, mit denen du dich ausseinandersetzen musst. Vielleicht wird z.B. bei der default Einstellung eine Verbindung nach einer gewissen Zeit automatisch gekappt, was sich ganz schlecht macht bei einer Übertragung von mehreren 100 MBs. Funktionieren tut das insgesamt schon, aber es wäre immer meine letzte Wahl.

Und daher meine Ablehnung gegen die Weboberfläche. Hast du dich nämlich auf eine Weboberfläche festgelegt, dann sind damit deine Hände automatisch gebunden. Entweder du nimmst ein gescheihtes Verfahren für die Datenübertragung, aber dann hast du die Unbequemlichkeit neben der Weboberfläche einen zweiten Weg für die Übertragung irgendwie unterzubringen. Nimmst du eine sauber integrierte HTTP Übertragung, dann hast du nur so ein sch**** Protokoll.

Und wenn du dich aus dem LAN raus ins Internet bewegst, dann kannst du einen Upload von über 100 MB vergessen. Das ist total unbrauchbar.

Gruß,
Cruz