Thomas: Alle Kombinationen (5 aus 48) anzeigen

Wünsche einen guten Abend!

Ich habe folgende Problemstellung die ich bislang nicht lösen könnte und mir deshalb erlaube hier um Hilfe anzufragen:

Aus 48 Zahlen möchte ich mittels PHP alle möglichen "Reihen"(ähnlich wie beim Lotto) anzeigen. Pro "Reihe" benötige ich 5 Zahlen. Also praktisch 5 aus 48. Nach meiner Berechnung gibt es 285384 Kombinationen, ausrechnen konnte ichs ja noch, aber wie muss ich ev. Schleifen setzten damit ich alle Kombis auswerfen kann?

Dankbar für Tips verbleibe ich mfG
Thomas

  1. Thomas,

    5 aus 48. Nach meiner Berechnung gibt es 285384 Kombinationen, ausrechnen konnte ichs ja noch,

    Offensichtlich nicht. Es sind 1712304.

    Bist du sicher, dass du die alle auflisten willst?

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)
  2. wie muss ich ev. Schleifen setzten damit ich alle Kombis auswerfen kann?

    Thomas,
    Wozu soll das gut sein?

    Anders gefragt: Willst du von uns Beihilfe zum Passwortknacken?

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)
    1. Hallo Gunnar,

      Wozu soll das gut sein?
      Anders gefragt: Willst du von uns Beihilfe zum Passwortknacken?

      dann müsste er ja alle möglichen Permutationen suchen statt nur der Kombinationen. Wenn jedes der 48 genau einmal vorkommen kann, wären das 5! mal soviele. Noch viel mehr Spass.

      Freundliche Grüße

      Vinzenz

  3. Hallo Thomas,

    Aus 48 Zahlen möchte ich mittels PHP alle möglichen "Reihen"(ähnlich wie beim Lotto) anzeigen. Pro "Reihe" benötige ich 5 Zahlen. Also praktisch 5 aus 48. Nach meiner Berechnung gibt es 285384 Kombinationen, ...

    Tatsächlich? Ich komme auf 205'476'480.
    Für die erste Stelle habe ich 48 Möglichkeiten, für die zweite dann noch 47, für die dritte noch 46, ... insgesamt also

    n = 48 * 47 * 46 * 45 * 44

    Soviel habe ich von der Kombinatorik gerade noch abrufbar. Um Gunnars Frage zu wiederholen: Willst du die 205 Millionen Kombinationen tatsächlich alle auflisten?

    Schönen Abend noch,

    Martin

    --
    Frauen sind wie Elektrizität: Fasst man sie an, kriegt man eine gewischt.
    1. Martin,

      Tatsächlich? Ich komme auf 205'476'480.
      n = 48 * 47 * 46 * 45 * 44

      Tatsächlich?
      „ähnlich wie beim Lotto“ heißt ohne Berücksichtigung der Reihenfolge, also Kombinationen. Also 205476480 noch durch 5! teilen.

      „ähnlich wie beim Passwortknacken“ hieße mit Berücksichtigung der Reihenfolge, also Variationen, wie [Vinzenz ] schon sagte.

      Soviel habe ich von der Kombinatorik gerade noch abrufbar.

      Hm, dann glaub mir doch einfach. ;-)

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)
      1. Hi Gunnar,

        Tatsächlich?
        „ähnlich wie beim Lotto“ heißt ohne Berücksichtigung der Reihenfolge, also Kombinationen. Also 205476480 noch durch 5! teilen.

        Spielt die Reihenfolge beim Lotto echt keine Rolle?
        Okay, dann hast du vollkommen Recht und es sind wirklich "nur" 1.7 Millionen.

        Soviel habe ich von der Kombinatorik gerade noch abrufbar.
        Hm, dann glaub mir doch einfach. ;-)

        Na gut, meinetwegen. :-)

        Martin  [der vom Lotto keine Ahnung hat und noch nie getippt hat]

        --
        Denken ist wohl die schwerste Arbeit, die es gibt. Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
          (Henry Ford, amerikanischer Industriepionier)
        1. Spielt die Reihenfolge beim Lotto echt keine Rolle?

          Martin,
          Verwechselst du Lotto mit Pferdewetten?

          Martin  [der vom Lotto keine Ahnung hat und noch nie getippt hat]

          … und wohl auch noch kein Geld auf der Rennbahn verloren hat.

          Live long and prosper,
          Gunnar

          --
          „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)
          1. Hi,

            Martin,
            Verwechselst du Lotto mit Pferdewetten?

            kann man zwei Dinge verwechseln, wenn man von beiden nur weiß, dass sie existieren, sich aber weder für das eine noch das andere interessiert?

            Martin  [der vom Lotto keine Ahnung hat und noch nie getippt hat]
            … und wohl auch noch kein Geld auf der Rennbahn verloren hat.

            Stimmt. Aber dafür schon mal beim Roulette, beim Skat, und bei ebay. ;-)
            Schönen Abend noch,

            Martin

            --
            "Life! Don't talk to me about life!"
              (Marvin, the paranoid android in Douglas Adams' "The Hitchhiker's Guide To The Galaxy"
        2. Hallo Martin,

          Spielt die Reihenfolge beim Lotto echt keine Rolle?

          nö, die werden in der Zeitung, Radio und Fernsehen typischerweise aufsteigend sortiert angegeben - und nicht in der Reihenfolge der Ziehung.

          Okay, dann hast du vollkommen Recht und es sind wirklich "nur" 1.7 Millionen.

          Soviel habe ich von der Kombinatorik gerade noch abrufbar.

          übrigens hab' ich gerade nachgesehen und muss mich korrigieren. Das, was ich Permutationen genannt habe, sind leider Variationen.

          Freundliche Grüße

          Vinzenz

          1. Das, was ich Permutationen genannt habe, sind leider Variationen.

            Vinzenz,
            Das, was (leider?) Variationen sind, wird im Englischen permutations genannt.

            http://en.wikipedia.org/wiki/Permutation

            Live long and prosper,
            Gunnar

            --
            „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)
            1. Hallo Gunnar,

              Das, was ich Permutationen genannt habe, sind leider Variationen.
              Das, was (leider?) Variationen sind, wird im Englischen permutations genannt.
              http://en.wikipedia.org/wiki/Permutation

              mein Bronstein definiert Permutation und Variation so:

              "Permutation nennt man eine Anordnung von n Elementen in einer bestimmten Reihenfolge."

              "Variation nennt man eine Auswahl von k Elementen aus n verschiedenen Elementen unter Beachtung der Reihenfolge [...]"

              Handschriftlich habe ich vor Jahren die Passage "unter Beachtung der Reihenfolge" unterstrichen. Diese Markierung hat jedoch offensichtlich mein Langzeitgedächtnis nicht beeindrucken können.

              Übel wird es halt, wenn Begriffe der Theorie in der Praxis mit einer anderen Bedeutung behaftet sind (bzw. versehen werden).

              Freundliche Grüße

              Vinzenz

              1. Hi Vinzenz,

                Übel wird es halt, wenn Begriffe der Theorie in der Praxis mit einer anderen Bedeutung behaftet sind (bzw. versehen werden).

                Ich dachte, das nennt man dan 'Politik'?

                LG
                Chris

                1. Hallo Chris,

                  Übel wird es halt, wenn Begriffe der Theorie in der Praxis mit einer anderen Bedeutung behaftet sind (bzw. versehen werden).

                  Ich dachte, das nennt man dan 'Politik'?

                  das kommt nicht nur in der Politik vor ...

                  Freundliche Grüße

                  Vinzenz

                2. Hi,

                  Übel wird es halt, wenn Begriffe der Theorie in der Praxis mit einer anderen Bedeutung behaftet sind (bzw. versehen werden).
                  Ich dachte, das nennt man dan 'Politik'?

                  nein, "Internet Explorer".

                  Cheatah, SCNR

                  --
                  X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                  X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                  X-Will-Answer-Email: No
                  X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        3. hi,

          Spielt die Reihenfolge beim Lotto echt keine Rolle?

          Doch - und wenn du nicht zweifelsfrei nachweisen kannst, dass du die Zahlen auch wirklich in der gezogenen Reihenfolge angekreuzt hast, dann gehst du trotz sechs Richtigen leer aus.

          Aber das Leben geht weiter - glaub mir, ist mir schon öfters so passiert, echt, ehrlich.

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
          1. Hi,

            Spielt die Reihenfolge beim Lotto echt keine Rolle?
            Doch - und wenn du nicht zweifelsfrei nachweisen kannst, dass du die Zahlen auch wirklich in der gezogenen Reihenfolge angekreuzt hast, dann gehst du trotz sechs Richtigen leer aus.
            Aber das Leben geht weiter - glaub mir, ist mir schon öfters so passiert, echt, ehrlich.

            deswegen bieten viele Notare mittlerweile an, das Lotto-Tippen zu beglaubigen. Das kostet zwar ein bisschen was - je nachdem, wie viel sich im Jackpot befindet - lohnt sich aber auf Dauer wirklich.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Hallo,

              deswegen bieten viele Notare mittlerweile an, das Lotto-Tippen zu beglaubigen. Das kostet zwar ein bisschen was - je nachdem, wie viel sich im Jackpot befindet - lohnt sich aber auf Dauer wirklich.

              kann man bei irgendwelchen Rechtsanwälten seine Lottozahlen auch patentieren lassen?

              LG
              Chris

              *scnr*

              1. Hi,

                kann man bei irgendwelchen Rechtsanwälten seine Lottozahlen auch patentieren lassen?

                sicher[1]. Allerdings ist die Gefahr von Prior Art relativ hoch.

                Chea "SCNR2" tah

                [1] Mittlerweile wurde der Begriff "Erfindungshöhe" bei Patenten ja aus Gründen der effizienteren Abwicklung auf "Findungshöhe" gekürzt.

                --
                X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      2. Hallo,

        Tatsächlich? Ich komme auf 205'476'480.
        n = 48 * 47 * 46 * 45 * 44

        Tatsächlich?
        „ähnlich wie beim Lotto“ heißt ohne Berücksichtigung der Reihenfolge, also Kombinationen. Also 205476480 noch durch 5! teilen.

        Versteh ich jetzt nicht. Wahrscheinlich bin ich schon zu verkalkt.

        n = 48 * 47 * 46 * 45 * 44

        n = 47 * 48 * 46 * 45 * 44

        n = 48 * 46 * 45 * 44 * 47

        usw...

        ist für mich immer dasselbe Produkt.

        Wieso muss ich da noch durch 5 teilen?

        LG
        Chris

        1. Hallo Chris,

          Tatsächlich? Ich komme auf 205'476'480.
          n = 48 * 47 * 46 * 45 * 44

          Tatsächlich?
          „ähnlich wie beim Lotto“ heißt ohne Berücksichtigung der Reihenfolge, also Kombinationen. Also 205476480 noch durch 5! teilen.

          Versteh ich jetzt nicht. Wahrscheinlich bin ich schon zu verkalkt.

          n = 48 * 47 * 46 * 45 * 44

          Wieso muss ich da noch durch 5 teilen?

          Nicht durch 5, durch 5!, also 120.

          Weil es 5! Möglichkeiten gibt, die gleichen Zahlen zu ziehen, wenn die Reihenfolge keine Rolle spielt; somit bringen 120 der 205'476'480 Möglichkeiten exakt die gleichen Zahlen, nur in anderer Reihenfolge.

          Freundliche Grüße

          Vinzenz

          1. Hallo Vinzenz,

            n = 48 * 47 * 46 * 45 * 44

            Wieso muss ich da noch durch 5 teilen?

            Nicht durch 5, durch 5!, also 120.

            Weil es 5! Möglichkeiten gibt, die gleichen Zahlen zu ziehen, wenn die Reihenfolge keine Rolle spielt; somit bringen 120 der 205'476'480 Möglichkeiten exakt die gleichen Zahlen, nur in anderer Reihenfolge.

            Ja, wo Du es jetzt nochmal erklärst... Da war doch mal was. Ist aber schon über 40 Jahre her!

            Unter welchem Stichwort finde ich denn da 'was im Internet?

            LG
            Chris

            1. hi,

              Ja, wo Du es jetzt nochmal erklärst... Da war doch mal was. Ist aber schon über 40 Jahre her!

              Unter welchem Stichwort finde ich denn da 'was im Internet?

              Ich würde vermutlich bei http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinatorik einsteigen.

              gruß,
              wahsaga

              --
              /voodoo.css:
              #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
              1. Hallo Wahsaga,

                Ich würde vermutlich bei http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinatorik einsteigen.

                Danke, das sieht doch schon gut aus.

                Irgendwo habe ich bestimmt auch noch mein altes Mathebuch in einem Karton auf dem Dachboden.

                LG
                Chris

      3. Hallo,

        Also 205476480 noch durch 5! teilen.

        öhm.. was bedeutet das 5!, hab wohl in der Schule geschlafen :(

        mfg
        Twilo

        1. Hallo Twilo.

          Also 205476480 noch durch 5! teilen.

          öhm.. was bedeutet das 5!, hab wohl in der Schule geschlafen :(

          [Wikipedia: Fakultät_(Mathematik)]

          Ich bin gespannt, wann wir das einmal wieder brauchen werden.

          Einen schönen Mittwoch noch.

          Gruß, Ashura

          1. Hallo,

            Also 205476480 noch durch 5! teilen.

            öhm.. was bedeutet das 5!, hab wohl in der Schule geschlafen :(

            [Wikipedia: Fakultät_(Mathematik)]

            hm...  Fakultät... da war doch mal was ;-)
            danke für den Link

            mfg
            Twilo