Joli: Editor - Auf Windows für Linux programmieren

Hallo!

Auf Linux mach ich mir zum Thema Zeilenumbruch keine Gedanken.
Wenn ich aber auf Windows PHP, Perl oder dergleichen programmiere,
und das später auf einem Linux-Server zum laufen bringen möchte,
sollte ich wahrscheinlich mehrere Sachen beachten:

  1. Wie muss ich es machen,  dass meine Umlaute (ä, ö, ü)
       die ich auf Windows schreibe,  später am Linux-System nicht
       als ? oder [] dargestellt werden?

  2. Wie mache ich dass ich keinen Windows-Spezifischen
       Zeilenumbruch erhalte, der auf Linux später Probleme macht?

  3. Was gilt es sonst noch zu beachten?

  4. Gibt es spezielle Editoren dafür?
       Vor Jahren verwendete ich mal auf Windows http://www.editplus.com
       Soll ich einen anderen verwenden?  Was gilt es zu beachten?

Danke,
Joli

  1. Hallo Joli,

    1. Wie muss ich es machen,  dass meine Umlaute (ä, ö, ü)
         die ich auf Windows schreibe,  später am Linux-System nicht
         als ? oder [] dargestellt werden?

    Ist das ein Problem? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Perl, PHP lässt sich wunderbar unter Windows schreiben und auf eine Unixartige Maschine hochladen und ausführen.

    1. Wie mache ich dass ich keinen Windows-Spezifischen
         Zeilenumbruch erhalte, der auf Linux später Probleme macht?

    Textdateien per FTP im ASCII-Modus hochladen. Der kümmert sich darum.

    1. Was gilt es sonst noch zu beachten?
    1. Gibt es spezielle Editoren dafür?
         Vor Jahren verwendete ich mal auf Windows http://www.editplus.com
         Soll ich einen anderen verwenden?  Was gilt es zu beachten?

    Wenn Du mit editplus zufrieden warst, verwende ihn doch weiter. Ansonsten: Such Dir einen aus!

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hi Vinzenz,

      Ansonsten: Such Dir einen aus!

      Hier fehlt aber ein IHMO sehr guter Editor: PSPad - als damaliger begeisteter HomeSite User bin ich einst auf diesen Editor umgestiegen, da er sehr viele Funktionen bietet, man Tastaturkürzel für die Funktionen frei festlegen kann und das Projekt unkommerziell ist.

      MfG, Dennis.

      --
      Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
      Die FlatBox 0.3 mit Dokumentation ist da!
      That's life - Es gibt im Leben[tm] keine Zurück-Taste. (Fabian Transchel)
      1. Hallo Dennis,

        Ansonsten: Such Dir einen aus!

        Hier fehlt aber ein IHMO sehr guter Editor: PSPad - als damaliger begeisteter HomeSite User bin ich einst auf diesen Editor umgestiegen, da er sehr viele Funktionen bietet,

        das ist gut,

        man Tastaturkürzel für die Funktionen frei festlegen kann

        das ist komfortabel

        und das Projekt unkommerziell ist.

        und das allein ist kein Qualitätsmerkmal :-)

        Dennis, gehe zu den Link-Vorschlägen. Begib Dich sofort dorthin. Gehe nicht über Los, ziehe keine 4000 Euro ein! *fg*

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. Hi Vinzenz,

          Dennis, gehe zu den Link-Vorschlägen. Begib Dich sofort dorthin. Gehe nicht über Los, ziehe keine 4000 Euro ein! *fg*

          Hehe, na ja - ich wollte halt erst noch mal nachfragen, ist jetzt jedenfalls als Vorschlag eingetragen.

          MfG, Dennis.

          --
          Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
          Die FlatBox 0.3 mit Dokumentation ist da!
          Der beste Datenschutz ist das nicht-speichern von Daten. (Christian Kruse)