puchne: X-Paramter übergeben (Kontrollfunktion)

Hallo,
ich versuche gerade eine Art Matrizenrechner in PHP zu schreiben.
Das ganze hat keinen wirklich ernsten Hintergrund, daher mehr eine Spielerei ;).

Nun hab ich allerdings ein Problem:
Wenn man die Zeilen und Spalten der Matrizen eingegeben hat wird ein XmalX große Tabelle mit Formularfeldern generiert.
Diese bekommen die Bezeichnung 1matrix_x_x bzw. 2matrix_x_x.
Das funktioniert also soweit.
Beim nächsten Schritt komm ich allerdings nicht weiter:
Wie kann ich diese Werte "abholen"?
Immerhin variiert die gesendete Anzahl an Parametern je nach Größe der Matrizen.
Wie erkenne ich, wieviel Parameter übergeben wurden, und wie muss ein Schleife(?) aussehen die diese Parameter an die richtigen Variablennamen verteilt?

P.S.: hier mal das Script (eben soweit wie es funktioniert):
.../matrix.php

  1. Hi,

    Wie erkenne ich, wieviel Parameter übergeben wurden, und wie muss ein Schleife(?) aussehen die diese Parameter an die richtigen Variablennamen verteilt?

    wenn ich dein Skript grad richtig verstanden habe, dann fragst du ja vorher die Größe der Matrizen ab, d.h. du weisst ja wieviele Parameter du bekommen wirst. ZeilenxSpalten für Matrix 1 und Zeilenx Spalte für Matrix 2.

    Für jede Matrix ein zweidimensionales Array füllen und dann hast du mit sizeof(array) die Obergrenze für deine Schleifen...

    HTH,
      Juan

    1. Für jede Matrix ein zweidimensionales Array füllen und dann hast du mit sizeof(array) die Obergrenze für deine Schleifen...

      Die sizeof-Funktion zählt leider nur die Zeilen, daher den ersten Array-Parameter ($matrix1['X']['Y']).
      Gibt es auch eine Funktion mit der ich Y auszählen kann?

  2. hi,

    Wenn man die Zeilen und Spalten der Matrizen eingegeben hat wird ein XmalX große Tabelle mit Formularfeldern generiert.
    Diese bekommen die Bezeichnung 1matrix_x_x bzw. 2matrix_x_x.

    Warum nicht lieber in der Art name="matrix[y][x]"? (Für x/y jeweils aktuellen Spalten-/Zeilenzähler.)

    Damit bekämst du in PHP gleich ein zweidimensionales Array geliefert, welches du dann z.b. mittels zweier verschachtelter foreach-Schleifen durchlaufen könntest.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Warum nicht lieber in der Art name="matrix[y][x]"? (Für x/y jeweils aktuellen Spalten-/Zeilenzähler.)

      Kurze Frage noch:
      Wie schreibe ich den Get-Befehl korrekt?

      $m1x1y1=$_GET['1matrix[1][1]'];
      so funktioniert es nämlich nicht :(

      1. $m1x1y1=$_GET['1matrix[1][1]'];

        mein natürlich $m1n1=$HTTP_POST_VARS['1matrix[1][1]'];

        1. echo $begrüßung;

          $m1x1y1=$_GET['1matrix[1][1]'];

          mein natürlich $m1n1=$HTTP_POST_VARS['1matrix[1][1]'];

          Na was denn nun? Übergibst du die Formularwerte per GET oder per POST? Verwendest du ein "hornaltes" PHP (HTTP_*_VARS) oder ein modernes ($_*)?

          echo '<pre>';
            print_r($_POST); // oder $_GET

          sollte dir die Erleuchtung bringen.

          echo "$verabschiedung $name";

  3. Hui, bin wirklich noch fertig geworden ...
    Falls jemand evtl. Interesse daran hat:

    .../matrix.php