Peter: Problem mit Grundlayout

Hallo,

mein folgendes Problem ist sicherlich schon des öffteren vorgestellt worden. Allerdings würde ich gerne wissen was ich genau falsch mache bzw. wie ich es besser machen könnte. Quasi bräuchte ich mal einen der mir über die Schulter schauen könnte.

Mein Grundlayout sieht folgendermaßen aus:

header(oben)
navigation(links)
content(rechts/mitte)
footer(unten)

Problem:
je nach größe des Inhaltes der Content-Box soll diese sich auch nach unten hin vergrößern. Funkiert soweit im IE -wobei ich es gerne hätte das sich mit der Content-box auch die Nav-Box mit nach unten vergrößert- der Firefox macht es nicht! Hoffe man versteht mein Problem einigermaßen.

Hier mein code:
index.php

  
<?php echo "<?xml version=\"1.0\" encoding=\"ISO-8859-1\" ?>\n"; ?>  
  
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"  
    "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">  
  
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">  
<head>  
<title></title>  
<link rel="STYLESHEET" type="text/css" href="styles.css" />  
</head>  
<body>  
  <div class="center">  
    <div class="header">header</div>  
    <div class="nav">nav</div>  
    <div class="content">  
      content<br><br>  
      <?php  
        for($i=0;$i<10;$i++)  
          echo 'test<br>';  
      ?>  
    </div>  
    <div class="footer">footer</div>  
  </div>  
  <div align="center">blabla</div>  
</body>  
</html>  

styles.css

  
body {  
  text-align: center;  
}  
.center {  
  width:900px;  
  margin:0px auto;  
  text-align:left;  
}  
.header {  
  height:150px;  
  background-color: #c3c3c3;  
}  
.nav {  
  float:left;  
  width:150px;  
  height:100px;  
  background-color:red;  
}  
.content {  
  float:right;  
  width:750px;  
  height:100px;  
  background-color:yellow;  
}  
.footer {  
  clear:left;  
  width:900px;  
  height:50px;  
  background-color:blue;  
}  

danke schon mal...

PS: leider habe ich noch keine Möglichkeit es hoch zu laden, da noch kein Webspace.

LG
Peter

  1. Lieber Peter,

    Du verwendest keine semantische Auszeichnung. Wo sind bei Dir Überschriften? Wo sind Textabsätze? Dein DIV-Gerüst ist sinnfrei, solange Du kein semantisches HTML darin umschließt! Auch als "Beispiel" ist es nicht besonders anschaulich.

    Wozu gibst Du die erste Zeile per echo aus, um die folgenden außerhalb der PHP-Tags direkt ausgeben zu lassen? Sieht nach einer "Code-Verkürzung-zewcks-Beispiel" aus...

    Im übrigen sollte es im Archiv genügend Beiträge geben, bei denen schon jemand anderes über seine Schultern geschaut bekommen hat. Gerade in den letzten Wochen war da jemand, der auch seine Navi-Spalte automatisch bis zum Boden verlängern lassen wollte (wie seinerzeit in den Tabellen). Wer suchet, der findet!

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    1. Hi Felix!

      Wozu gibst Du die erste Zeile per echo aus, um die folgenden außerhalb der PHP-Tags direkt ausgeben zu lassen?

      Weil <?xml version=\"1.0\" encoding=\"ISO-8859-1\" ?>\n"; ?> sonst als PHP-Code interpretiert werden würde.

      MfG H☼psel

      --
      "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
      George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
      Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
      1. Weil <?xml version=\"1.0\" encoding=\"ISO-8859-1\" ?>\n"; ?> sonst als PHP-Code interpretiert werden würde.

        Hopsel,
        Was man dem Server wohl verbieten kann/sollte.

        Live long and prosper,
        Gunnar

        --
        „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)
        1. Moin!

          Weil <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>\n"; ?> sonst als PHP-Code interpretiert werden würde.

          Was man dem Server wohl verbieten kann/sollte.

          Kann man können, muß man aber nicht können. PHP-Shorttags sind normalerweise eingeschaltet, und diese Einstellung kann man eventuell mit .htaccess abschalten (wenn .htaccess erlaubt ist).

          Sollte man aber nicht, insbesondere nicht, wenn man das Skript ggf. noch anderweitig verwenden will, oder gar weitergibt. Denn andere Webspaces haben die Shorttags wahrscheinlich auch angeschaltet - und wenn dann das .htaccess fehlt, geht nichts mehr.

          - Sven Rautenberg

          --
          My sssignature, my preciousssss!
          1. Sollte man aber nicht, insbesondere nicht, wenn man das Skript ggf. noch anderweitig verwenden will, oder gar weitergibt.

            Sven,
            Das Script ist doch, was zwischen "<?php" / "<?" und "?>" steht; das kann man immmer problemlos weitergeben. ;-)

            Live long and prosper,
            Gunnar

            --
            „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)
          2. Hallo Sven.

            Sollte man aber nicht, insbesondere nicht, wenn man das Skript ggf. noch anderweitig verwenden will, oder gar weitergibt. Denn andere Webspaces haben die Shorttags wahrscheinlich auch angeschaltet - und wenn dann das .htaccess fehlt, geht nichts mehr.

            Hm?
            Wenn bei mir Shorttags deaktiviert sind (was so gut wie immer der Fall ist), dann schreibe ich Scripts mit <?php /* Code */ ?>.

            Warum sollte ein solches Script auf einem Server mit aktivierten Shorttags nicht funktionstüchtig sein?

            Einen schönen Samstag noch.

            Gruß, Ashura

            1. Hm?
              Wenn bei mir Shorttags deaktiviert sind (was so gut wie immer der Fall ist), dann schreibe ich Scripts mit <?php /* Code */ ?>.

              Warum sollte ein solches Script auf einem Server mit aktivierten Shorttags nicht funktionstüchtig sein?

              is aufjeden fall besser vom thema ab zudriften....

              peter

        2. Hi Gunnar!

          Weil <?xml version=\"1.0\" encoding=\"ISO-8859-1\" ?>\n"; ?> sonst als PHP-Code interpretiert werden würde.
          Was man dem Server wohl verbieten kann/sollte.

          Wenn man weiß wie, ja! Ich finde diese Lösung allerdings nicht übel. Mal ganz davon abgesehen, dass diese Zeile den IE in den Quriksmodus schickt. (Hoffentlich stimmt das jetzt auch, was ich hier erzähle. :) )

          MfG H☼psel

          --
          "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
          George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
          Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
    2. naja, dann danke mal für die hilfe.

      tschüss
      peter