hi!
hmmm ... jetzt weiß ich irgendwie sovuiel wie vorher, außer dass adfs ein Dateisystem is...
Diese Partition ist eine FAT32-Partition und sollte man da nicht irgendetwas bzgl. der kodierung angeben, u.a. damit Zeichen wie ä, ö oder ü richtig angezeigt werden
Hierzu muss eventuell sogar der Kernel neu kompiliert werden, da hier der NLS (= Native Language Support) sowie die verschiedenen Codepages eine wichtige Rolle spielen und den Support für eben diese konfiguriert man beim Kompilieren des Kernels. D.h. nur dann machen auch zusätzliche Mount-Options wie "codepage=850,iocharset=iso8859-15" wirklich Sinn.
Und wie kann ich das feststellen? Ich verstehe zwar ungefähr was du meinst, aber was soll ich jetzt weiter mit dieser Information anfangen, wie kann ich das testen, ...
mounten == einhängen eines Dateisystems im Verzeichnisbaum --> deine obige Aussage macht wenig Sinn.
omg, das hab ich wirklich ein bisschen einen blödsinn geschrieben *g*
Ich weiß, was mounten heißt, ich wollte nur sagen, dass ich (wenn der code mal funktioniert) das in die fstab reinschreiben können will, damit ich diese Partition nicht nach jedem neustart extra in der bash wieder mounten muss
thx Fabian St.
lg
Roland