Hi!
hmmm ... jetzt weiß ich irgendwie sovuiel wie vorher, außer dass adfs ein Dateisystem is...
OK, dann will ich es diesmal ausführlicher versuchen:
[...]
Zunächst einmal solltest du dir genau überlegen, was du erreichen möchtest:
(1) normale User sollen Partitionen mounten / unmounten können
(2) normale User sollen darauf Zugriff bekommen, d.h. Dateien lesen und schreiben können
Für Punkt (1) sind die bereits vorher erwähnten Optionen »user« bzw. »users« von Bedeutung. Mit ihrer Hilfe kann man festlegen, ob ein normaler User eine Partition mounten darf oder nicht. Der Unterschied zwischen beiden Angaben besteht darin, dass bei »users« den Systembenutzern auch noch das Recht zugestanden wird, eine Partition zu umounten.
Punkt (2) ist da schon ein bisschen schwieriger, weil aus deinen Ausführungen leider nicht ganz klar wird, um wieviele Benutzer es sich handelt und wie es mit deren Gruppenzugehörigkeit aussieht. Aber auch hier helfen dir die Optionen »uid« und »gid« weiter. Eventuell ist es auch noch sinnvoll mit einer vernünftigen umask Angabe herumzuspielen.
Um dir ein kleines Beispiel zu geben, hier mal ein entsprechender Auszug aus meiner /etc/fstab:
/dev/sda2 /mnt/win/D vfat auto,rw,user,exec,uid=fabi,gid=users,umask=0033 0 0
Grüße,
Fabian St.