Scar: Apache und das laden mehrere seiten

hallo,

wenn ich über web einen prozess auf der gegenseite (server) starte der eine weile braucht, kann ich in der gesamte bearbeitungszeit von meiner aktuellen ip keine weiteren anfragen an den server richten.
mit welcher einstellung in den apache-einstellungen kann ich denn dieses verhalten ändern?

viele grüße

Chris

  1. Hallo,

    wenn ich über web einen prozess auf der gegenseite (server) starte der eine weile braucht, kann ich in der gesamte bearbeitungszeit von meiner aktuellen ip keine weiteren anfragen an den server richten.
    mit welcher einstellung in den apache-einstellungen kann ich denn dieses verhalten ändern?

    Ich gehe davon aus, dass du weisst, dass sowas dir überall passieren kann und dass du überhapt keinen Einfluss auf fremde Server hast.

    Sonst könnte dich "KeepAlive" und "MaxKeepAliveRequests" interessieren: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/apconf09.htm

    Grüße
    Thomas

  2. Hallo,

    wenn ich über web einen prozess auf der gegenseite (server) starte der eine weile braucht, kann ich in der gesamte bearbeitungszeit von meiner aktuellen ip keine weiteren anfragen an den server richten.
    mit welcher einstellung in den apache-einstellungen kann ich denn dieses verhalten ändern?

    Unter welchem Betriebssystem läuft der Apache?

    Unter UNIX/Linux würde dieses Verhalten darauf hindeuten, dass das gesamte System so ausgelastet ist, dass kein neuer httpd-Prozess gestartet werden kann. Das wäre dann nicht über httpd.conf zu beheben, sondern durch optimieren Deiner serverseitigen Anwendung.

    viele Grüße

    Axel

    1. Hallo,

      der apache läuft einen win2003server und der ist im normalfall fast nie ausgelastet. selbst wenn mehrere dieser aufwendigen prozesse gestartet werden, kann man von einem anderen rechner immer noch problemlos drauf zugreifen, nur von den rechnern nicht, von denen einer der prozessen gestartet wurde.

      KeepAlive/MaxKeepAliveRequests sind wie in den selfhtml beispiel auf ihren standardwerten belassen.

      hat noch jemand eine idee woran es liegen könnte?

      viele grüße

      Chris

      1. Hallo,

        der apache läuft einen win2003server und der ist im normalfall fast nie ausgelastet. selbst wenn mehrere dieser aufwendigen prozesse gestartet werden, kann man von einem anderen rechner immer noch problemlos drauf zugreifen, nur von den rechnern nicht, von denen einer der prozessen gestartet wurde.

        Ja, unter Windows wird auch nicht für jede Anforderung ein eigener Prozess gestartet. Hier gibt es nur einen Parent- und _einen_ Child-Prozess. Dessen Eigenschaften kann man mit http://httpd.apache.org/docs/2.0/platform/windows.html#cust beeinflussen.

        Aber warum in aller Welt lässt man auf einem Windows 2003 Server einen Apache als _produktiven_ HTTP-Server laufen? Oder ist das ein Testsystem?

        viele Grüße

        Axel

  3. Moin!

    wenn ich über web einen prozess auf der gegenseite (server) starte der eine weile braucht, kann ich in der gesamte bearbeitungszeit von meiner aktuellen ip keine weiteren anfragen an den server richten.

    Das dürfte ein Browserproblem sein. Browser stellen eine einstellbare Höchstzahl an Requests gleichzeitig an einen Server. Wenn diese Höchstzahl nun dummerweise auf 1 steht, dann kann dein Browser genau den einen Request mit der Aufgabe absetzen, und wartet danach dann auf deren Erledigung.

    Starte mal einen anderen Browser parallel. Mit dem solltest du eigentlich zugreifen können.

    - Sven Rautenberg

    --
    My sssignature, my preciousssss!