hi,
??? Was heißt das ?
Was "heißen" diese vielen unnötigen Fragezeichen?
Bitte bedenke .. ich bin CSS Newbi.
Wenn du selber weißt, dass du noch ein lückenhaftes Wissen hast - dann bemühe dich bitte auch, es soweit wie möglich selbstständig zu erweitern.
OK - an dieser Fragestellung habe ich ca. 16 h bisher ohne Erfolg gearbeitet. Ich habe www.thestyleworks.de, www.css4you.de und http://de.selfhtml.org/ intensiv gelesen und konnte mein Problem dennoch nicht lösen. Meinst Du, dass ich dann das Recht habe, meine Frage im Forum zu posten ohne mich belehren lassen zu müssen ?
Ich bin gerade eben Forumsmitglied geworden und konnte leider noch nicht alle Beiträge lesen. Sorry.
Das verlangt auch keiner.
Aber es gibt sowohl in selfhtml ein sehr gutes Kapitel über CSS, als auch hier für das Forum eine Suchfunktion.
Selfhtml hat mir wie gesagt keine Lösung liefern können und auch die Suchfunktion, die ich natürlich auch zuerst genutzt habe, half mir nicht weiter.
So, und jetzt denke über Cheatahs Aussage bitte noch mal etwas intensiver nach:
leider bezieht die Berechnung von height:auto gefloatete Inhaltselemente nicht mit ein, sofern das Element selbst nicht gefloatet ist.
Ersterer Teil besagt, wo dein Problem liegt, und der zweite nennt eine Möglichkeit, wie du das umgehen kannst.
Tut mir leid, nein! Ich habe überhaupt kein height:auto benutzt. Welches sind gefloatete Inhaltselemente in meinem Beispiel? Wenn es die Bilder sind, warum sagt er dann nicht "Bilder". Wenn es das "<ul>" ist, warum sagt er es dann nicht. So verstehe ich es jedenfalls nicht. Und welches Element meint er, das selbst nicht gefloatet ist ? Das <img>, <li> oder das <ul> Element?
Setzt ihr beide bei Newbi nicht vielleicht etwas viel voraus ?
Nichts für ungut und noch einmal herzlichen Dank an Hopsel. Er hat mir wirlich geholfen und seinen Tipp - wie wär es mal mit der Frage nach dem warum - habe ich auch richtig verstanden.
gruß,
wahsaga