oktargon: intellitxt links

ihr kennt doch bestimmt alle diese intelliTXT links.
worüber ich mich schon immer gewundert habe ist, wie die links definiert sind, ich kann da nirgends anchor tags entdecken. hat jemand ne idee?

  1. Hi,

    ihr kennt doch bestimmt alle diese intelliTXT links.

    nein, nie davon gehört.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi,

      nein, nie davon gehört.

      Cheatah

      Die findet man z.b. auf www.tomshardware.de, diese grünen werbelinks, die beim drüberfahren nen tooltip anzeigen.

      1. Hallo oktargon.

        Die findet man z.b. auf www.tomshardware.de, diese grünen werbelinks, die beim drüberfahren nen tooltip anzeigen.

        Diese werden (im Übrigen nur im IE) mittels eines per serverseitigem Script generierten JavaScript-Code dynamisch in das Dokument eingefügt.

        Siehe hierzu auch Tom's Hardware Guide: Über IntelliTXT. Bei Google findet man zu diesem Thema noch einiges mehr.

        Einen schönen Dienstag noch.

        Gruß, Ashura

        1. Hallo oktargon.

          Diese werden (im Übrigen nur im IE) mittels eines per serverseitigem Script generierten JavaScript-Code dynamisch in das Dokument eingefügt.

          Siehe hierzu auch Tom's Hardware Guide: Über IntelliTXT. Bei Google findet man zu diesem Thema noch einiges mehr.

          Einen schönen Dienstag noch.

          Gruß, Ashura

          Hallo Ashura,

          ja, mir ist klar wie es funktioniert, aber weiß nicht, wie codemäßig solche links dynamisch "nachträglich" einfügen kann. hast du da nen tipp?

          danke
          ortargon

          1. Hallo oktargon.

            ja, mir ist klar wie es funktioniert, aber weiß nicht, wie codemäßig solche links dynamisch "nachträglich" einfügen kann. hast du da nen tipp?

            Es gibt heute im Allgemeinen zwei verschiedene Methoden, dies zu bewerkstelligen. Beiden geht voraus, dass über die handelsüblichen DOM-Methoden (http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm@title=document.getElement* sowie die Unterobjekte vom document-Objekt) auf ein Element im aktuellen Dokument zugegriffen wird.

            Dann kann entweder per http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/all.htm#inner_html@title=innerHTML interpretiertes HTML eingefügt oder der Dokumentenbaum mit Hilfe des http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm@title=node-Objektes manipuliert werden.

            Während Ersteres sicher einfacher anzuwenden ist, verschafft Zweiteres weitaus mehr Kontrolle und Möglichkeiten.

            Einen schönen Dienstag noch.

            Gruß, Ashura

            1. Danke schonmal.
              Aber mein problem ist, das ich quasi links erzeugen muss auf ein wort in einem text, das nicht durch ein html-element eingerahmt wird. dieses element (in diesem fall der achor) muss quasi mit erzeugt werden.
              das macht die sache ja so schwer :)

              1. Hallo oktargon.

                Aber mein problem ist, das ich quasi links erzeugen muss auf ein wort in einem text, das nicht durch ein html-element eingerahmt wird. dieses element (in diesem fall der achor) muss quasi mit erzeugt werden.

                Ich habe nicht nachgeschaut, nach welchem Prinzip intelliTXT funktioniert, würde aber die Manipulation des jeweiligen innerHTMLs in Betracht ziehen.

                Dieses innerHTML kannst du z. B. mittels http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/string.htm#replace@title=replace() insofern verändern, dass du ein bestimmtes Wort durch deinen Link ersetzt.

                Die DOM-Methode, die mir hierzu einfällt, würde das Aufteilen des gesamten Textknotens in drei Textknoten erfordern, wobei der mittlere das Wort darstellen würde, welches zu ersetzen ist. Dieser Textknoten kann dann durch einen selbst http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#create_element@title=erzeugten Elementknoten http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm#replace_child@title=ersetzt werden.

                Einen schönen Dienstag noch.

                Gruß, Ashura

              2. Siehe auch </archiv/2004/9/t88864/#m530093> ff.

                Mathias

        2. Hallo,

          (im Übrigen nur im IE) [...] eingefügt

          Nein. Mindestens im aktuellen Firefox und der aktuellen SeaMonkey-Alpha
          werden die Links auch in die Seite eingefügt.

          (Das nur der Vollständigkeit halber.)

          Gruß
          Slyh

          1. Hallo Slyh.

            (im Übrigen nur im IE) [...] eingefügt

            Nein. Mindestens im aktuellen Firefox und der aktuellen SeaMonkey-Alpha
            werden die Links auch in die Seite eingefügt.

            Stimmt. Im Fx 1.5 hatte ich nicht getestet.

            Einen schönen Mittwoch noch.

            Gruß, Ashura

      2. Hallo,

        Die findet man z.b. auf www.tomshardware.de, diese grünen werbelinks, die beim drüberfahren nen tooltip anzeigen.

        tut mir leid, ich finde auf http://www.tomshardware.de/ immer noch keine grünen Werbelinks. Tooltips und gewöhnliche Links noch und nöcher, aber nichts ußergewöhnliches. Sorry, keine Ahnung was du meinst...

        So long,

        Martin

        1. Hallo Martin.

          Die findet man z.b. auf www.tomshardware.de, diese grünen werbelinks, die beim drüberfahren nen tooltip anzeigen.

          tut mir leid, ich finde auf http://www.tomshardware.de/ immer noch keine grünen Werbelinks. Tooltips und gewöhnliche Links noch und nöcher, aber nichts ußergewöhnliches. Sorry, keine Ahnung was du meinst...

          Dann folge einfach einem beliebigen Link zu einem Newseintrag, wie zum Beispiel diesem hier.
          In manchen Browsern wird dort das Wort „Website“ dynamisch verlinkt.

          Einen schönen Mittwoch noch.

          Gruß, Ashura

  2. Liebe(r) oktargon,

    ihr kennt doch bestimmt alle diese intelliTXT links.
    ... ich kann da nirgends anchor tags entdecken. hat jemand ne idee?

    im Quelltext stehen auch keine! Die werden "im Nachhinein" per Script um die Schlüsselwörter "gesetzt". Damit sind sie für den Browser vorhanden, obwohl im Quelltext des Dokumentes keine sichtbar sind.

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    1. Liebe(r) oktargon,

      im Quelltext stehen auch keine! Die werden "im Nachhinein" per Script um die Schlüsselwörter "gesetzt". Damit sind sie für den Browser vorhanden, obwohl im Quelltext des Dokumentes keine sichtbar sind.

      Liebe Grüße aus Ellwangen,

      Felix Riesterer.

      Hallo Felix,

      kannst du mir evtl einen link geben, der beschreibt, wie man sowas macht?
      Vor allem bei dem "im nachhinein einfügen" kann ich mir nicht vorstellen, wie ich das praktisch hin bekommen soll.

      danke
      orktargon

  3. Hallo, oktargon!

    hat jemand ne idee?

    ja.
    seite lokal speichern, das intellitxt-script ausfindig machen und reingucken.

    freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

    --
    Der IE ist wichtig. Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen.
    Resizeable Textarea 0.1a