Kalle_Odenwald: Lizenzfreie Software - welche könnt ihr empfehlen?

0 49

Lizenzfreie Software - welche könnt ihr empfehlen?

Kalle_Odenwald
  • meinung
  1. 0
    Eternius
    1. 0
      Christoph Schnauß
      1. 0
        Felix Riesterer
        1. 0
          Christoph Schnauß
          1. 0
            Felix Riesterer
            1. 0

              unterschätztes Fahrrad

              Christoph Schnauß
      2. 0
        Vinzenz Mai
    2. 0
      Christoph Zurnieden
      1. 0
        Jonathan Haas
        1. 0
          Jeena Paradies
        2. 0
          Christoph Zurnieden
          1. 0
            Jonathan Haas
            1. 0
              Christoph Zurnieden
              1. 0
                Jonathan Haas
                1. 0
                  Christoph Zurnieden
  2. 1
    Christoph Schnauß
    1. 0
      Kalle_Odenwald
      1. 0
        FraFu
      2. 0
        Sven Rautenberg
  3. 0
    Felix Riesterer
    1. 0
      Vinzenz Mai
      1. 0
        Felix Riesterer
    2. -1
      Christoph Schnauß
    3. 0
      Andreas Korthaus
  4. 0

    Jede Menge OpenSource-Software für Windows

    Marc Reichelt
    • zur info
    1. 0
      Sven Rautenberg
      1. 0
        Marc Reichelt
        1. 0
          Christoph Schnauß
  5. 0
    Jeena Paradies
    1. 0
      Christian Kruse
      1. 0
        Jeena Paradies
        1. 0
          Christian Kruse
          1. 0
            Jeena Paradies
    2. 0
      Raik
      1. 0
        Jeena Paradies
        1. 0
          Jonathan Haas
          1. 0
            Ashura
          2. 0
            Jeena Paradies
        2. 0
          Daniel Thoma
          1. 0
            Jeena Paradies
            1. 0
              Daniel Thoma
              1. 0
                Jeena Paradies
        3. 0
          Raik
          1. 0
            Jeena Paradies
            1. 0
              Raik
  6. 3
    Armin
    1. 1
      Daniel Thoma
  7. 0
    e7

Hallöle,

bin umgezogen in den schönen Odenwald.

Möchte mich hier im Ortsblättchen einführen mit einer Aktion und lizenzfreie Windows- Software installieren, die keine Folgekosten verursacht:

1. AntiVir® PersonalEdition (Viren, Würmer, Trojaner und Dialer) www.free-av.de
2. Firefox (sicherer Internet- Browser) getfirefox.com
3. Audacity (mp3- Audiodateien von CD oder Mikrofon) www.audacity.de
4. N.N. (Bildbearbeitung und Grafikprogramm)

Bitte um eure Erfahrungen, Gegenvorschläge und besonders Tipps zu Punkt 4.

Lieben Gruß, Kalle

  1. Hallo,

    Möchte mich hier im Ortsblättchen einführen mit einer Aktion und lizenzfreie Windows- Software installieren, die keine Folgekosten verursacht:

    lizenzfrei? nein.

    1. Firefox (sicherer Internet- Browser) getfirefox.com

    in punkto Sicherheit würde ich wohl eher zu Opera tendieren.

    1. N.N. (Bildbearbeitung und Grafikprogramm)

    Gimp, Irfanview (naja, hab ich grad in einem anderen Thread gelesen)

    gruss

    --
    no strict;
    no warnings;
    79.78 cups of Coffee (Brewed) + Me = Death
    Terrorific!
    1. hallo Eternius,

      [...] Irfanview (naja, hab ich grad in einem anderen Thread gelesen)

      Irfanview ist nett, kannste glauben (würde Pttiplatsch, der Liebe jetzt sagen), aber als "Grafikprogramm" wahrscheinlich rettungslos überfordert. Es kann Bildchen anzeigen, mehr nicht.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      http://www.christoph-schnauss.de
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      1. Lieber Christoph,

        Irfanview ist nett, kannste glauben (würde Pttiplatsch, der Liebe jetzt sagen), aber als "Grafikprogramm" wahrscheinlich rettungslos überfordert. Es kann Bildchen anzeigen, mehr nicht.

        Da unterschätzt Du IrfanView gewaltig! Es kann rote Augen entfernen, es kann Bilder vom Scanner holen, Farb-/Helligkeits-/Kontrast-/Gamma-/...-Werte anpassen, Bilder resizen, clippen und in sehr vielen verschiedenen Formaten speichern! Damit ist es ein wunderbar kleines Tool zum (fast) universellen Format-konvertieren für Grafikdaten.

        Liebe Grüße aus Ellwangen,

        Felix Riesterer.

        1. hallo Felix,

          Da unterschätzt Du IrfanView gewaltig!

          Ich glaube nicht. Vinzenz hat es ja recht genau aufgezeigt, aber alle diese "Features" habe ich halt unter die geringfügig diskriminierende Bezeichnung "Bildchen anzeigen" subsummiert. Rendern, blur-Effekte, Schärfen mit Filtern einstellen, Masken und/oder Objekte erstellen usw. kann Irfanview nicht - im Gegensatz zu den "großen Brüdern" GIMP, Photoshop, Corel, PSP usw.
          Es ist eben wirklich nur "nett", und durchaus brauchbar, nur soll man es nicht überfordern.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          http://www.christoph-schnauss.de
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          1. Lieber Christoph,

            Da unterschätzt Du IrfanView gewaltig!
            Ich glaube nicht. [...] alle diese "Features" habe ich halt unter die geringfügig diskriminierende Bezeichnung "Bildchen anzeigen" subsummiert.

            Aber genau diese Features sind die für Otto-Normaluser häufigsten. Daher sollte eine Empfehlung dieses Programmes nicht fehlen. Als Bilder-Viewer ist er durchaus empfehlenswerter, als die Windows-eigene Bildbetrachtung!

            Rendern, blur-Effekte, Schärfen mit Filtern einstellen, Masken und/oder Objekte erstellen usw. kann Irfanview nicht - im Gegensatz zu den "großen Brüdern" GIMP, Photoshop, Corel, PSP usw.

            Daher werden ja _beide_ Programme für "den Bereich Bildbearbeitung" genannt. Du gehst ja sicherlich auch nicht immer mit einem Lieferwagen im Supermarkt einkaufen, wenn Deine Milch alle geworden ist. Da reicht meist sogar das Fahrrad. Trifft dieser Vergleich Deine Sichtweise von GIMP <-> IrfanView?

            Es ist eben wirklich nur "nett", und durchaus brauchbar, nur soll man es nicht überfordern.

            ... und nicht missen.

            Liebe Grüße aus Ellwangen,

            Felix Riesterer.

            1. hehe,

              Du gehst ja sicherlich auch nicht immer mit einem Lieferwagen im Supermarkt einkaufen, wenn Deine Milch alle geworden ist. Da reicht meist sogar das Fahrrad.

              Du kennst mein Fahrrad nicht ...

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              --
              Visitenkarte
              http://www.christoph-schnauss.de
              ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      2. Hallo Christoph,

        Irfanview ist nett, kannste glauben (würde Pttiplatsch, der Liebe jetzt sagen), aber als "Grafikprogramm" wahrscheinlich rettungslos überfordert. Es kann Bildchen anzeigen, mehr nicht.

        sicherlich ist IrfanView kein "Grafikprogramm", das mit den Platzhirschen konkurriert, aber es kann deutlich mehr als nur Bilder anzeigen. Ich verwende es hauptsächlich zur Konvertierung zwischen Grafikformaten, aber auch zum Zurechtschneiden von Bildern auf die von mir gewünschte Größe, zum Skalieren von Bildern.

        Das meiste, was ich mit Bildern mache, kann ich wunderbar, wunderbar einfach und bequem mit IrfanView erledigen. Ausgewachsene Grafikprogramme wie Gimp, Photoshop, PhotoPaint, PaintShop Pro und ähnliche lassen mich genau an den Aufgaben verzweifeln, die ich mit IrfanView problemlos hinbekomme. Für mich persönlich ist IrfanView in den meisten Fällen das Werkzeug Nummer Eins.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz, der Bildbearbeitung am liebsten anderen überlässt.

    2. Hi,

      1. Firefox (sicherer Internet- Browser) getfirefox.com

      in punkto Sicherheit würde ich wohl eher zu Opera tendieren.

      Gibt es dafuer einen bestimmten Grund?

      so short

      Christoph Zurnieden

      1. Hi,

        1. Firefox (sicherer Internet- Browser) getfirefox.com

        in punkto Sicherheit würde ich wohl eher zu Opera tendieren.

        Gibt es dafuer einen bestimmten Grund?

        Opera wird häufig als sicherer eingeschätzt, weil es weniger bekannte Sicherheitslücken als z.B. Firefox hat. Das ist aber meiner Ansicht nach nur darauf zurückzuführen, dass die Verbreitung  sehr gering ist, somit kaum einer nach Sicherheitslöchern sucht, und außerdem der Quellcode nicht offen ist, sodass Löcher nicht so schnell gefunden werden.

        Ich will damit nicht sagen, dass ich Opera als unsicher einschätze. Opera würde ich locker als sicheren Browser durchgehen lassen (gerade wegen der niedrigen Verbreitung und der deswegen wenigen zu erwartenden Angriffen).

        1. Hallo,

          Opera wird häufig als sicherer eingeschätzt, weil es weniger bekannte Sicherheitslücken als z.B. Firefox hat. Das ist aber meiner Ansicht nach nur darauf zurückzuführen, dass die Verbreitung  sehr gering ist, somit kaum einer nach Sicherheitslöchern sucht, und außerdem der Quellcode nicht offen ist, sodass Löcher nicht so schnell gefunden werden.

          Das ist doch genau das was Microsoft schon seit Jahren über den IE sagt, ich frage mich nur warum man ihnen das nie glauben wollte. Mittlerweile sollten die Leute aber hoffentlich schlauer sein.

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          Trackback vs. Pingback - warum hat Trackback gewonnen? | Jlog | Gourmetica Mentiri
        2. Hi,

          in punkto Sicherheit würde ich wohl eher zu Opera tendieren.

          Gibt es dafuer einen bestimmten Grund?

          Opera wird häufig als sicherer eingeschätzt, weil es weniger bekannte Sicherheitslücken als z.B. Firefox hat.

          Und wieviele Unbekante? Gibt es dazu auch eine Statistik? Kann man, wenn es eine solche Statistik gibt, die Rohdaten pruefen?

          Das ist aber meiner Ansicht nach nur darauf zurückzuführen, dass die Verbreitung  sehr gering ist,

          Was hat die Verbreitung mit der Existenz von Sicherheitsluecken zu tun? Rein gar nichts, oder?

          somit kaum einer nach Sicherheitslöchern sucht,

          D.h. ja, das mehr Augen mehr sehen wuerden, demnach Open Source also hinsichtlich dessen schon mal sicherer waere?
          Ich moecht zusaetzlich darauf hinweisen, das es reicht, wenn einer nach Loechern sucht. Die verlustfreie Verbreitung durch das Internet ist ja gesichert.

          und außerdem der Quellcode nicht offen ist, sodass Löcher nicht so schnell gefunden werden.

          Das ist eine unbeweisbare Behauptung, da eine Negation nicht beweisbar ist (ist 'n Klassiker, da faellt sogar die Schulaufsicht von Kansas/USA drauf rein ;-).

          Zudem ist das natuerlich auch noch gefaehrlich, da nicht bekannt ist, ob nicht irgend jemand ein Loch gefunden hat. Es widerspricht auch Deinem Argument, das viele Augen mehr sehen, denn dank der geschlossenen Quellen ist genau das ja schwierig.

          Im speziellem Fall Browser kann ich den Sicherheitsgewinn durch Opensource sogar beweisen:
          Gegeben seien zwei Software-Produkte mit gleicher Funktion: ein quelloffenes und eine "Black Box" (es sei hier auch kein Disassembling möglich). Es gilt also ganz normal f:A->B. Gilt auch für beide zwingend y = f(x)? Das läßt sich nur überprüfen, wenn die Funktion f von beiden Produkten bekannt ist. Leider ist jedoch die genaue Funktion in der Black-Box nur dann nachprüfbar, wenn A×B endlich ist, alle möglichen Eingaben in endlicher Zeit durchlaufen werden können.
          Die Black-Box unterliegt somit einer Einschränkung gegenüber dem quelloffenem Produkt. Da es in Fragen der Sicherheit unter anderem auch wichtig ist, welche Funktion und wie implementiert ist gibt es auch eine Differenz in Sachen Sicherheit zu Ungunsten der Black-Box.
          Im speziellem Fall Browser ist die Eingabemenge unendlich, somit ist A×B unendlich also schlägt der Nachteil der Black-Box zu: sie läßt sich nicht mehr überprüfen.

          Ich will damit nicht sagen, dass ich Opera als unsicher einschätze. Opera würde ich locker als sicheren Browser durchgehen lassen (gerade wegen der niedrigen Verbreitung und der deswegen wenigen zu erwartenden Angriffen).

          Ich weiss nicht, ob Opera sicher ist und handele entsprechend.
          Aber ich fahre auch Motorrad und da duerfte bekannt sein, das so ein Dingen lebensgefaehrlich ist.

          Diese Posting wurde uebrigens auf einem Opera-8.5-x386-linux-QT-static erstellt.
          Ja, und auch damit abgeschickt! ;-)

          so short

          Christoph Zurnieden

          1. Und wieviele Unbekante? Gibt es dazu auch eine Statistik? Kann man, wenn es eine solche Statistik gibt, die Rohdaten pruefen?

            Wenn es die Bugs unbekannt sind, wie soll es dann ne Statistik davon geben?

            Was hat die Verbreitung mit der Existenz von Sicherheitsluecken zu tun? Rein gar nichts, oder?

            Stimmt. Nur Software die weiter verbreitet ist, ist ein größeres Ziel für Angriffe. (Jedenfalls, wenn diese ähnlich viele oder mehr Sicherheitslöcher hat, als weniger verbreitete Software.)

            D.h. ja, das mehr Augen mehr sehen wuerden, demnach Open Source also hinsichtlich dessen schon mal sicherer waere?

            Naja, ich sage nicht, das Open Source sehr sicher ist; so viele Programmierer gibt es nicht, die z.B. durch den komplexen Mozilla-Quellcode durchsteigen, Sicherheitslücken finden und an Mozilla berichten würdem. Allerdings kann man bei einem Open-Source Produkt leicht feststellen, ob schlampig programmiert wurde und es ist außerdem viel schwieriger potentielle Sicherheitslöcher geheim zu halten alstatt sie zu beheben.

            Ich moecht zusaetzlich darauf hinweisen, das es reicht, wenn einer nach Loechern sucht. Die verlustfreie Verbreitung durch das Internet ist ja gesichert.

            Hä?

            und außerdem der Quellcode nicht offen ist, sodass Löcher nicht so schnell gefunden werden.

            Das ist eine unbeweisbare Behauptung, da eine Negation nicht beweisbar ist (ist 'n Klassiker, da faellt sogar die Schulaufsicht von Kansas/USA drauf rein ;-).

            ACK.

            Diese Posting wurde uebrigens auf einem Opera-8.5-x386-linux-QT-static erstellt.
            Ja, und auch damit abgeschickt! ;-)

            Interessant. ;)

            Jonathan

            1. Hi,

              Und wieviele Unbekante? Gibt es dazu auch eine Statistik? Kann man, wenn es eine solche Statistik gibt, die Rohdaten pruefen?

              Wenn es die Bugs unbekannt sind, wie soll es dann ne Statistik davon geben?

              Eben.
              Das Problem ist, das Du nicht sagen kannst, das die Bugs _allen_ unbekannt sind. Es reicht, wenn irgendjemand einen gefunden hat und Du davon nichts weisst.

              Was hat die Verbreitung mit der Existenz von Sicherheitsluecken zu tun? Rein gar nichts, oder?

              Stimmt. Nur Software die weiter verbreitet ist, ist ein größeres Ziel für Angriffe. (Jedenfalls, wenn diese ähnlich viele oder mehr Sicherheitslöcher hat, als weniger verbreitete Software.)

              Aha, deshalb wird der Apache oefter angegriffen als der IIS?

              (Jedenfalls, wenn diese ähnlich viele oder mehr Sicherheitslöcher hat, als weniger verbreitete Software.)

              Das kannst Du aber nur vergleichen, wenn Du das weist.

              Ich moecht zusaetzlich darauf hinweisen, das es reicht, wenn einer nach Loechern sucht. Die verlustfreie Verbreitung durch das Internet ist ja gesichert.

              Hä?

              Wenn irgendjemand ein ausnutzbares Sicherheitsloch findet, dann kann er ein Programm schreiben, das dieses Sicherheitsloch ausnutzt und es verlustfrei per Internet verbreiten. Die Gefahr geht also nicht von der durchschnittlichen Intelligenz der Chracker aus, sondern von der hoechstmoeglichen.
              Deshalb ist es auch von hoechster Wichtigkeit jede gefundenen Sicherheitsluecke sofort zu veroeffentlichen, da niemand mit Bestimmtheit sagen kann, ob nicht schon irgendjemand von den Schwarzhueten fleissig war.

              Es ist bei den Mozillaentwicklern (oder Firefox, ist die gleiche Codebasis) auch die Heimlichtuerei, die mich jedesmal rasend macht, wenn mal wieder was an's Tageslicht gezerrt wurde. Das der Firefox/Mozilla sicherer als die Closed-Source Konkurrenzprodukte ist, ist da ja fast nur noch von theoretischem Wert.

              Diese Posting wurde uebrigens auf einem Opera-8.5-x386-linux-QT-static erstellt.
              Ja, und auch damit abgeschickt! ;-)

              Interessant. ;)

              Warum?

              so short

              Christoph Zurnieden

              1. Das Problem ist, das Du nicht sagen kannst, das die Bugs _allen_ unbekannt sind. Es reicht, wenn irgendjemand einen gefunden hat und Du davon nichts weisst.

                Wenn einer den Bug kennt und ihn nicht ausnutzt, ist das ziemlich egal. Sobald er (oder jemand anders) mit dem Bug/Sicherheitsloch größeren Schaden verursacht, kommt der Bug ans Licht und kann dann auch (hoffentlich schnell) behoben werden.

                Aha, deshalb wird der Apache oefter angegriffen als der IIS?

                Ich kenne die betreffenden Statistiken nicht. Apache und ISS scheinen mir aber relativ sicher zu sein. Das Problem liegt meiner Ansicht nach eher in unsauber geschriebenen Scripten/Programmen, die auf dem Server laufen, z.B: PHP-Scripte.

                (Jedenfalls, wenn diese ähnlich viele oder mehr Sicherheitslöcher hat, als weniger verbreitete Software.)

                Das kannst Du aber nur vergleichen, wenn Du das weist.

                Stimmt. Normalerweise kann man das aber grob einschätzen. Ein ungepatchter IE5 mit aktiviertem ActiveX hat wohl deutlich mehr Sicherheitslücken als ein aktueller voll gepatchter Firefox (oder von mir aus auch Opera).

                Wenn irgendjemand ein ausnutzbares Sicherheitsloch findet, dann kann er ein Programm schreiben, das dieses Sicherheitsloch ausnutzt und es verlustfrei per Internet verbreiten. Die Gefahr geht also nicht von der durchschnittlichen Intelligenz der Chracker aus, sondern von der hoechstmoeglichen.
                Deshalb ist es auch von hoechster Wichtigkeit jede gefundenen Sicherheitsluecke sofort zu veroeffentlichen, da niemand mit Bestimmtheit sagen kann, ob nicht schon irgendjemand von den Schwarzhueten fleissig war.

                Siehe mein erster Kommentar.

                Es ist bei den Mozillaentwicklern (oder Firefox, ist die gleiche Codebasis) auch die Heimlichtuerei, die mich jedesmal rasend macht, wenn mal wieder was an's Tageslicht gezerrt wurde. Das der Firefox/Mozilla sicherer als die Closed-Source Konkurrenzprodukte ist, ist da ja fast nur noch von theoretischem Wert.

                Also, die Heimlichtuerei ist mir nocht nicht so aufgefallen. Solltest du aber recht haben, würde ich dir da zustimmen. Bis jetzt habe ich aber den Eindruck, dass die wichtigsten Bugs innerhalb weniger Tage relativ anständig gepatched wurden.

                Diese Posting wurde uebrigens auf einem Opera-8.5-x386-linux-QT-static erstellt.
                Ja, und auch damit abgeschickt! ;-)

                Interessant. ;)

                Warum?

                Hab die Ironie-Tags vergessen und dachte, der Smilie würde ausreichen. Es ist mir eigentlich ziemlich egal, was für einen Browser du benutzt.  Von mir aus könntest du auch w3m, IE4, Safari oder Konqueror benutzen. Hauptsache, du bist mit dem zufrieden, was du benutzt. Ich bin jedenfalls mit meinem Firefox zufrieden.

                mfg Jonathan

                1. Hi,

                  Wenn einer den Bug kennt und ihn nicht ausnutzt, ist das ziemlich egal. Sobald er (oder jemand anders) mit dem Bug/Sicherheitsloch größeren Schaden verursacht, kommt der Bug ans Licht und kann dann auch (hoffentlich schnell) behoben werden.

                  Der Weg mit dem ein Rootkit o.ae. Zugang findet ist praktisch nicht nachvollziehbar, daher ist der Schadensfall nicht zur Identifikation einer speziellen Sicherheitsluecke nutzbar.
                  Zudem muss auch kein unmittelbarer Schaden entstehen.

                  Aha, deshalb wird der Apache oefter angegriffen als der IIS?

                  Ich kenne die betreffenden Statistiken nicht. Apache und ISS scheinen mir aber relativ sicher zu sein.

                  Betrachtet man die Defaulteinstellungen der beiden wuerde ich "relativ" deutlicher unterstreichen wollen.
                  Und bevor sich jemand beschwert: ja, man kann den ISS ausreichend absichern. Das ist aber sehr aufwendig und daher auch sehr kostspielig, es sollte daher schon ein _sehr_ guter Grund vorhanden sein, den ISS als oeffentlichen Webserver zu nutzen.

                  (Jedenfalls, wenn diese ähnlich viele oder mehr Sicherheitslöcher hat, als weniger verbreitete Software.)

                  Das kannst Du aber nur vergleichen, wenn Du das weist.

                  Stimmt. Normalerweise kann man das aber grob einschätzen.

                  Nein, noch nicht einmal das. Du weisst es einfach nicht.

                  Ein ungepatchter IE5 mit aktiviertem ActiveX hat wohl deutlich mehr Sicherheitslücken als ein aktueller voll gepatchter Firefox (oder von mir aus auch Opera).

                  Ich habe keine Ahnng und Du auch nicht, oder hast Du ueberall Quelleinsicht?
                  Der IE haengt tief in den Windowseingeweiden drin waehrend der Firefox nur zwei externe Libs wirklich benoetigt (Eine fuer's Fensterln und eine LibC). Es kann also bei entsprechender Konfiguration durchaus umgekehrt sein, das weiss man eben nicht.
                  Was man aber weiss: ein Patch schliesst im Idealfall eine Sicherheitsluecke ohne eine oder mehrere weitere zu eroeffnen. Ein existenter Patch ist also mit einer gefundenen Sicherheitsluecke gleichzusetzen. Somit hat ein Programm, dem nicht alle sicherheitsrelevanten idealen Patches eingespielt wurden mehr _bekannte_ Sicherheitsluecken als eines, dem alle eingespielt wurden. Wieviele das aber insgesamt sind, bekannte und unbekannte, steht in den Sternen. Bzw im Quellcode.

                  Also, die Heimlichtuerei ist mir nocht nicht so aufgefallen. Solltest du aber recht haben, würde ich dir da zustimmen. Bis jetzt habe ich aber den Eindruck, dass die wichtigsten Bugs innerhalb weniger Tage relativ anständig gepatched wurden.

                  Ein Problem bei der Heimlichtuerei ist: das kannst Du nicht wissen!
                  Es kann den Entwicklern benebst dem einem oder anderem Schwarzhut ein ganz fieser Bug schon seit langem bekannt sein, nur Dir nicht. Du triffst in deren Bugtracker des oefteren mal auf gesperrte Eintraege. Was verbirgt sich dahinter?

                  Diese Posting wurde uebrigens auf einem Opera-8.5-x386-linux-QT-static erstellt.
                  Ja, und auch damit abgeschickt! ;-)

                  Interessant. ;)

                  Warum?

                  Hab die Ironie-Tags vergessen und dachte, der Smilie würde ausreichen.

                  Ohne haette ich gar nicht erst gefragt.

                  Es ist mir eigentlich ziemlich egal, was für einen Browser du benutzt.  Von mir aus könntest du auch w3m, IE4, Safari oder Konqueror

                  Was passt hier nicht in die Reihe? ;-)

                  benutzen. Hauptsache, du bist mit dem zufrieden, was du benutzt.

                  Mein Vater hatte den Spitznamen "Niezufrieden" und ich befuerchte ich komme nicht so ganz nach der Mutter ;-)

                  Ich bin jedenfalls mit meinem Firefox zufrieden.

                  Das wird die Entwickler freuen.

                  so short

                  Christoph Zurnieden

  2. hallo,

    1. AntiVir®

    ist nicht lizenzfrei

    1. Firefox

    ist nicht lizenzfrei

    1. Audacity

    ist nicht lizenzfrei

    1. N.N.

    ist leider unbekannt.

    Bitte um eure Erfahrungen, Gegenvorschläge und besonders Tipps zu Punkt 4.

    Wikipedia zum Thema "Lizenz" lesen ;-)

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    http://www.christoph-schnauss.de
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Hallo, Christoph,

      1. Firefox ist nicht lizenzfrei

      soll das heißen, ich nutze ihn illegal? Da ist doch nichts zu zahlen. ebenso bei

      1. Audacity ist nicht lizenzfrei

      ==> Verständnisproblem.

      Bitte aufklären, Kalle

      1. Hallo!

        ==> Verständnisproblem.

        Bitte aufklären, Kalle

        oder nachlesen

        mfg
          frafu

      2. Moin!

        Hallo, Christoph,

        1. Firefox ist nicht lizenzfrei

        soll das heißen, ich nutze ihn illegal? Da ist doch nichts zu zahlen. ebenso bei

        1. Audacity ist nicht lizenzfrei

        ==> Verständnisproblem.

        Nun ja, "lizenzfrei" heißt: Frei von einer Lizenz - und was eine Lizenz ist, hat FraFu schon verlinkt, nämlich eine spezielle Erlaubnis, etwas ansonsten verbotenes zu tun.

        Lizenzfrei heißt allerdings nicht, dass etwas nichts kostet. Du kannst beispielsweise in den einschlägigen kommerziellen Bilddatenbanken problemlos zahlreiche "lizenzfreie" Bilder finden - lizenzfrei bedeutet, dass du sie nach dem Kauf beliebig verwenden kannst, insbesondere beliebig häufig für unterschiedliche Zwecke. Aber KAUFEN (und bezahlen) mußt du sie trotzdem.

        Du suchst also nicht "lizenzfreie" Software, sondern kostenlose Software. Frei von Lizenzen ist Software nämlich nicht, man benötigt immer in irgendeiner Form eine Erlaubnis zur Nutzung vom Urheber.

        - Sven Rautenberg

        --
        My sssignature, my preciousssss!
  3. Lieber Kalle_Odenwald,

    ich war auch lange Zeit im Odenwald wohnhaft. In einem kleinen Örtchen mit einem ellenlangen Namen: Heiligkreuzsteinach. Nun sitze ich im Ostalbkreis, in dem das Klima rauher, die Menschen noch herzlicher und die Natur ebenso wildromantisch ist. :-)

    Möchte mich hier im Ortsblättchen einführen mit einer Aktion und lizenzfreie Windows- Software installieren, die keine Folgekosten verursacht:

    Schöne Idee! Aber lizenzfrei ist Unsinn. Du meinst sicherlich "mit Lizenz, aber kostenlos", wie zum beispiel mit der GPL (GNU Public License, oder wie das heißt), die für viele OpenSource-Projekte verwendet wird.

    1. AntiVir® PersonalEdition (Viren, Würmer, Trojaner und Dialer) www.free-av.de
    2. Firefox (sicherer Internet- Browser) getfirefox.com
    3. Audacity (mp3- Audiodateien von CD oder Mikrofon) www.audacity.de
    4. N.N. (Bildbearbeitung und Grafikprogramm)

    Wie Eternius schon schrieb:

    4. GIMP (leistungsstark wie Photoshop), IrfanView (für schnelle, kleine Aufgaben)
    5. OpenOffice (kann alle MS-Dateiformate!!)
    6. ein "freies" Brennprogramm? Nicht jeder kauft mit 'nem Brenner gleich Nero...
    7. Firewall?

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    1. Hallo Felix,

      neben vielen richtigen Beiträgen:

      1. Firewall?

      Lies bitte die Threads https://forum.selfhtml.org/?t=118344&m=758592 und https://forum.selfhtml.org/?t=118312&m=758319, beide von Joe King. Besonders interessieren sollten Dich hierbei die Beiträge von Sven, Du solltest aber auch dem Link, den Raik in https://forum.selfhtml.org/?t=118312&m=758874 postete, folgen.

      Freundliche Grüße

      Vinzenz

      1. Lieber Vinzenz,

        vielen Dank für diese sehr informativen Links! Ich war mir der Problematik von Software-"personal Firewalls" durchaus bewusst, daher das Fragezeichen und keine Nennung von Produkten, die mir durchaus bekannt sind. By the way: Ich benutze auf meinem System auch keine Firewall.

        Aber Dein Einwand in diesem Thread ist richtig und sehr wichtig. Besonders da es sich im OP um eine Software-Empfehlungsliste für "normale" bis "unwissende" PC-Nutzer handelt, ist eine Erwähnung dieser Thematik und ihrer Problematik ein Beitrag, der nicht fehlen sollte.

        Liebe Grüße aus Ellwangen,

        Felix Riesterer.

    2. hallo Felix,

      1. OpenOffice (kann alle MS-Dateiformate!!)

      Das habe ich in der Linkliste von Eternius nicht gesehen. Und obwohl es da sogar ein ganz nettes Präsentationsprogramm gibt (das im wesentlichen das tut, was das Gegenstück Powerpoint in MS Office tut), ist das nicht wirklich ein "Grafikprogramm". Kostenlos ist OpenOffice allerdings.

      1. Firewall?

      Ähm? Ja?

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      http://www.christoph-schnauss.de
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    3. Hallo!

      1. ein "freies" Brennprogramm? Nicht jeder kauft mit 'nem Brenner gleich Nero...

      Hab mir mal http://www.cdburnerxp.se/ angesehen, fand ich ganz gut!

      1. Firewall?

      entweder die WinXP (SP2!) Firewall, und/oder nach Möglichkeit einen entsprechend ausgerüsteten DSL-Router.

      Grüße
      Andreas

      --
      SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/
  4. Hallo Kalle_Odenwald,

    ich denke dich könnten "Marc's geheime Software-Geheim-Tipps" interessieren. ;-)
    Der ganze Thread ist außerdem sehr informativ.

    Grüße

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Moin!

      Der ganze Thread ist außerdem sehr informativ.

      Und lizenzfrei? ;)

      - Sven Rautenberg

      --
      My sssignature, my preciousssss!
      1. Hallo Sven,

        Der ganze Thread ist außerdem sehr informativ.

        Und lizenzfrei? ;)

        Der Thread? Im Prinzip ja...
        Zumindest noch. ;-)

        Grüße

        Marc *SCNR* Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
        Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. hallo Marc,

          Und lizenzfrei? ;)
          Der Thread? Im Prinzip ja...
          Zumindest noch. ;-)

          So weit ich sehe, könnte man den Thread sogar als Unbeteiligter noch unter eine Lizenz stellen. Hm. Ich formuliere mal eine ...

          Aber vielleicht wäre das eher eine Aufgabe für einen freiherrlichen Rechtsanwalt, der sich sonst alle Mühe gibt, seinen ohnehin ramponierten Ruf weiter abzubauen *g*

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          http://www.christoph-schnauss.de
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  5. Hallo,

    1. Firefox (sicherer Internet- Browser) getfirefox.com

    sicherer?? Der strotzt doch nur so von Bugs ;-)

    Ich würde da eher Opera installieren, wobei ich nicht weiß ob das in deine Lizenzfreicheit passt, irgendeine Lizenz haben die da nämlich.

    Grüße
    Jeena Paradies

    --
    Trackback vs. Pingback - warum hat Trackback gewonnen? | Jlog | Gourmetica Mentiri
    1. 你好 Jeena,

      Ich würde da eher Opera installieren, wobei
      ich nicht weiß ob das in deine Lizenzfreicheit passt, irgendeine Lizenz
      haben die da nämlich.

      Firefox hat auch eine Lizenz…

      再见,
       克里斯蒂安

      --
      Das etwas andere Telefonat | Herbst.
      <Henryk> Those who didn't understand (email,usenenet,...) are doomed to reinvent ist. Poorly.
      http://wwwtech.de/
      1. Hallo,

        Ich würde da eher Opera installieren, wobei
        ich nicht weiß ob das in deine Lizenzfreicheit passt, irgendeine Lizenz
        haben die da nämlich.
        Firefox hat auch eine Lizenz…

        Habe ich das behauptet?

        Grüße
        Jeena Paradies

        --
        Trackback vs. Pingback - warum hat Trackback gewonnen? | Jlog | Gourmetica Mentiri
        1. 你好 Jeena,

          Ich würde da eher Opera installieren,
          wobei ich nicht weiß ob das in deine Lizenzfreicheit passt,
          irgendeine Lizenz haben die da nämlich.
          Firefox hat auch eine Lizenz…
          Habe ich das behauptet?

          Implizit entstand aus deiner Formulierung Unsicherheit.

          再见,
           克里斯蒂安

          --
          Plakatieren verboten: Soviel dazu | Das etwas andere Telefonat
          On the day *I* go to work for Microsoft, faint oinking sounds will be heard from far overhead, the moon will not merely turn blue but develop polkadots, and hell will freeze over so solid the brimstone will go superconductive. (Eric Raymond als Antwort auf ein Job-Angebot von MS)
          http://wwwtech.de/
          1. Hallo,

            Implizit entstand aus deiner Formulierung Unsicherheit.

            Ach so, das war keine Absicht.

            Grüße
            Jeena Paradies

            --
            Trackback vs. Pingback - warum hat Trackback gewonnen? | Jlog | Gourmetica Mentiri
    2. Hallo, Jeena!

      1. Firefox (sicherer Internet- Browser) getfirefox.com
        sicherer?? Der strotzt doch nur so von Bugs ;-)

      du übertreibst, abgesehen davon, dass sich im unterschied zu opera da jeder an der fehlersuche beteiligen kann. und mal ganz abgesehen davon, dass ich bei opera nicht die von mir vermissten funktionen selber nachrüsten kann (siehe sig).

      freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

      --
      Der IE ist wichtig. Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen.
      Resizeable Textarea 0.1a
      1. Hallo,

        du übertreibst,

        Ich habe sogar Berichte gelesen die dem Fx mehr Bugs zuschreiben als dem IE.

        abgesehen davon, dass sich im unterschied zu opera da jeder an der fehlersuche beteiligen kann.

        Das stimmt so nicht. 1) Fehlersuchen kannst du natürlich auch im Opera und du wirst sie finden (desalb gibt es ja die Technical Previews und Beta Versionen). Wenn du das nicht so gemeint hast, dann 2) nicht _jeder_ kann Quellcode lesen und verstehen, so dass die Aussage "jeder kann" einfach nicht stimmt.

        und mal ganz abgesehen davon, dass ich bei opera nicht die von mir vermissten funktionen selber nachrüsten

        Das stimmt.

        kann (siehe sig).

        Ich weiß nicht so richtig was die Funktion macht, aber könnte man das nicht mit dem user JS auch hinbekommen?

        Grüße
        Jeena Paradies

        --
        Trackback vs. Pingback - warum hat Trackback gewonnen? | Jlog | Gourmetica Mentiri
        1. Ich habe sogar Berichte gelesen die dem Fx mehr Bugs zuschreiben als dem IE.

          Na, die will ich sehen. Außerdem sind Bugs != Sicherheitslöcher.

          Ich weiß nicht so richtig was die Funktion macht, aber könnte man das nicht mit dem user JS auch hinbekommen?

          Nein. Höchstens mit Greasemonkey, aber da müsste man wieder ne Erweiterung installieren.

          1. Hallo Jonathan.

            Ich weiß nicht so richtig was die Funktion macht, aber könnte man das nicht mit dem user JS auch hinbekommen?

            Nein. Höchstens mit Greasemonkey, aber da müsste man wieder ne Erweiterung installieren.

            Er sprach von eine Umsetzung der Resizable Textarea im Opera.

            Einen schönen Donnerstag noch.

            Gruß, Ashura

          2. Hallo,

            Ich habe sogar Berichte gelesen die dem Fx mehr Bugs zuschreiben als dem IE.
            Na, die will ich sehen.

            Firefox's Security Coming Under Scrutiny

            Außerdem sind Bugs != Sicherheitslöcher.

            Das habe ich auch niemals behauptet. Aber eigentlich dachte ich, dass sie Bugs meinten, ich habe mich geirrt. Symantec meinte, dass der Firefox mehr »Sicherheitslöcher« hat als der IE.

            Nein. Höchstens mit Greasemonkey, aber da müsste man wieder ne Erweiterung installieren.

            Könnte man nicht auf einer Seite die Textareas druchgehen und per dom vergrößerung und verkleinerung hinbasteln?

            Grüße
            Jeena Paradies

            --
            Trackback vs. Pingback - warum hat Trackback gewonnen? | Jlog | Gourmetica Mentiri
        2. Hallo Jeena,

          du übertreibst,
          Ich habe sogar Berichte gelesen die dem Fx mehr Bugs zuschreiben als dem IE.

          Ach komm, langsam wird Deine Opera-Propaganda etwas lächerlich. "Berichte gelesen, die ..." hat ungefähr null Aussagekraft. Es ist klar, dass der IE deutlich schlechter diverse Standards implementiert als FF. Wenn also irgendjemand zu dem Ergebnis kommt, ist die Frage, wo er methodische Fehler macht, wenn er nicht einfach lügt. (So sachen, wie "unterstüzt Feature X komplett nicht " == 1 Fehler und "unterstüzt Feature X mit 2 Bugs" == 2 Feher)
          Deine These "Opera hat deutlich weniger Fehler" fehlt auch eine Bestätigung die über "meine für Opera gebastelten Seiten funktionieren gelegentlich im FF nicht" deutlich hinaus geht.

          Grüße

          Daniel

          1. Hallo,

            Ach komm, langsam wird Deine Opera-Propaganda etwas lächerlich.

            Findest du? ;-)

            "Berichte gelesen, die ..." hat ungefähr null Aussagekraft.

            Ok mittlerweile habe ich den Bericht wiedergefunden.

            Es ist klar, dass der IE deutlich schlechter diverse Standards implementiert als FF.

            Hm? Wer hat denn das Gegenteil behauptet? Bzw. wer hat über "diverse Standards" geschrieben?

            Wenn also irgendjemand zu dem Ergebnis kommt, ist die Frage, wo er methodische Fehler macht, wenn er nicht einfach lügt. (So sachen, wie "unterstüzt Feature X komplett nicht " == 1 Fehler und "unterstüzt Feature X mit 2 Bugs" == 2 Feher)

            Der Fehler ist, dass dieser jemand davon lebt Sicherheitssoftware für Windows zu verkaufen. Da muss man schon ein bischen Unsicherheit schüren, sonst installieren die sich alle den Fx und keiner kauft mehr ne Firewall -- oder was die da auch anbieten -- mehr bei denen ein.

            Deine These "Opera hat deutlich weniger Fehler" fehlt auch eine Bestätigung die über "meine für Opera gebastelten Seiten funktionieren gelegentlich im FF nicht" deutlich hinaus geht.

            1. Ich habe schon sprachlich versucht deutlich die Aussage zu überspitzen damit jeder sehen kann, dass dies ironisch gemeint ist. Für die, deren Ironiedetektor kaputt ist habe ich sogar einen _deutlichen_ zwinkernden Smily hingemacht. Was aber bei dir passiert ist, dass du das immer noch nicht verstanden hast kann ich über meine Glaskugel leider zur Zeit nicht erkennen, denn sie hat vorhin angefangen zu qualmen und ich denke, dass einer der Transistoren den Geist aufgegeben hat.

            2. Wo stelle ich diese These nochmal auf?

            Grüße
            Jeena Paradies

            --
            Trackback vs. Pingback - warum hat Trackback gewonnen? | Jlog | Gourmetica Mentiri
            1. Hallo Jeena,

              Hm? Wer hat denn das Gegenteil behauptet? Bzw. wer hat über "diverse Standards" geschrieben?

              Ok, Du hast Dich wohl eher auf Sicherheitsfehler bezogen. Da ist es natürlich schon viel schwieriger, eine fundierte Aussage zu machen. Allerdings genauso in Bezug auf Opera.

              1. Ich habe schon sprachlich versucht deutlich die Aussage zu überspitzen damit jeder sehen kann, dass dies ironisch gemeint ist.
                Für die, deren Ironiedetektor kaputt ist habe ich sogar einen _deutlichen_ zwinkernden Smily hingemacht.

              Sprachliche Überspitzung allein macht eben noch keine Ironie und der Smilie war zwar im 1. Posting, im 2. hast Du diese Position aber ohne jegliche Ironie untermauert und die Aussage, dass Du übertreibst (was Du ja bewusst getan hast) sogar verneint.

              1. Wo stelle ich diese These nochmal auf?

              Die These stellst Du im ersten Posting implizit auf.
              FF hat sehr viel Fehler --> Du würdest Opera nehmen.

              Zugegeben, ich habe etwas scharf formuliert, aber Du betreibst auch bei fast jeder Gelegentheit Deinen persönlichen Browserkrieg. Und irgendwie hast Du dabei nicht ganz den Witz, den Bio dabei früher hatte ;-)

              Grüße

              Daniel

              1. Hallo,

                Zugegeben, ich habe etwas scharf formuliert, aber Du betreibst auch bei fast jeder Gelegentheit Deinen persönlichen Browserkrieg.

                Jo das stimmt auf jeden Fall, ich habe ja schon immer öffentlich behauptet, dass ich es schade finde, dass ich damals in den glorreichen NS vx. IE Browserkriegen das Internet noch nicht gekannt habe :-).

                Und irgendwie hast Du dabei nicht ganz den Witz, den Bio dabei früher hatte ;-)

                Hm, ich arbeite daran, aber mir ist auch wohl bewusst, dass ich die Klasse von Bio leider wohl niemals erreichen werde :-(.

                Grüße
                Jeena Paradies

                --
                Trackback vs. Pingback - warum hat Trackback gewonnen? | Jlog | Gourmetica Mentiri
        3. Hallo, Jeena!

          Ich habe sogar Berichte gelesen die dem Fx mehr Bugs zuschreiben als dem IE.

          auf microsoft.com? ;-)
          ich hab grad nen bericht über roswell gelesen ... *ggg*

          abgesehen davon, dass sich im unterschied zu opera da jeder an der fehlersuche beteiligen kann.
          Das stimmt so nicht. 1) Fehlersuchen kannst du natürlich auch im Opera und du wirst sie finden (desalb gibt es ja die Technical Previews und Beta Versionen). Wenn du das nicht so gemeint hast, dann 2) nicht _jeder_ kann Quellcode lesen und verstehen, so dass die Aussage "jeder kann" einfach nicht stimmt.

          der opera-source ist open? oder meinst du nur das suchen _der_symptome_ von programmfehlern im opera?

          Ich weiß nicht so richtig was die Funktion macht, ...

          dann schau mal hier ;-)

          freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

          --
          Der IE ist wichtig. Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen.
          Resizeable Textarea 0.1a
          1. Hallo,

            auf microsoft.com? ;-)

            Ja. Ähm oder nun ja fast.

            der opera-source ist open?

            Nein.

            oder meinst du nur das suchen _der_symptome_ von programmfehlern im opera?

            Jo ich habe mich falsch ausgedrückt, entschuldige. Allerdings können wohl mehr als 99,999% der Fx User mangels Programmierkenntnissen auch keine Fehler in diesem Suchen.

            dann schau mal hier ;-)

            Ah sehr cool gemacht. Das ist also eine Erweiterung die das Layout der Seiten kaputtmachen kann? ;-) Ne im Ernst, scheint sehr brauchbar zu sein, ich hätte da schon einige Seiten in aussicht, wo ich das gut anwenden könnte, wenn mich der Fx irgendwann mal mehr überzeugt als der Opera.

            Grüße
            Jeena Paradies

            --
            Trackback vs. Pingback - warum hat Trackback gewonnen? | Jlog | Gourmetica Mentiri
            1. Hallo, Jeena!

              oder meinst du nur das suchen _der_symptome_ von programmfehlern im opera?
              Jo ich habe mich falsch ausgedrückt, entschuldige. Allerdings können wohl mehr als 99,999% der Fx User mangels Programmierkenntnissen auch keine Fehler in diesem Suchen.

              niemand hindert sie daran, das zu ändern. ;-)
              beim opera würde aber selbst das nicht dazu führen, dass jeder fehlerhafte routinen im source finden und fixen könnte.

              dann schau mal hier ;-)
              Ah sehr cool gemacht. Das ist also eine Erweiterung die das Layout der Seiten kaputtmachen kann? ;-)

              für mich gilt immer noch: "form follows function" und wenn der "designer" das nicht so sieht, ist sein design schlicht und ergreifend sch***.
              das primäre ist der content (formulare, texte, etc.), das design ist nur sekundäre zugabe und hat den content nicht zu dominieren.
              da kauft man sich schon extra einen grossen monitor und dann ist die textarea in (fast) allen foren und boards nur weniger mehr, als einen fliegenschiss gross.

              freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

              --
              Der IE ist wichtig. Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen.
              Resizeable Textarea 0.1a
  6. Moin,

    Möchte mich hier im Ortsblättchen einführen mit einer Aktion und lizenzfreie Windows- Software installieren, die keine Folgekosten verursacht:

    Das Thema lizenzfrei ist ja schon abgehandelt worden, also will ich mal die Frage der Folgekosten aufgreifen und behaupten es gibt keine Software ohne Folgekosten.

    Sicher, freie Software erfordert i.d.R keine Anschaffungskosten (von eventuellen Downloadkosten mal abgesehen), soweit richtig. Aber dass sie keine Folgekosten verursacht halte ich fuer falsch.

    Jede Software verursacht Folgekosten. Software muss in Stand gehalten und aktualisiert werden, schon um Sicherheitsloecher zu stopfen. Das kostet fuer den Privatmenschen Zeit (und Zeit ist Geld), fuer eine Firma Arbeitszeit (die viel Geld kosten kann) und moeglicherweise auch Geld fuer einen IT Spezialisten. Ob dies nun fuer Open Source -vs- Closed Source mehr oder weniger ist kann und will ich nicht beurteilen, aber die Kosten existieren definitiv.

    Es gibt doch inzwischen eine rasant wachsende Industrie rund um Open Source die genau das macht, Geld damit verdienen Open Source zu installieren und zu warten.

    Und irgendwie habe ich das Gefuehl dass Du moeglicherweise etwas in der Art im Hinterkopf hast und mit Deiner Aktion langfristig Kunden finden willst. "Der Kalle hat uns doch damals diese Software installiert, rufen Sie den mal an ob der uns bei der Aktualisierung helfen kann"...

    --
    Und wech,
    Armin
    1. Hallo Armin,

      Software muss in Stand gehalten werden

      Hm, das muss man nicht unbedingt machen. Ich z.B. programmiere so gut, dass es keinerlei Abnutzungserscheinungen gibt. Selbstverständlich ist meine Software auch absolut Wetterfest und Wasserdicht bis zu beliebiger Tiefe ;-)

      Grüße

      Daniel

  7. Hi,

    zu Firefox wäre natürlich noch ne Extension-Empfehlung angebracht... Wenn du schon mal bei mozilla.org bist: Thunderbird ist ein bauchbarer Mailclient...

    Battle for Wesnoth ist übrigens ein - zumindest für die, die rundenbasierte Spiele mögen - sehr gut umgesetztes Spiel, das auch noch kostenlos/Opensource ist, leider viel zu wenig bekannt...

    VirtualDub bzw. VirtualDub-MPEG zum Videoschnitt... Qemu als Emulator... FileZilla (FTP), PDFCreator... DM...

    Grafik: Inkscape/Sodipodi, Blender...

    Entwicklung: gcc, Dev-Cpp, Dev-Pascal, Dev-PHP, Maguma Open Studio etc.

    Und natürlich noch Eigenwerbung: http://e7note.sf.net/... Demnächst: e7Telnet mit "Tabbed Telnetting" :)

    E7