XAMPP hinter WLAN-Router
Jona
- webserver
Guten Tag zusammen!
Ich habe XAMPP bei mir installiert und das funktioniert auch.
Neuerdings habe ich aber einen ACER WLAN-Router. Und wenn ich nun
den Freunden Zwischenergebnisse meiner Arbeiten mal eben zeigen
möchte, kommen die nur noch bis zu der Seite in dem Router.
Ich habe auch schon Seiten gefunden, die einem angeblich beschreiben,
wie man da durchdringt, aber ich verstehe da kein Wort.
Hat sonst jemand einen Router von ACER und kann mir in Worten für
Dummies erklären, wie ich den Server wieder aus dem Internet
zugänglich mache? Danke!
Jona
Hi Jona,
Ich habe XAMPP bei mir installiert und das funktioniert auch.
Neuerdings habe ich aber einen ACER WLAN-Router. Und wenn ich nun
den Freunden Zwischenergebnisse meiner Arbeiten mal eben zeigen
möchte, kommen die nur noch bis zu der Seite in dem Router.
Was für eine Seite sehen die denn da von dem Router? Etwa das Konfigurations
Menü? Eigentlich sollte so ein Router in der Standardkonfiguration sich
nicht von außen ansprechen lassen...
Na ja, jedenfalls gehst du in das Konfigurationsmenü deines ACER Routers.
Dort sollte es irgendwo einen Punkt "NAT" oder auch "Network Adress
Translation" oder "Portumleitungstabelle" geben. In dieser Portumleitungs-
tabelle musst du einen neuen Eintrag machen:
Protokoll: TCP
Öffentlicher Port: Hier den Port, über den dein Apache von außen ansprechbar
sein soll. Du kannst 80 nehmen (Standard), ich würde dir
allerdings empfehlen einen anderen zu nehmen - nur wer den
dann kennt kommt auf deinen Apache Server [1], z.B. 3129
Interne IP: IP deines PCs im Netzwerk, z.B. 192.168.1.10
Interner Port: 80
So gehts zumindest bei meinem Router, welcher ein "Vigor" von DrayTek ist.
Möglicherweise heißen einzelne Punkte bei dir anders, weshalb ich dir nur das
Prinzip beschrieben kann.
MfG, Dennis.
[1] ok, Portscans mal abgesehen - zumindest stößt dann keiner zufällig drauf
Hallo, Dennis!
Also ich erzähle mal, wie ich es probiert habe.
Ich bin auf die Konfigurationsseite, habe dort ausgwählt
Firewall > Port Forwarding
Dort kann ich Eingaben machen zu:
IP-Adresse: ich habe die genommen, mit der ich den Router aufrufen kann
Protokoll: ich habe TCP gewählt
Port Range: ich habe mal 79-81 gewählt
Und im Ergebnis komme ich über den Aufruf meiner IP genau
bis auf die Router-Seite und nicht weiter.
Ich verstehe das System glaube ich nicht! :-/
Jona
Hallo!
Dort kann ich Eingaben machen zu:
IP-Adresse: ich habe die genommen, mit der ich den Router aufrufen kann
Du hast die Router IP angegeben? Nö. Hier gehört die IP des Rechners eingetragen, auf dem der Webserver läuft.
Protokoll: ich habe TCP gewählt
Port Range: ich habe mal 79-81 gewählt
80 sollte genügen.
mfg
frafu
Hallo, frafu!
Du hast die Router IP angegeben? Nö. Hier gehört die IP des Rechners eingetragen, auf dem der Webserver läuft.
Öhm ... und welche IP soll das sein?
Es ist ja nun definitv weder meine dynamische IP, die ich gerade
zufällig vom Provider bei der Einwahl bekommen habe noch die 127.0.0.1
Welche IP hat mein Rechner denn noch?
Jona
Hallo!
Öhm ... und welche IP soll das sein?
Es ist ja nun definitv weder meine dynamische IP, die ich gerade
zufällig vom Provider bei der Einwahl bekommen habe
Richtig. Die hat der Router
noch die 127.0.0.1
naja, eigentlich schon, aber die hilft dir hier nicht weiter :-)
Welche IP hat mein Rechner denn noch?
Ich geh mal davon aus, dass du Windows benutzt.
Öffne die Kommondozeile mit Start - Ausführen, gib dort cmd ein und drück Enter. An der Eingabeaufforderung gibst du ipconfig ein und schaust dir die Zeile von IP Adress an.
Bei einem Win98 System musst du statt cmd command.com angeben.
mfg
frafu
Hallo, frafu!
Funktioniert, danke!
Und jetzt noch für mich alten Mann:
Bleibt _diese_ IP-Adresse denn wenigstens konstant oder
muss ich jetzt jedesmal den Router neu konfigurieren?
Jona
Hallo!
Funktioniert, danke!
Und jetzt noch für mich alten Mann:
Bleibt _diese_ IP-Adresse denn wenigstens konstant oder
muss ich jetzt jedesmal den Router neu konfigurieren?
Wenn du eie fixe IP eingetragen hast, dann bleibt sie gleich. Aber wahrscheinlich benutzt du deinen Router auch als DHCP Server. Dh du bekommst bei jedem Neustart vom Router eine IP zugewiesen. Ich vermute mal, dass das immer dieselbe ist aber sicher ist das nicht.
Wenn du die IP wirklich vom DHCP Server beziehst, würde es sich empfehlen eine statische IP einzustellen.
mfg
frafu