non js-master: Beispiel-Code verstehe ich nicht

Beitrag lesen

Guten Morgen,

ich versuche eine in JS geschriebene DB zu benutzen und stoße auf ein paar Verständnisprobleme.

Da der Code momentan kein ALTER oder ADD oder INSERT anbietet, wollte ich den bestehenden Code erweitern, verstehe aber die Syntax nicht.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Hier gäbe es den Code http://trimpath.com/project/wiki/TrimQuery

und hier gäbe es meine Fragen:

1. Wieso können die mit einer '(' anfangen. Braucht man nicht immer eine Funktion dazu? Was ist der Vorteil ihrer Schreibweise?
Braucht man bei 'function' nicht auch immer einen Namen? (Die machen das die ganze Zeit)

[Code]-------

var TrimPath;
   (function() {

-------------

2. Wie funktioniert der folgende Funktionsaufruf? Welche Bedeutung hat der ':'? Auch hier hat die Funktion keinen Namen?

[Code]-------
   from    : function(tables) { this.tables = checkArgs(tables, 1, null, "FROM",   NodeType.tableDef); },

-------------

Ein paar Zeilen weiter gibt es dann das:

[Code]-------
   FROM  : function() { return new NodeType.from(arguments); },
   -------------

Wie stehen die Zeilen in Zusammenhang?

3. und letzte Frage.
Bietet es sich an deren Code um meine gewünschte SQL-Befehle zu erweitern oder sollte ich eine eigenen 'dbms.js'-Datei schreiben, die sozusagen das Ändern der Tabellen übernimmt und ich nehme nur deren Code zum Auslesen der Daten?

Für alle Tipps und Antworten und Ratschläge wäre ich dankbar.

(Das ganze soll eine DB-Simulation für Schüler werden.)