Hallo Leute,
habe da mal eine Frage: Wie kann ich folgende for-Schleife vereinfachen?
for(w=3;w<6;w++)
{
if(zufall[0]==zufall[w])
{
for(v=0;v<6;v++)
{
zufall.pop();
}
klick=0;
weiter=0;
ar_one=0;
ar_two=0;
make_zufall();
}
else if(zufall[1]==zufall[w])
{
for(v=0;v<6;v++)
{
zufall.pop();
}
klick=0;
weiter=0;
ar_one=0;
ar_two=0;
make_zufall();
}
else if(zufall[2]==zufall[w])
{
for(v=0;v<6;v++)
{
zufall.pop();
}
klick=0;
weiter=0;
ar_one=0;
ar_two=0;
make_zufall();
}
}
Wie ihr seht, habe ich dort in der Schleife die gleiche if-Abfrage 3mal halt nur jeweils mit "einem" anderen Wert (zufall[0],zufall[1],zufall[2]) und das kann ja nicht der Sinn der Sache sein.
Nur komme ich da nicht drauf.
Gruß,
Thorsten F.