fixed Positionierung , Workaround für ie, netscape-Problem!?
carsten schlichting
- css
Hallo
habe nach folgendem Vorbild versucht, fixierte Bereiche in meiner Homepage zu integrieren:
http://de.selfhtml.org/css/layouts/fixbereiche.htm#fixiert_ie
aber leider scheint es so, dass ich etwas falsch gemacht habe. poste hier mal meine Beispiele, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen könnte und dass ich in einem Dialog, mal die ganze Konstruktion verstehe, denn das tue ich nicht so richtig.
In dem Beispiel wurde z. B. erwähnt, dass ein moderner browser position:fixed verstehen würde, aber der netscape scheint dies nicht zu tun. Vielleicht liegt es auch daran, dass der netscape allgemein die css datei nicht einlesen will: das wäre das erste problem:
hier dieser code:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head><title>cs</title>
<meta http-equiv="imagetoolbar" content="no">
<meta http-equiv="imagetoolbar" content="false">
<meta http-equiv="Page-Enter" content="BlendTrans(Duration=1.2)">
<meta http-equiv="Page-Exit" content="BlendTrans(Duration=1.2)">
<link rel="shortcut icon" href="favicon.ico">
<link type="text/css" rel="stylesheet" href="stylesheets_test.css">
<!--[if IE]>
<style type="text/css">@import url(ie_css_allg.css);</style>
<![endif]-->
</head>
<p id="test">Hallo</p>
<div id="fixiert">
<div>
<img id="balken_unten" src="images/1024_balken_unten.jpg" >
</div>
</div>
</body></html>
habe ein css code für die schrift geschrieben, der im Opera berücksichtigt wird, im netscape aber leider nicht.
#test {
font-family: Arial, Tahoma;
color: green;
font-size: 10pt;
}
html>body #fixiert {
position: fixed;
width: 100%;
left: 0px;
bottom: 0px;
}
woran könnte das denn liegen, das netcape probleme beim einlesen der css.datei hat?
viele Grüße von mir
carsten
Hallo,
<link type="text/css" rel="stylesheet" href="stylesheets_test.css">
Ob der Backslash dahingehört?
Grüsse
Cyx23
<link type="text/css" rel="stylesheet" href="stylesheets_test.css">
Ob der Backslash dahingehört?
Ok super -- erstes Problem gelöst, jetzt funtioniert es auch im netscape.
probier jetzt nocheinmal den workarround mit dem IE selber und poste dann bei mißerfolg.
also danke ersteinmal
carsten
Es funktioniert super.
aber habe jetzt noch ein Problem, das ich nicht schaffe zu lösen. Und zwar fängt im IE die seite ganz oben an, und im netscape und im opera etwas nach unten versetzt. obwohl das div mit einer absolut-positionierung ganz nach oben_links soll.
kann mir hier noch jemand einen tip geben ?
vielen dank und viele Grüße
carsten
PS. hier handelt es sich natürlich nicht um den fixierten Bereich, sondern um den Inhaltsbereich zu scrollen??
siehe:
http://de.selfhtml.org/css/layouts/fixbereiche.htm#definieren
wobei ich nur die fettgedruckten css-style übernommen habe.
grüße von mir
carsten
Hier habe ich auch nocheinmal einen Link zu dem Thema gefunden:
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/footer/index.htm#footer_feststehend
grüße
carsten
OK:
also dann hier:
Hallo
hier nocheinmal der Link zu der selfhtml_anleitung nach der ich alles gebastelt habe.
http://de.selfhtml.org/css/layouts/fixbereiche.htm#fixiert_ie
Es klappt <<fast>> ziemlich gut. Habe ein Bild in einem div eingefügt mit width:100%, damit es skalierbar ist, wenn das Browser_Fenster vergrößert wird.
Jetzt werden aber die Scrollbalken des IE verdeckt.
probier gerade die ganze zeit nun ein div so in das fenster einzufügen, das die scrollbalken frei bleiben . Z. B. mit right:16px; aber es will nicht funktionieren, weil das bild mit width:100% sich nicht auf das div beziehen lassen will.
habe außerdem bei 15% der fensterbreite, das div mit left:15%; starten lassen.
kann mir hier jemand einen Tip geben?
liebe Grüße
carsten
-------------------
------------------
eine Lösung ist:
hab irgendwie festgestellt das ein element z. B. ein image, nur an einer ecke definiert werden kann und durch die Breite/Höhe, ---mit %-tualen Angaben, wenn man das Bild skalierbar haben möchte,-- 2 äußere Randabstände funktionieren hier leider nicht.
an der seite, an der die Ecke nun definiert ist, habe ich dann mit einem negativen margin-wert, alles um ein paar -pixel nach links verschoben, um die Scrollbalken im ie wieder frei zu bekommen.natürlich habe ich, weil ich alles um 15% nach rechts verschoben habe, das bild nur mit width:85%; behandelt...so passt es in den Browser.
grüße
carsten
gruß carsten
Hallo,
kann mir hier jemand einen Tip geben?
Vielleicht wären einige Punkte besser nachvollziehbar wenn du entspr. Dateien online
stellen (und hier die Adresse angeben) könntest.
Grüsse
Cyx23
Vielleicht wären einige Punkte besser nachvollziehbar wenn du entspr. Dateien online
stellen (und hier die Adresse angeben) könntest.
ich weiß...
aber hab noch kein webspace...
aber demnächst.
grüße
carsten
PS.
so wie ichs oben beschrieben hab funktionierts jetzt.
also Danke an alle
und grüße carsten
Hi,
Und zwar fängt im IE die seite ganz oben an, und im netscape und im opera etwas nach unten versetzt. obwohl das div mit einer absolut-positionierung ganz nach oben_links soll.
kann es sein, daß das oberste Element in dem DIV in diesen Browsern per default ein margin-top hat?
freundliche Grüße
Ingo
kann es sein, daß das oberste Element in dem DIV in diesen Browsern per default ein margin-top hat?
hi es gibt ein html_ und ein body_css mit margin und padding :Opx groß
wenn ich die wegmache rutscht der ganze Bildbereich ein stück nach rechts- aber bei allen Browsern.
der Höhen-unterschied bleibt aber.
grüße von mir
carsten
Hi,
hi es gibt ein html_ und ein body_css
wie? keine weiteren Elemente, die per Browser-Default margin haben können?
freundliche Grüße
Ingo