Ralf Parge: Bilder bei Links

Guten Abend,

ich spiele mit dem Gedanken die von mir verlinkten Seiten mit einem Bild der betreffenden Homepage zu versehen. Mir persönlich gefällt dies ganz gut da es auch einen ersten Eindruck von der Homepage bietet.

Da ich aber 34 Links habe stellt sich die Frage ob das dann nicht zu groß und unübersichtlich wird.

Was haltet Ihr davon?

Einen schönes Wochenende wünscht
Ralf

--
ie:% fl:{ br:> va:| ls:# fo:| rl:? n4:( ss:? de:] js:| ch:? sh:( mo:? zu:}
  1. Hallo Ralf,

    ich spiele mit dem Gedanken die von mir verlinkten Seiten mit einem Bild der betreffenden Homepage zu versehen.

    Die Idee -auch wenn sie nicht ganz neu ist- gefällt mir auch ganz gut.

    Da ich aber 34 Links habe stellt sich die Frage ob das dann nicht zu groß und unübersichtlich wird.

    Das kommt drauf an[tm].
    Wenn du alle diese Links und die entsprechenden Vorschaubilder auf deiner Hauptseite hast, würde ich das auch für übertrieben halten. Vor allem wäre es eine Zumutung für den zufälligen Besucher.
    Wenn du aber an eine separate Linkliste denkst, finde ich das Vorhaben gar nicht übel. Denn wenn ich schon eine Liste weiterführender Links aufrufe, dann interessiere ich mich wohl für das Thema und nehme wahrscheinlich auch ein paar Sekunden mehr Ladezeit in Kauf.
    Natürlich solltest du die Vorschaubilder nicht zu groß machen. Man muss ja keine Einzelheiten erkennen, ein grober optischer Eindruck genügt - vor allem für den Wiedererkennungseffekt, wenn ich dann das Bildchen sehe und sagen kann, "Ach, *die* Seite, ja die kenne ich doch schon".

    Schönen Abend noch,

    Martin

    1. Danke Martin,

      eine separat öffnende Seite mit den Links, so ganz ohne Navigation und drumherum, finde ich eine gute Idee.

      Man liest sich
      Ralf

      --
      ie:% fl:{ br:> va:| ls:# fo:| rl:? n4:( ss:? de:] js:| ch:? sh:( mo:? zu:}
      1. Lieber Ralf,

        eine separat öffnende Seite mit den Links, so ganz ohne Navigation und drumherum

        warum gerade _so_? Ich finde die Idee mit der regulären Unterseite (inklusive allem) mit weiterführenden Links besser. Diese Linksammlung ist doch ein regulärer Bestandteil Deines Webangebotes, warum dann keine reguläre Unterseite?

        Liebe Grüße aus Ellwangen,

        Felix Riesterer.

        1. Hallo Felix,

          warum gerade _so_? Ich finde die Idee mit der regulären Unterseite (inklusive allem) mit weiterführenden Links besser. Diese Linksammlung ist doch ein regulärer Bestandteil Deines Webangebotes, warum dann keine reguläre Unterseite?

          Weil ich befürchte das ich dann (Platz)Probleme mit der Navigation bekomme wenn ich nicht mit Ankern arbeite.

          Man liest sich
          Ralf

          --
          ie:% fl:{ br:> va:| ls:# fo:| rl:? n4:( ss:? de:] js:| ch:? sh:( mo:? zu:}
          1. Lieber Ralf,

            Weil ich befürchte das ich dann (Platz)Probleme mit der Navigation bekomme wenn ich nicht mit Ankern arbeite.

            Diese Aussage verstehe ich inhaltlich überhaupt nicht. Was haben Anker mit Platzproblemen zu tun?

            Deine Links-Seite ist doch prima! Da gibt es eine Navigation rechts in einem Kasten, und links sind nach Rubriken geordnet weitere Links zu anderen Seiten. Warum findest Du das nicht gut?

            Das einzige, was mir auffiel, war der Validator-Link für valides XHTML1.0, dessen Betätigung ergibt, dass es sich bei der Seite _nicht_ um valides XHTML1.0 handelt...

            Liebe Grüße aus Ellwangen,

            Felix Riesterer.

            1. Guten Morgen Felix,

              Das einzige, was mir auffiel, war der Validator-Link für valides XHTML1.0, dessen Betätigung ergibt, dass es sich bei der Seite _nicht_ um valides XHTML1.0 handelt...

              fiel mir gar nicht auf, das der meine Grafik nicht mag, Fehler behoben jetzt ist wieder alles valide.

              Man liest sich
              Ralf

              --
              ie:% fl:{ br:> va:| ls:# fo:| rl:? n4:( ss:? de:] js:| ch:? sh:( mo:? zu:}
            2. Hallo Felix

              Diese Aussage verstehe ich inhaltlich überhaupt nicht. Was haben Anker mit Platzproblemen zu tun?

              Ist doch klar, ich habe Sorge das die Bilder und der Text zu den Links zu breit werden. Ich halte mich daran das meine Seite bei einer Fenstergröße von 800 X 600 ohne horizontale Scrollleiste erscheint, so wenn ich jetzt z.B. 270 Px Breite jeweils für Text und Bild nehme zzgl. die Breite für die Navigation bin ich fast an meinem Limit.

              Auf jedenfall vielen Dank für Eure Anregungen.

              Man liest sich
              Ralf

              --
              ie:% fl:{ br:> va:| ls:# fo:| rl:? n4:( ss:? de:] js:| ch:? sh:( mo:? zu:}
  2. Evening, Sir!

    ich spiele mit dem Gedanken die von mir verlinkten Seiten mit einem Bild der betreffenden Homepage zu versehen. Mir persönlich gefällt dies ganz gut da es auch einen ersten Eindruck von der Homepage bietet.

    Sowas in dieser Art (Vorsicht, schamlose Eigenwerbung)?

    Da ich aber 34 Links habe stellt sich die Frage ob das dann nicht zu groß und unübersichtlich wird.

    Je nach Groesse der Vorschaubilder (meine sind ja recht gross) koennte die Seite recht lang werden. Allerdings koenntest Du auch einen "Mehrwert" anbieten indem Du z.B neben den Bildern etwas Text ueber die jeweilige Website und was man dort findet schreibst.

    Allerdings koenntest Du die Linkliste vielleicht auf 2-3 Seiten verteilen?

    Was haltet Ihr davon?

    Viel ;-)

    --
    Good night,
    Armin
    1. Hallo Armin,

      die Idee mit mehreren Linkseiten hatte ich schon einmal hat mir aber auf die Dauer nicht gefallen.

      Beim anschauen Deiner Linkseite bin ich auf die Idee gekommen nur die themenbezogenen Links mit Bild zu versehen und die Restlichen einfach als Textlink belassen, so wird die Seite auch nicht zu lang.

      Deine Idee mit dem Mehrwert werde ich übernehmen.

      Man liest sich
      Ralf

      --
      ie:% fl:{ br:> va:| ls:# fo:| rl:? n4:( ss:? de:] js:| ch:? sh:( mo:? zu:}